Sprache auswählen

Themenwege im Hochsauerlandkreis

Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir im Hochsauerlandkreis zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Themenwege und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Themenwege im Hochsauerlandkreis

Förderturm und Lore am Besucherbergwerk Ramsbeck
Themenweg · Sauerland
Bergbauwanderweg in Ramsbeck
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
12
9,9 km
3:00 h
316 hm
312 hm
Schöner Themenweg mit vielen Relikten aus vergangener Zeit.
Blick vom Fotopunkt am Hömberg oberhalb von Oberhenneborn und Sellmecke
Themenweg · Sauerland
Fotoroute Oberhenneborn - Landschaft im Fokus
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
17
9 km
3:30 h
235 hm
235 hm
Lernen Sie auf dieser Tour viele Tipps & Tricks zum Thema Fotografie kennen und werden Sie selbst zum Landschaftsfotografen. Atemberaubende Ausblicke auf das Sauerland inklusive!
Themenweg · Brilon
Rothaarsteig Themenweg - Meiler, Wälle, Wüstungen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
1
18,6 km
5:20 h
352 hm
345 hm
Kennen Sie eigentlich Ackerterrassen, Spurenbündel oder Meilerplatten und würden Sie sie erkennen?
Orkebachtal - Naturschätze Südwestfalens
Themenweg · Sauerland
Orketal - Naturerlebnisweg bei Medebach-Medelon
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
4
9,4 km
2:15 h
85 hm
85 hm
Die zahlreichen Fließgewässer sind die Lebensadern des Sauerlandes. Doch Wasser alleine macht noch keinen Bach. Die Orke mit ihrer Vielfalt an Auen- und Bachbewohnern zeigt dies eindrücklich.
Pflug - Open Mind Place in Medebach/Referinghausen
Themenweg · Sauerland
Open Mind Places - Stationen zum Innehalten
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
7,2 km
2:15 h
171 hm
171 hm
Außergewöhnliche Kunstwerke entlang des Weges laden zum Innehalten, Entschleunigen und Verweilen rund um Medebach/Referinghausen ein.
Themenweg · Brilon
Landschaftstherapeutischer Weg Brilon
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
3
2,5 km
1:30 h
100 hm
100 hm
Entlang des landschaftstherapeutischen Weges reihen sich 13 Stationen aneinander,  die Stimmungen wie Klarheit, Übersicht, Offenheit, Harmonie, Verwirrung, Achtsamkeit, Einkehr, Transparenz und Erhabenheit inszenieren.
Hochsitz
Themenweg · Brilon-Olsberg
Briloner Waldfeenpfad
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
7
3,1 km
1:30 h
38 hm
38 hm
Auf 2 km Länge (ab Parkplatz ca. 3 km) und an 9 Erlebnisstationen laden Fichtenmikados, Summsteine und Hängematten ein, die Welt des Waldes mit allen Sinnen zu erleben.   
Der Waldarbeiter- und Försterpfad Latrop
Themenweg · Sauerland
Schmallenberg: Waldarbeiter- und Försterpfad in Latrop
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
6
4,3 km
1:30 h
160 hm
160 hm
Wald und Forst sind 2 bestimmende Themen in der geschichtlichen Entwicklung der Region. So zeigen 17 Stationen wie etwa ein Kohlenmeier aufgebaut ist und funktioniert oder wie der Wald der Zukunft aussehen kann.
Themenweg · Sauerland
Gelängebachtal - Naturerlebnisweg bei Medebach
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
6
11,2 km
3:00 h
161 hm
161 hm
Ein kleinräumiges Mosaik von Lebensräumen prägt die Landschaft rund um den Gelängebach. Hier lässt sich auf kleinstem Raum die große Vielfalt der Medebacher Bucht – der „Toskana des Sauerlandes“ – erleben. 
Skulptur: Stein-Zeit-Mensch
Themenweg · Siegerland-Wittgenstein
WaldSkulpturenWeg Wittgenstein-Sauerland
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
5
25 km
6:30 h
465 hm
457 hm
Natur trifft Kunst am WaldSkulpturenWeg Was kommt dabei heraus, wenn international bekannte Künstler die wechselvolle Geschichte zwischen dem protestantisch geprägten Wittgenstein und dem kurkölnisch-katholisch verwurzelten Sauerland interpretieren?  Ganz einfach: elf unvergleichliche Plastiken, Skulpturen und Inszenierungen auf dem WaldSkulpturenWeg, die polarisieren und zur Diskussion anregen. Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung. Gehen Sie den 23 km langen WaldSkulpturenWeg von Bad Berleburg nach Schmallenberg. Ein „blaues Tor auf weißem Grund" führt Sie über den WaldSkulpturenWeg zu elf Stätten, an denen Kunst und Natur zueinander finden.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Empfehlungen aus der Community

  170
Bewertung zu Franzikusweg von Ge
31.05.2023 · Community
Gemacht am 29.05.2023
Bewertung zu Bergwiesen bei Altastenberg - Naturerlebnisweg westlich von Winterberg von Borderherz Outdoorblog
14.05.2023 · Community
Empfehlenswerte Tour. Aktuell strahlt der Löwenzahn von den sattgrünen Wiesen und ist ein absoluter Hingucker. Nur der Straßenteil in Altastenberg ist nicht so naturnah, dafür aber der Rest der Wanderung. Ideal ist noch die Einkehr in der Schwedenhütte.
mehr zeigen
Gemacht am 14.05.2023
Bewertung zu Bergwiesenpfad in Altastenberg von Borderherz Outdoorblog
14.05.2023 · Community
Bis auf den Straßenteil in Altastenberg eine wunderschöne Wanderung. Im Moment leuchtet überall der Löwenzahn und die knalligen Frühjahrsfarben sind ein absoluter Hingucker. Perfekt wird die Tour mit einem kleinen Abstecher und Einkehr in der Schwedenhütte.
mehr zeigen
Gemacht am 14.05.2023
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Weitere Regionen für Themenwege im Hochsauerlandkreis

Ähnliche Aktivitäten im Hochsauerlandkreis