Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in der Region Kassel-Land zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Themenwege und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Themenwege in der Region Kassel-Land

Themenweg
· Teutoburger Wald
Erlesene Natur: Auf Tauchgang im Muschelkalkmeer
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
11,9 km
4:00 h
276 hm
276 hm
Rauf und runter geht es auf dieser Tour rechts und links der Diemel. Tolle Ausblicke, eine beeindruckende Flora und Fauna sowie geologische und archäologische Besonderheiten sorgen für Abwechslung auf Schritt und Tritt.

Themenweg
· Kassler Land
Wanderung auf dem Eco Pfad Archäologie Dörnberg im Naturpark Habichtswald
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
9,6 km
2:15 h
358 hm
358 hm
Der kulturhistorisch wie landschaftlich äußerst abwechslungsreiche Weg ermöglicht aufgrund der beonderen Lage des Dörnbergs immer wieder außergewöhnliche Aussichten auf die umgebene Landschaft.

Themenweg
· Kassler Land
Wanderung auf dem Eco Pfad Archäologie Sieburg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
10 km
2:30 h
317 hm
298 hm
Der Eco Pfad Archäologie Sieburg erschließt die mit 140 Hektar flächenmäßig größte Befestigungsanlage Hessens. Anhand der informationstafeln kann man auf eigene Faust eine Zeitreise zu Fuß unternehmen.

Themenweg
· Kassler Land
Wandern im Frau-Holle-Land - Der Eco Pfad Gläsnertal im Kaufunger Wald
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
9,8 km
2:35 h
110 hm
114 hm
Die Rundwanderstrecke des Eco Pfad Archäologie Gläsnertal, im Naturpark Meißner-Kaufunger Wald, führt vom Wanderparkplatz Nieste-Endschlagsiedlung beidseits der Nieste zu den historischen Stätten der mittelalterlichen Waldglasherstellung im Kaufunger-Wald.

Themenweg
· Kassler Land
Wanderung auf dem Eco Pfad Helmarshausen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
7,4 km
2:22 h
187 hm
186 hm
Der Eco Pfad Archäologie Helmarshausen verläuft durch eine landwirtschaftlich genutzte Kulturlandschaft , in der spannende Entdeckungen auf den Wanderer warten. Historisch bedeutsame Orte werden an Hand von Tafeln näher geführt.

Themenweg
· Kassler Land
Wandern im Naturpark Habichtswald - Eco Pfad Kloster Hasungen + B4 Rundweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
6,4 km
1:55 h
177 hm
177 hm
Die kurze Rundwanderweg B4 Burghasungen verläuft entlang von Waldrandbereichen mit guter Panoramavernsicht und auf dem Eco Pfad Kloster Hasungen zu den historischen Stätten des ehemaligen Klosters. Der Eco Pfad erinnert in Verbindung mit dem Klostermuseum Hasungen an die besondere Bedeutung als Wallfahrtsstätte im Mittelalter.
Themenweg
· Kassler Land
Wanderung auf dem Eco Pfad Sensenstein im Kaufunger Wald
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
15,3 km
3:00 h
182 hm
215 hm
Der Eco Pfad führt in die spannende Geschichte zweier Waldgebiete und verbindet kulturgeschichtliche Informationen mit Panoramablicken in das Losse- und das Niestetal.

Themenweg
· Kassler Land
Wandern im Reinhardswald - Tierpark Sababurg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
4 km
1:05 h
62 hm
62 hm
Schöne Kurzwanderung durch den Tierpark Sababurg.
Start / Ziel:
Hofgeismar-Sababurg, Parkplatz vor dem Tierpark
Strecke / Sehenswertes:
Blick auf die Sababurg vom Tierpark aus
Wildpferde, Greifvögel, Großkatzen, Hirsche, uvm.
Waldteiche, uralte Eichen
Themenweg
· Kassler Land
Eco Pfad "Muschelkalk im Diemeltal"
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
9,3 km
3:00 h
293 hm
293 hm
Mit dem länderverbindenden Eco Pfad zwischen Lamerden, Körbecke und Ostheim begeben Sie sich auf den Boden eines ehemaligen subtropischen Muschelkalkmeeres.
Der Rundweg führt Sie auf zehn Kilometern und in circa drei Stunden über die Höhenzüge und durch das Tal der Diemel. Entdecken Sie naturkundliche sowie archäologische Schätze entlang des Pfades und genießen Sie auf einer Landschaftsliege entspannt die herrliche Aussicht.
Durch Kalk-Buchenwälder mit farbenprächtigen Frühlingsblühern schlängelt sich der Pfad hin bis zur so genannten "Nase" des Schwiemelkopfs. Im Tal sind längs des Diemelradweges die geologischen Aufschlüsse des "Unteren Muschelkalk" sichtbar. Am gegenüberliegenden Stenderberg erfahren Sie, was uns Keramikscherben und Mauerreste aus vergangenen Zeiten berichten. Und in Ostheim darf die beeindruckend schöne sowie artenreiche Wacholderheide durchquert werden.
Tauchen Sie ab und genießen Sie grenzenlos und beflügelt eine Zeitreise durch 240 Millionen Jahre Erdgeschichte.

Themenweg
· Kassler Land
Wanderung auf dem Eco Pfad Diemel, Rad- und Wanderweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
27,5 km
6:00 h
224 hm
202 hm
Der befestigte Weg führt Sie auf 25 km ohne größere Steigungen durch eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
17
Bewertung zu Eco Pfad "Muschelkalk im Diemeltal" von Roland
06.02.2022
·
Community
Tolle Landschaft und Aussichten! Eine richtige Überraschung und bisher der beste Eco-Pfad!
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Wanderung auf dem Eco Pfad Archäologie Dörnberg im Naturpark Habichtswald von Carmen
29.10.2021
·
Community
Man startet direkt mit einer unfassbaren Landschaft wie in den schottischen Highlands.
Bitte überlegt bei dieser Tour vorher, was ihr machen möchtet. Der Hohlestein ist nur durch Klettern zu erklimmen, meine Hunde hätten nicht mitgekonnt. So konnten wir nur von unten auf den Berg gucken und wieder umdrehen. War aber dennoch sehenswert. Aber für den Blick sind einige Höhenmeter hin und wieder zurück zu bearbeiten.
Außerdem war es am Morgen durch den Rauhreif im Herbst schon recht glatt auf einigen Trampelpfaden, wer hat, nimmt Wanderstöcke mit, ihr werdet mir später danken. ;)
Die Routenführung war teils gut, teils vollkommen chaotisch und nicht nachvollziehbar. Einige der eingezeichneten Etappen existieren nicht und müssen umgangen werden. Darum auch ein Stern Abzug.
Aber landschaftlich der absolute Wahnsinn. Ich hatte Barfußschuhe an, grundsätzlich eine gute Wahl, aber da der Weg direkt durch eine nasse Wiese startet, musste ich halt mit nassen Füßen unterwegs leben. Also nächstes mal lieber die Wanderstiefel.
Und ich war sehr froh, trotz traumhafter Wettervorhersage, doch noch ein paar Kleidungsstücke mehr eingepackt zu haben. Es wird ziemlich kühl und windig auf dem Berg.
Alles in allem eine wirklich empfehlenswerte Tour 👌
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Wanderung auf dem Eco Pfad Archäologie Sieburg von Torsten
11.07.2021
·
Community
Wie immer ein sehr informativer Wanderweg. Man kann ihn auch gut mit dem Eco-Pfad Helmarshausen verbinden. Die Beschilderung im Bereich des Sendemastes (Brandenberg?) müsste verbessert werden: Der Weg zurück nach Bad Karlshafen - über die Str. "Am Eisenbahnerheim" - war wohl zugewachsen und nicht ausgeschildert?! Die Schilder auf dem Rückweg - über den Weserberglandweg - lagen z.T. auf dem Boden.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 27.06.2021
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen