Diese Etappe führt von Oberrosphe über Mellnau mit seiner Burgruine zum historischen Christenberg mit Panoramablick, bis Ernsthausen, einem Ortsteil der Gemeinde Burgwald.
mittel
Strecke 17,9 km
Dauer5:15 h
Aufstieg467 hm
Abstieg467 hm
Höchster Punkt392 hm
Tiefster Punkt237 hm
Kurz nach Oberrosphe bietet sich vom Aussichtspunkt "Am Rienert" ein prächtiger Blick auf die umliegenden Höhen. Im weiteren Verlauf hast du vom Waldpfad einen ersten Blick auf die Burgruine Mellnau. Den schönen Ort hast du bald erreicht und der Besuch der Burgruine sollte nicht versäumt werden. Schöne Pfade bringen dich auf den Christenberg, eine bedeutende Stätte hessischer Geschichte und eines der beliebtesten Ausflugsziele im Burgwald. Vom Waldgasthaus bietet sich ein prächtiger Panoramablick bis zum Rothaargebirge. Durch das NSG Christenberger Talgrund gelangst du nach Münchhausen und bald darauf nach Ernsthausen.
Autorentipp
Abkürzungen dieser Etappe sind mit der Bahn möglich durch folgende markierte Zuwege:
B3 (4,9 km): Von Oberosphe aus geht es durch Wiesen, Felder und Wälder zum Bahnhof der Stadt Wetter.
B4 (4,1 km): Kurz vor dem Sportplatz in Mellnau zweigt der Zuweg ab und führt erst an einem Bachlauf entlang, dann durch Felder zum Bahnhof der Stadt Wetter.
B6 (4,3 km): Entlang des Rodenbachs, dann über die Höhen des westlichen Burgwaldes erreicht der Zuweg Simtshausen mit Bahnhof.
B7 (1,1 km): Das Wanderportal der Christenbergtour am Sportplatz ist Ausgangspunkt des Zuwegs in Münchhausen an der Kirche vorbei bis zum Bahnhof.
B8 (750 m): Von der Eisenbahnbrücke aus ist es nur ein "Katzensprung" bis zum Bahnhof Ernsthausen vorbei am Gasthaus/Pension Goa.
In Oberrosphe, dem ältesten Burgwälder Dorf beim liebevoll eingerichteten Dorfmuseum, dass die Besucher in längst vergangene Tage entführt, beginnt die Etappe. Vorbei am Friedhof und dem Sportplatz gelangst du zum Aussichtspunkt "Am Rienert", von dem Du einen prächtigen Blick auf die umliegenden Höhen hast. Nach dem Passieren des Dammbergs sowie des Forsthauses Mellnau kommst du auf herrlichen Pfaden durch einen Mischwald in den schönen Ort Mellnau. Hier lädt die Burgruine Mellnau zu einer ausgiebigen Rast ein. Weiter geht es durch die für den Burgwald so typischen dichten Wälder und Waldmoore. Schöne naturnahe Pfade bringen dich zu einer ganz besonderen Sehenswürdigkeit, dem Christenberg mit der St. Martins-Kirche. Für diese bedeutende Stätte hessischer Geschichte sowie einem der beliebtesten Ausflugsziele im Burgwald solltest du auf jeden Fall etwas Zeit einplanen. Vom Waldgasthaus bietet sich ein prächtiger Panoramablick bis zum Rothaargebirge. Durch das Naturschutzgebiet Christenberger Talgrund gelangst du nach Münchhausen. Passiere am Ortsrand den Sportplatz, biege nach rechts in die Straße "Im Hinterfeld" ein und kurz darauf erneut nach rechts in die "Hangstraße" ab. Bald darauf erreichst du Ernsthausen.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Zug zum Bf. Frankenberg und Hbf. Marburg. Zwischen Frankenberg und Marburg besteht eine Bahnverbindung (RB42) -stündlich, am Sonntag zweistündlich.
Der Burgwaldpfad ist strickleiterartig durch markierte Zuwege mit den Bahnhöfen zwischen Frankenberg und Marburg verknüpft.
Zu dieser Etappe: Mit RB42 zum Bahnhof Wetter, dann den Bus Linie 61 nach Oberrosphe (Zielhaltestelle: Festplatz Dorfmuseum), Verbindungsinformationen gibt es unter www.rmv.de.
Alternative: Der Markierung B3 (nach Süden) oder B4 (nach Norden) vom Bahnof Wetter 4,9 km bzw. 4,1 km folgen bis zum Burgwaldpfad.
Anfahrt
über die B252 nach Wetter (Hessen), Beschilderung nach Mellnau und Oberrosphe und Beschilderung zur Stirnhelletour folgen
Parken
kostenlose Parkplätze in Oberrosphe Festplatz
Koordinaten
DD
50.910864, 8.779640
GMS
50°54'39.1"N 8°46'46.7"E
UTM
32U 484507 5639935
w3w
///bezeichnungen.hirtin.tees
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Rad- und Wanderkarte zentraler und südlicher Burgwald 1:25.000 • Rad und Wanderkarte Burgwald 1:50.000. Erhältlich im Buchhandel.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und eine kleine Mülltüte werden empfohlen, da es unterwegs nur wenige Mülleimer gibt.
Fragen & Antworten
Stelle die erste Frage
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Verfasse die erste Bewertung
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,9 km
Dauer
5:15 h
Aufstieg
467 hm
Abstieg
467 hm
Höchster Punkt
392 hm
Tiefster Punkt
237 hm
mit Bahn und Bus erreichbarEtappentouraussichtsreichEinkehrmöglichkeitkulturell / historischgeologische HighlightsFloraFaunaVon A nach B
Statistik
Inhalte
Bilder einblendenBilder ausblenden
Funktionen
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen