Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour

Trekkingpark Sauerland

Fernwanderweg · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourist-Information Willingen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • D/U) Niegelscheid bei Ottlar - Treffpunkt beider Wandersteige
    D/U) Niegelscheid bei Ottlar - Treffpunkt beider Wandersteige
    Foto: phototravellers.de, CC BY-SA, Trekkingpark Sauerland

Trekking in Deutschland wird immer attraktiver. Der Trekkingpark Sauerland bietet ein tolles Naturerlebnis an traumhaft schönen Plätzen.

schwer
Strecke 124,3 km
35:00 h
2.765 hm
2.759 hm
836 hm
329 hm

Trekking in Deutschland wird immer attraktiver. Das bedeutet, Ihr verzichtet auf feste Unterkünfte und übernachtet mit Zelt auf buchbaren Trekkingplätzen. Ab 2021 stehen euch 9 Trekkingcamps für mehrtägige Wanderungen auf den beiden Wandersteigen Diemelsteig und Uplandsteig zur Verfügung. Trekkingplätze in NRW und Hessen gibt es kaum – unser Trekkingpark Sauerland führt euch durch die attraktivste Mittelgebirgsregion beider Bundesländer. Alle Standorte sind nur zu Fuß über unsere Qualitätswanderwege Diemelsteig und Uplandsteig erreichbar, man ist auf sich selbst gestellt, und auch die Verpflegung muss selbst mitgebracht werden. Du findest also all das, was richtiges Trekking ausmacht.

Autorentipp

Nutzt die Parkplätze bei den Tourist-Informationen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus oder Anrufsammeltaxi AST) kommt ihr kostenfrei an euren persönlichen Startpunkt.

Profilbild von Andrew Kesper
Autor
Andrew Kesper
Aktualisierung: 11.01.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Langenberg, 836 m
Tiefster Punkt
Heringhausen, 329 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 4,70%Schotterweg 58,57%Naturweg 25,88%Pfad 7,73%Straße 2,24%Unbekannt 0,86%
Asphalt
5,8 km
Schotterweg
72,8 km
Naturweg
32,2 km
Pfad
9,6 km
Straße
2,8 km
Unbekannt
1,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Tourist-Information Willingen
Tourist-Information Diemelsee

Sicherheitshinweise

Auf den Lagerplätzen gibt es keinen Wasseranschluss! Auch die umliegenden Bäche führen in den Sommer- und Herbstmonaten oft wenig Wasser. Nehmt also definitiv genügend Wasser mit und deckt euch unterwegs immer wieder damit ein. Lieber ein paar Liter zu viel! Denkt dran, dass Ihr nicht nur Wasser zum Trinken benötigt, sondern auch zum Kochen und Waschen. 4-5 Liter pro Person / Tag solltet Ihr mitnehmen!

Weitere Infos und Links

www.trekkingpark.de

Start

Wir haben als Startpunkt der Tour den gemeinsamen Trekkingplatz Niegelscheid D/U festgelegt. (578 m)
Koordinaten:
DD
51.320918, 8.701894
GMS
51°19'15.3"N 8°42'06.8"E
UTM
32U 479226 5685555
w3w 
///gesamter.hierzu.spielfilmen

Ziel

Wir haben als Zielpunkt der Tour den gemeinsamen Trekkingplatz Niegelscheid D/U festgelegt.

Wegbeschreibung

Ihr könnt bei jedem Trekkingplatz starten. Eine festgelegte Wanderroute gibt es nicht. Die Plattformen liegen untschiedlich weit auseinander, sodass jeder "seine" gewünschte Wegstrecke absolvieren kann. Alle Plattformen liegen am Uplandsteig und Diemelsteig. Beide Qualitätswanderwege sind bestens ausgeschildert und kilometriert.

Jeder Naturlagerplatz repräsentiert tolle Aussichten im Naturpark Diemelsee und dem angrenzenden Naturpark Sauerland Rothaargebirge. Von Buchen- und Fichtenwäldern über halboffene Waldgebiete bis hin zu Aussichten über weite Hochheideflächen. Wasserquellen, weite Wiesen und Felder, Wildbeobachtungen, Sonnenauf- und untergänge, Nächte mit klarem Blick in den Sternenhimmel und vieles mehr erlebt unser Trekkinggast in der Erlebnisregion Willingen und dem Naturjuwel Diemelsee. Damit unsere heimischen Tierarten in den Wintermonaten genugend Ruhe und Rückzugsmöglichkeiten erhalten, bieten wir unsere neun Trekkingplätze in der Zeit zwischen dem 01., April und dem 15. November an. Eine Nutzung der Trekkingplätze dazwischen ist grundsätzlich nicht möglich.

Gratis-ÖPNV: Falls auf den öffentlichen Personen Nahverkehr (ÖPNV) oder das sogenannte Anruf-Sammel-Taxi (AST) zurückgegriffen werden soll: Kein Problem, die Fahrten sind kostenfrei mit der MeineCard Mobil. Die MeineCard Mobil erhält man direkt bei der Buchung des Trekkingplatzes per Post von uns zugeschickt.

Wir empfehlen zum Trekkingpark Sauerland die dazugehörige Wanderkarte Willingen & Diemelsee im Maßstab 1:25.000. Alle Plätze sind dort markiert. Gerne senden wir Ihnen ein Exemplar der Wanderkarte zu. Bestellen Sie einfach und unkompliziert über unser unten stehendes Formular.

Buchen können Sie dieses einmalige Naturerlebnis über diese Internetseite. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen die dazugehörige MeineCard Mobil per Post kurz vor Ihrem Anreisetag zusenden. Neben der Buchungsbestätigung sollte die MeineCard Mobil ihr ständiger Begleiter auf der Trekkingtour auf dem Diemelsteig und Uplandsteig sein.

Schauen Sie sich in Ruhe auf unserer Internetseite um. Sie finden alle notwendigen Informationen zum Start einer gelungenen Trekkingtour im Trekkingpark Sauerland.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Der Trekkingpark Sauerland kann bequem mit der Deutschen Bahn erreicht werden. Die Bahnhöfe in Willingen und Willingen-Usseln liegen nur wenige Schritte von der Wegstrecke entfernt. Innerhalb des Trekkingparks können Sie gratis mit der MeineCardMobil den ÖPNV nutzen. Dazu zählt auch das Anruf-Sammel-Taxi (AST).

Anfahrt

Aus Norden:
Aus Richtung Bremen/Münster: A1 bis Dortmund/Unna - A44 bis Kreuz Werl - A445/A46 bis Autobahnende kurz vor Bigge/Olsberg - nach Olsberg/Elleringhausen - B251 nach Willingen oder Diemelsee
Aus Richtung Hamburg/Hannover: A2 bis Bielefeld, A33 Richtung Paderborn bis Autobahnende - B480 bis Brilon - B251 nach Willingen oder Diemelsee

Aus Süden:
Aus Richtung Frankfurt: A 5 bis Gießen-Südkreuz - Gießener Ring bis Marburg - Frankenberg - Korbach - B251 nach Willingen oder Diemelsee
Aus Richtung München/Würzburg: A 7 Richtung Kassel - A 44 bis Ausfahrt Zierenberg - B251 Korbach - Willingen oder Diemelsee

Aus Westen:
Aus Richtung Dortmund: A44 bis Kreuz Werl - A445/A46 bis Autobahnende kurz vor Bigge/Olsberg - nach Olsberg/Elleringhausen - B251 nach Willingen oder Diemelsee

Aus Osten:
Aus Richtung Kassel:A 44 bis Ausfahrt Zierenberg - B251 Korbach - Willingen oder Diemelsee

Parken

Gratisparkplätze in allen Ortsteilen sowie bei den Tourist-Informationen in Willingen, Diemelsee-Heringhauen, Diemelsee-Adorf (Mitte) und Willingen-Usseln.

Koordinaten

DD
51.320918, 8.701894
GMS
51°19'15.3"N 8°42'06.8"E
UTM
32U 479226 5685555
w3w 
///gesamter.hierzu.spielfilmen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wir empfehlen die aktuelle Wanderkarte Willingen - Diemelsee mit der ISBN-Nr. lautet: 978-3-86636-923-8 Die Karte ist bequem auf www.trekkingpark.de zu bestellen. Der Preis liegt bei 5,00 €. Sämtliche Trekkingplätze sind dort markiert. Unsere Wanderkarte wurde in Kooperation mit M&R Kartographie aus Gotha und dem "Verlag grünes Herz" aus Ilmenau erstellt.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Lebensmittel
In direkter Nähe der Naturlagerplätze gibt es keine Supermärkte (außer beim Trekkingplatz Bühler Höh in Usseln). Deine Lebensmittel musst du also vorher besorgen. Entweder im Vorfeld zu Hause oder auf der Wanderung selbst. Es gibt unterwegs immer wieder Einkehrmöglichkeiten.Toilettenpapier Es gibt auf den Naturlagerplätzen Komposttoiletten. Das Toilettenpapier aber bitte selbst mitbringen.

Regenfeste Kleidung
Hier muss es nicht zwingend teure Membrankleidung sein. Auch eine einfache, regenfeste Jacke und Hose (!) tun ihren Zweck. Ohne Regenkleidung solltest du aber auch bei guten Wetterprognosen im Sauerland nicht losziehen.

Rucksack
Irgendwo muss nun die ganze Ausrüstung hin. Ohne Rucksack wird das nichts ;-). Die Größe des Rucksacks richtet sich in erster Linie nach Deiner Statur und der Menge deiner Ausrüstung. Auch hier empfiehlt es sich im Fachgeschäft beraten zu werden. Falls Du noch keinen Rucksack hast, lass dir im Geschäft den Wahlrucksack mit Gewicht füllen und spaziere einmal um den Häuserblock. So merkst du schnell, ob Rucksack und Du zusammen passen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
124,3 km
Dauer
35:00 h
Aufstieg
2.765 hm
Abstieg
2.759 hm
Höchster Punkt
836 hm
Tiefster Punkt
329 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Fauna hundefreundlich Heilklima

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 15 Wegpunkte
  • 15 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.