Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernradweg empfohlene Tour

Kulturroute Etappe 6a Ergänzungsroute Zum Jagdschloss Baum

· 1 Bewertung · Fernradweg · Schaumburger Wald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Hannover Verifizierter Partner 
  • Grotte mit Portalen
    Grotte mit Portalen
    Foto: Olaf Boegner, Schaumburger Land

Zum Jagdschloss Baum

leicht
Strecke 3,6 km
0:15 h
9 hm
18 hm
63 hm
53 hm

Etappe 6 a Jagdschloss Baum

Die Strecke führt durch den Schaumburger Wald, einem so schönen wie wertvollen Eichen- und Buchen-Mischwald. Im fürstlichen Teil des Schaumburger Waldes liegt das Jagdschloss Baum. Erbaut in den Jahren 1760/1761 ist es ein Denkmal des spätbarocken Klassizismus.

Sehenswert ist auch die Grottenanlage mit den Frühbarockportalen, die einst für Schloss Bückeburg erbaut wurden.

Einige hundert Meter entfernt findet sich ein Totengarten mit der Grabpyramide Graf Wilhelms und seiner Familie.

Hier geht es zur Internetpräsentation des Schaumburger Land Tourismusmarketing e.V.

Autorentipp

Die Schloßanlage des Jagdschlosses Baum und der Park sind ein bedeutendes Zeugniss der Spätrenaissance an der Schwelle zum Klassizismus.

Profilbild von Olaf Boegner
Autor
Olaf Boegner 
Aktualisierung: 12.05.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
63 m
Tiefster Punkt
53 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • auf der gesamten Tour gilt der Hinweis, dass die Radwege auf eigene Gefahr befahren werden
  • es wird keine Garantie zur Benutzbarkeit der Radwege übernommen
  • in den Städten gilt generell erhöhte Aufmerksamkeit
  • bitte vorhandene Radwege benutzen
  • auf der Tour muss mit Gefahrenstellen gerechnet werden, wie z.B. Poller, Umlaufsperren und ungesicherten Querungen von Bundesstraßen - insbesondere gilt dieser Hinweis für radfahrende Familien mit kleinen Kindern.

 

 Zur Rolle der Forstwirtschaft und dem richtigen Verhalten der Wegenutzer

Die Einrichtung der Radwege erfolgt mit freundlicher Unterstützung durch die Grundbesitzer und Waldeigentümer. Nur durch die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder steht ein gut ausgebautes Forstwegenetz auch für Zwecke der Erholung und vielfältige Freizeitaktivitäten zur Verfügung. Zeitweise auftretende Beeinträchtigungen des Wegezustands z.B. durch die Holzernte lassen sich allerdings nicht vermeiden.
Als Waldbesucher/in müssen Sie gemäß Landeswaldgesetz stets mit derartigen Störungen und sonstigen waldtypischen Gefahren rechnen und sich entsprechend aufmerksam verhalten. Vorübergehende Wegesperrungen dienen Ihrer Sicherheit und sind in jedem Fall zu respektieren.
Helfen Sie mit und unterstützen Sie die Waldbesitzer durch Ihr umsichtiges und naturverträgliches Verhalten, die vielfältigen Funktionen unserer Wälder nachhaltig zu sichern.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ganz bewusst auf das Aufstellen von Müllcontainern in der Landschaft verzichtet wurde. Durch die ordnungsgemäße Abfallentsorgung daheim oder in der nächsten Ortschaft leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der natürlichen Schönheit unserer freien Landschaft und Wälder.

Die Befahrung der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr.
Für alle eventuell entstandenen Schäden gilt ein Haftungsausschluss.
Dieser Haftungsausschluss bezieht sich insbesondere auf die Nutzung der Wald- und Forstwege.

Eine Gewähr und Haftung für den Streckenverlauf, die Ausschilderung sowie die Qualität und Sicherheit der Wege als auch für die weiteren, in dieser Broschüre enthaltenen Informationen wird nicht übernommen. Änderungen und Irrtum bleiben vorbehalten.

Weitere Infos und Links

www.kulturroute-hannover.de

http://de.netzwerk-ewh.de/kulturroute-wAssets/docs/download-pdf/Broschuere-komplett.pdf

https://www.schaumburgerland-tourismus.de/

 

 

Start

Bad Hiddenser Born (54 m)
Koordinaten:
DD
52.340545, 9.090502
GMS
52°20'26.0"N 9°05'25.8"E
UTM
32U 506165 5798919
w3w 
///abgabe.anführte.anhöhen

Ziel

Bad Hiddenser Born

Wegbeschreibung

s.o.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

DB Bahnhof Bückeburg

Elektronische Fahrplanauskunft EFA.

Anfahrt

Von Bückeburg aus über Seggebruch, Hespe, Hiddensen.

Parken

Parkplatz am Hotel-Restaurant Hiddenser Born.

Koordinaten

DD
52.340545, 9.090502
GMS
52°20'26.0"N 9°05'25.8"E
UTM
32U 506165 5798919
w3w 
///abgabe.anführte.anhöhen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Hier finden Sie die 

Broschüre Kulturroute

und den 

Flyer Kulturroute

Kartenempfehlungen des Autors

Hier finden Sie die 

Karte Kulturroute

 

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • verkehrssicheres Fahrrad
  • Fahrradhelm
  • Tages-Radrucksack
  • bequeme Sportschuhe
  • witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip
  • ggf. Fahrradhandschuhe
  • Luftpumpe
  • Fahrrad-Werkzeug
  • Sonnen- und Regenschutz
  • Proviant und Trinkwasser
  • Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker
  • Kartenmaterial

 

 

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,6 km
Dauer
0:15 h
Aufstieg
9 hm
Abstieg
18 hm
Höchster Punkt
63 hm
Tiefster Punkt
53 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Etappentour Rundtour familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 14 Wegpunkte
  • 14 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.