Sprache auswählen
  • Aussicht von den Hohensteiner Klippen
    Aussicht von den Hohensteiner Klippen Foto: Weserbergland Tourismus e.V.
  • Radfahren im Weserbergland
    Radfahren im Weserbergland Foto: Markus Gloger, Weserbergland Tourismus e.V.
  • Radfahrer in Hameln
    Radfahrer in Hameln Foto: Weserbergland Tourismus e.V.
  • Schloss Hämelschenburg Foto: Weserbergland Tourismus e.V.
  • Radfahren im Weserbergland Foto: Markus Gloger, Weserbergland Tourismus e.V.
  • Wanderer auf einer Wiese im Weserbergland Foto: Weserbergland Tourismus e.V.

Weserbergland

Sanfte Hügel mit Wiesen und Wäldern, gemütliche Fachwerkstädtchen, zahlreiche Burgen und Schlösser im Stil der Weserrenaissance und natürlich die ruhig dahinfließende Weser – im Weserbergland reihen sich die Sehenswürdigkeiten wie Perlen auf einer Kette auf. Die Urlaubsregion erstreckt sich entlang der Weser und wird im Süden von Hann. Münden und im Norden von Porta Westfalica begrenzt.
Weserbergland Tourismus e.V.  Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Autor dieser Seite

Ausflugstipps im Weserbergland


Highlights

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappentour
Strecke 517,7 km
Dauer 35:35 h
Aufstieg 413 hm
Abstieg 545 hm

Der Weser-Radweg verläuft entlang des gleichnamigen Flusses von Hann. Münden bis nach Cuxhaven. Weite Strecken sind beidseitig der Weser befahrbar.

11
von Weser-Radweg Infozentrale,   Weser-Radweg Infozentrale
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour
Strecke 225,5 km
Dauer 63:25 h
Aufstieg 6.259 hm
Abstieg 6.343 hm

Der Weserbergland-Weg führt von Hann. Münden über Hameln bis nach Porta Westfalica - vorbei an Schlössern, Burgen und Fachwerkstädten sowie durch ...

1
Weserbergland Tourismus e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappentour
Strecke 496,3 km
Dauer 33:40 h
Aufstieg 383 hm
Abstieg 549 hm

Der Weser-Radweg verläuft entlang des gleichnamigen Flusses über ca. 520 km von Hann. Münden bis nach Eckwarderhörne und Cuxhaven.

1
von Weser-Radweg Infozentrale,   Weser-Radweg Infozentrale
Fernwanderweg · Weserbergland
Ith-Hils-Weg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 81,8 km
Dauer 23:30 h
Aufstieg 1.970 hm
Abstieg 1.970 hm

Der Ith-Hils-Weg führt Sie über naturnahe Wege, teilweise entlang des Ith-Kammes und durch den Hils. 81 km Rundwanderweg in (bis zu) 7 Etappen.

4
Weserbergland Tourismus e.V.
Radtour · Weserbergland
Rundtour Schlösser & Herrensitze
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 83,8 km
Dauer 6:20 h
Aufstieg 80 hm
Abstieg 526 hm

Das traditionsreiche und historisch spannende Schaumburger Land bietet Ihnen eine Zeitreisezu ausgesuchten Herrensitzen, Burgen und Schlössern, die ...

Weserbergland Tourismus e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Wichtelpfad in Sievershausen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 2 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 46 hm
Abstieg 46 hm

Besuchen Sie die Waldwichtel! Auf diesem als "familienspaß"-Weg des Deutschen Wanderverbandes ausgezeichneten Rundweg kann der Lebensraum Wald ...

1
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Radtour · Weserbergland
Süntel-Weser-Tour
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 33,7 km
Dauer 2:21 h
Aufstieg 276 hm
Abstieg 276 hm

Der Süntel und das fruchtbare Bergland zwischen Wald und Weser sind ein altes Siedlungsgebiet mit malerisch gelegenen Dörfern, romantischen Bächen ...

2
Weserbergland Tourismus e.V.
Wanderung · Weserbergland
Drei-Burgen-Route
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13,2 km
Dauer 4:05 h
Aufstieg 429 hm
Abstieg 435 hm

Die Drei-Burgen-Route führt über naturnahe Pfade und Forstwege auf dem Höhenzug des Wesergebirges bei Rinteln zu drei Burgen: Burg Schaumburg, ...

22
Weserbergland Tourismus e.V.
Wanderung · Weserbergland
Durch das liebliche Walterbachtal
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,1 km
Dauer 1:50 h
Aufstieg 99 hm
Abstieg 99 hm

Am Rand des Höhenzuges Deister liegt das beliebte Ausflugsziel „Walterbachtal“. Der 7,1 km lange ausgezeichnete Weg beginnt im Ortsteil Nienstedt ...

7
Weserbergland Tourismus e.V.
Themenweg · Weserbergland
Weg der Selbstzuwendung
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4 km
Dauer 1:05 h
Aufstieg 48 hm
Abstieg 48 hm

Der „Weg der Selbstzuwendung“ ist ein außergewöhnlicher Rundwanderweg im Auetal – dem Tor zum Weserbergland. Der rund 4,1 km lange Weg möchte Sie ...

6
Weserbergland Tourismus e.V.
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Natur und Kultur erleben auf Weser-Radweg und Co.

Einer der beliebtesten Radwege Deutschlands, der Weser-Radweg, verläuft auf 520 km von Hann. Münden bis zur Nordsee und somit direkt durch das Weserbergland. Die Vier-Sterne-Qualitätsradroute ist auch für Ungeübte und Familien geeignet, da es nur wenige Steigungen gibt. Probiert es aus!

Auf alle, die sich nicht gleich einen Fernradweg vornehmen möchten, warten zahlreiche spannende Tagestouren. Der Naturpark Solling-Vogler ist das Zuhause von Mountainbikern: Ein Netz von 760 km begeistert dort nicht nur ambitionierte Biker, sondern auch den eifrigen Nachwuchs. Genussradfahrer dürfen sich auf die vielfältigen Rundkurse freuen, die Themen wie Landwirtschaft, Salzgewinnung und Baukunst erlebbar machen.

Niedersachsen, Deutschland
Radfahren im Weserbergland

Der abwechslungsreiche Naturraum des Weserberglands lädt Radfahrer und Mountainbiker zu sportlichen Erkundungstouren ...

Outdooractive Redaktion

Von Wichteln, Selbstzuwendung, Mythen und viel unberührter Natur

Für Wanderfreunde bietet sich der 225 km lange Weserbergland-Weg an, der unter Wanderern noch als Geheimtipp gilt und durch oftmals unberührte Natur und tiefe Wälder führt. Markante Felsformationen, sagenumwobene Höhlen und naturnahe Kammwege erkunden Fernwanderer auf dem 81 km langen Ith-Hils-Weg.

Eine große Auswahl an Tagestouren ermöglicht es Wanderern, die Faszination des Weserberglands auch abseits der Fernwanderwege zu erkunden. Gleich vier Qualitätswanderwege sorgen für Wandergenuss auf höchstem Niveau – von den drei Burgen auf dem Wesergebirgskamm und dem malerischen Waltersbachtal über den Wichtelpfad für die Kleinsten bis zur Besinnung an der Aue nehmen die Höhepunkte kein Ende.

Niedersachsen, Deutschland
Wandern im Weserbergland

Das Weserbergland erstreckt sich vom Ursprung der Weser in Hann. Münden im Süden durch die Bundesländer ...

Outdooractive Redaktion

Historisches Weserbergland

Ein besonderer Tipp sind die 16 historischen Städte und acht historischen Stätten. Unter dem Motto „Spuren der Zeit – echt erleben“ können die wunderschönen Fachwerkstädte, die prachtvollen Schlösser, Burgen und viele weitere Sehenswürdigkeiten des Weserberglands erkundet werden.

Durch das historische Weserbergland ziehen sich die Lebenslinien berühmter Persönlichkeiten und Sagenfiguren. Wundert euch also nicht, wenn euch plötzlich der Lügenbaron von Münchhausen oder der Rattenfänger von Hameln begegnet!

Worauf also noch warten? Entdeckt das Weserbergland und lasst euch von vielen weiteren Highlights überraschen!

Reiseplanung


Wetter

Ausflugstipps der Community

  1.001
Bewertung zu Wanderroute LG 2 von A.
27.05.2023 · Community
Schöner, gut ausgeschilderter Wanderweg. Leider zu viel Asphalt/Schotter. Tolle Aussicht vom Schellenturm.
mehr zeigen
Bewertung zu Grafenstieg (Da 5) von Katharina
24.05.2023 · Community
Wunderschöne und kurzweilige Strecke
mehr zeigen
Foto: Katharina Ulma, Community
Foto: Katharina Ulma, Community
Foto: Katharina Ulma, Community
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ziele im Weserbergland


Regionen