Sprache auswählen
  • Hilchenbach Blick von der Ginsburg
    Hilchenbach Blick von der Ginsburg Foto: Klaus-Peter Kappest, CC BY, Stadt Hilchenbach
  • Fotoblick auf die historische Altstadt "Alter Flecken" von Freudenberg
    Fotoblick auf die historische Altstadt "Alter Flecken" von Freudenberg Foto: Achim Meurer, CC BY-SA, Stadt Freudenberg
  • Wisent-Herde
    Wisent-Herde Foto: Wisent-Welt-Wittgenstein

Siegen-Wittgenstein

Atmet auf in der Weite der Natur von Siegen-Wittgenstein. Begegnet seltenen Tieren wie dem majestätischen Wisent, erlebt natürliche Wildnis hautnah und entspannt an frischen Quellen, gemächlichen Flüssen, zwei Talsperren, unzähligen Bächen und Weihern. Im QuellenReich Siegen-Wittgenstein könnt ihr neue Energie tanken.

Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.  Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Autor dieser Seite

Aktivitäten in Siegen-Wittgenstein


Ausflugstipps in Siegen-Wittgenstein


Highlights

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Historischer Stadtkern · Freudenberg
Alter Flecken Freudenberg
Freudenberg

Eine der sehenswertesten Altstädte Südwestfalens und beliebtes Fotomotiv: Der „Alte Flecken" in ...

von Cindy Peplinski ,   Stadt Freudenberg
Freigehege · Bad Berleburg
Wisent-Wildnis am Rothaarsteig
Bad Berleburg
1

Gönn dir in der Wisent-Wildnis ein ganz besonderes Natur-Abenteuer mit der ganzen Familie. Ein ...

BLB-Tourismus GmbH
Fernwanderweg
Rothaarsteig
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour geöffnet
Strecke 157,6 km
Dauer 97:00 h
Aufstieg 2.894 hm
Abstieg 3.123 hm

Was lieben Sie am Wandern am meisten? Die Nähe und Idylle der Natur, die aktive Entspannung, die unüberhörbare Stille, den Duft der ...

8
von Katharina Schwake-Drucks,   Sauerland-Tourismus e.V.
12 Einträge

Wer aufmerksam im Siegerland und dem Wittgensteiner Bergland unterwegs ist, wird abseits von heimeligen Dörfern und Städten mit historischen Stadtkernen immer wieder wahre Schätze der Natur und ...

Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.
Siegen

Das Museum für Gegenwartskunst Siegen widmet sich einflussreichen Positionen der Gegenwartskunst, ...

visit Siegen
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Bergbauregion Siegen-Wittgenstein

Bereits die Kelten wussten das Gebiet des Kreises Siegen-Wittgenstein zu schätzen. Vor allem durch das vorhandene Eisenerz war die Region beliebt, wodurch hauptsächlich Bergbau und Eisenhüttenwirtschaft betrieben wurde. Der Baumbestand, der sich damals drastisch verringert hat, hat sich heute wieder regeneriert. Siegen-Wittgenstein ist zu über 70% mit Wald bedeckt und damit das waldreichste Gebiet Deutschlands. Diesen könnt ihr beim Wandern ebenso gut entdecken wie beim Radfahren. Tretet ihr aus dem Wald heraus, habt ihr freien Blick auf schmuckes Fachwerk, imposante Schlösser und uralte Zeugnisse des Bergbaus.

Was gehört alles zu Siegen-Wittgenstein?

Die Gemeinden Bad Berleburg, Erndtebrück, Freudenberg, Burbach, Kreuztal, Hilchenbach, Netphen, Neunkirchen, Laasphe, Siegen und Wilnsdorf bilden zusammen den Kreis Siegen-Wittgenstein. Der in Nordrhein-Westfahlen gelegene Landkreis ist Teil des Rothaargebirges und eignet sich mit seinen eher flachen Bergen daher ideal für entspannte Outdooraktivitäten.

 

Kunst, Kultur und Geschichte

Jede der elf Heimatgemeinden stellt außerdem ein Kulturprogramm für euch auf die Beine – ob mit Theater, Konzerten, Kino, Ausstellungen oder Festivals, hier könnt ihr Kunst mit allen Sinnen erfassen. Sollte das Wetter einmal nicht ideal für Outdooraktivitäten sein, könnt ihr hier dennoch einiges erleben. Besucht das Museum Wilnsdorf, wo Interessierte jedes Alters die Kulturgeschichte der Region erfahren, macht euch einen schönen Abend im Residenztheater Bad Laasphe oder lernt alles rund um Technik im Technikmuseum Freudenberg.

In Siegen-Wittgenstein gibt es Kunst und Kultur nicht nur in geschlossenen Räumen zu entdecken. Diese begegnet euch auch mitten im Grünen, wie auf dem WaldSkulpturenWeg Wittgenstein-Sauerland. Wen die Lust auf Großstadt packt, hat es nicht weit nach Siegen mit ihrer Kunst- und Kneipen-Szene, ihren Shoppingmeilen und ihrer Universität. Siegen ist nicht nur die südlichste Stadt des Siegerlands, sondern auch die grünste Stadt Deutschlands. Wo also besser die Natur genießen als hier?

Tradition großgeschrieben

Siegen-Wittgenstein ist auch das Land alter Bräuche. Erkundet bei eurem Besuch die vielen Traditionen und Geschichten und nehmt an den Backfesten, Traditionsmärkten und Weihnachtsmärkten in den beschaulichen Altstädten teil.

Vor allem das gemeinsame Backen von Brot hat in Siegen-Wittgenstein Tradition. Um Holz zu sparen, wurden hier schon im 16. Jahrhundert Backgemeinschaften gebildet. Auch heute solltet ihr es euch nicht entgehen lassen, ein gutes Kartoffelbrot – Riewekooche mundartlich – oder ein leckeres Schwarzbrot zu probieren.

Genießt die heimatverbundene, entspannte Atmosphäre von Siegen-Wittgenstein und kommt in der waldigen Region zur Ruhe.

Außergewöhnliche Erlebnisse & geführte Touren

Reiseplanung


Wetter

Anfahrtsbeschreibung

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Frankfurt - Gießen - Siegen Main-Sieg-Express (RE 99 Kursbuchstrecken KG 445 / 630)
  •  Aachen - Köln - Au/Sieg - Siegen - Gießen Rhein-Sieg-Express (RE 9, Kursbuchstrecke KB 445 / 460)
  • Essen - Hagen - Siegen Ruhr-Sieg-Express, Ruhr-Sieg-Bahn (RE 16, RB 91, Kursbuchstrecke KB 440)
  • Siegen - Kreuztal - Hilchenbach - Erndtebrück - Bad Berleburg Rothaar-Bahn (RB 93, Kursbuchstrecke KB 443)
  • Marburg - Bad Laasphe - Erndtebrück Obere Lahntal-Bahn (RB 94, Kursbuchstrecke KG 623)
  • Dillenburg - Siegen - Au (Sieg) Sieg-Dill-Bahn (RB 95, Kursbuchstrecke KB 445) X Betzdorf - Herdorf - Neunkirchen - Burbach - Haiger - Dillenburg Hellertal-Bahn (RB 96, Kursbuchstrecke KB 462)

Anfahrt

  • A 4 Köln - Olpe, ab Kreuz Olpe-Süd A 45 Richtung Frankfurt, Abfahrten: Freudenberg, Siegen (2x), Wilnsdorf, Burbach
  • A 4 Köln - Stadtautobahn HTS (B 54) X A 45 ("Sauerlandlinie") Frankfurt (A 5 / A 45) Richtung Dortmund Abfahrten: Dillenburg, Burbach, Wilnsdorf, Siegen (2x), Freudenberg
  • A 45 - Kreuz Olpe-Süd - A 4 - Stadtautobahn HTS (B 54) ab Kreuz Olpe-Süd A 4, Übergang zur Stadtautobahn (Hüttentalstraße, B 54)

Mit dem Flugzeug

 Siegerland-Flughafen GmbH, Burbach, Telefon +49 2736 414-0, www.siegerland-airport.de, info@siegerland-airport.de 

Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Webcams

Alle Webcams in Siegen-Wittgenstein anzeigen

Ausflugstipps der Community

  774
Bewertung zu Rothaarsteig-Spur Gernsdorfer Höhentour von Stefan
Vorgestern · Community
Eine sehr schöne Wandertour. Tolle Aussichten und sehr schöne Wege inklusive. Herrlich ruhig ist es hier und wir waren fast alleine unterwegs. Der Mittwoch ist sehr zu empfehlen wenn man die Spur fast für sich haben möchte. Nicht zu empfehlen ist er, wenn man gerne seinen Wanderpass gestempelt haben möchte. Das Gasthaus in Gernsdorf war leider geschlossen. Da wir etwas Ideenlos waren, wo wir die Stempel sonst bekommen könnten fragten wir uns im Ort durch. Anwohner haben uns empfohlen, nach Irmgardteichen zu fahren. Leider waren auch dort beide Gasthäuser geschlossen. Der nächste Weg führte uns nach Wilgersdorf, wo wir endlich unsere Stempel bekamen. Alles in allem sehr viel Fahrerei für zwei kleine Stempel. Das ist sehr schade, weil es einem am Ende doch sehr die Stimmung vermiest. Ein einfacher kleiner Stempelkasten in Gernsdorf könnte das deutlich vereinfachen und würde die Wanderer die wert auf die Stempel legen, mit einem besseren Gefühl nach Hause schicken. Liebe Grüße aus dem schönen Hessen.
mehr zeigen
Tour gemacht am 20.09.2023
Bewertung zu Wilnsdorf-Buchhellertal-Trödelsteine (Rundtour) von Marco
12.09.2023 · Community
Das ist mal eine sehr gelungene Tour. Schöne Wege, tolle Aussichten, Natur satt und auch sportlich fordernd.
mehr zeigen
Bewertung zu Qualitätstour: Krenkeltal und Goldener Zapfen - Gratwanderung zwischen Rhein und Weser von Martin
10.09.2023 · Community
Eine sehr schöne Wanderung mit vielen Höhepunkte und schöne fernblicke. Nur schade das der Borken Käfer so fiele Bäume hat angefressen und dadurch so viele Bäume gefehlt sind. Sonst ist der Weg super und am Ende fehlen dadurch einzelne schilder aber mit dem Sauerland app ist alles prima
mehr zeigen
Tour gemacht am 10.09.2023
Foto: Martin De la Roij, Community
Foto: Martin De la Roij, Community
Foto: Martin De la Roij, Community
Foto: Martin De la Roij, Community
Foto: Martin De la Roij, Community
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ziele in Siegen-Wittgenstein


Regionen