Sprache auswählen
  • Das Allgäu zählt zu den beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland.
    Das Allgäu zählt zu den beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland. Foto: FelixMittermeier, pixabay.com
  • Spuren im Tiefschnee am Ostgipfel des Koppachsteins
    Spuren im Tiefschnee am Ostgipfel des Koppachsteins Foto: Hartmut Wimmer, Outdooractive Premium

Allgäu

Das Allgäu erstreckt sich vom Nebelhorn bis nach Mindelheim, von Lindau bis nach Kaufbeuren. Die Region ganz im Süden Deutschlands ist in vier Landkreise aufgeteilt. Während in Ober- und Ostallgäu die Alpen mit zahlreichen Möglichkeiten für den Bergsport locken, laden die sanften Hügel in West- und Unterallgäu zum sportlichen Landschaftsgenuss ein.

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoAllgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Ausflugstipps im Allgäu


Highlights

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Allgäu

Das Allgäuer Bergbauernmuseum in Diepolz zeigt auf eindruckvolle Weise die Lebensweise der ...

von Svenja Trachte,   Outdooractive Redaktion
Naturdenkmal · Allgäu
Breitachklamm
Allgäu
5

Die Breitachklamm bei Oberstdorf ist nicht nur die tiefste, sondern auch eine der imposantesten und ...

von Svenja Trachte,   Outdooractive Redaktion
Naturdenkmal · Allgäu
Starzlachklamm
Allgäu

Die Starzlachklamm ist eine beim Sonthofer Ortsteil Winkel gelegene Klamm, die seit mehreren ...

Outdooractive Redaktion
Schloss · Allgäu
Schloss Neuschwanstein
Allgäu

von Svenja Trachte,   Outdooractive Redaktion
Wasserfall · Allgäu
Buchenegger Wasserfälle
Allgäu
1

Die Buchenegger Wasserfälle sind ein beeindruckendes Naturschauspiel nahe Steibis, einem Ortsteil ...

von Silke Hertel,   Outdooractive Redaktion
Wasserfall · Allgäu
Lechfall
Allgäu
1

Südlich der Füssener Altstadt stürzt der Lech, kurz nachdem er die deutsch-österreichische Grenze ...

Outdooractive Redaktion
Naturdenkmal · Allgäu
skywalk allgäu Naturerlebnispark
Allgäu

Entdecken Sie die Natur von einer neuen Seite - 40 Meter über dem Waldboden.

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
See · Allgäu
Großer Alpsee
Allgäu
1

Der Große Alpsee liegt im Allgäu, nordwestlich von Immenstadt. In den Sommermonaten ist der größte ...

Outdooractive Redaktion
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Abwechslungsreiches Alpenvorland

Das Besondere am Allgäuer Naturraum ist die abwechslungsreiche Landschaft: weite, offene Täler und sanfte Hügel im Alpenvorland, majestätische Berge und Gipfel im Alpenhauptkamm.

Da wäre zum Beispiel der Große Krottenkopf, mit seinen 2657 m der höchste Berg der Allgäuer Alpen, gefolgt von der Mädelegabel mit 2645 m und dem Hochvogel mit 2593 m. Zwischen den schroffen Gipfeln eingebettet liegen erfrischende Flüsse und Seen, wildromantische Schluchten wie die Breitachklamm, traditionsreiche Dörfer und historische Städte. Beste Voraussetzungen also, um beim Wandern und Biken, beim Skifahren und Langlaufen aktiv in Bewegung zu kommen, Alpenwellness inmitten der Berge zu genießen oder durch schöne Orte zu bummeln. Und das alles vereint mit der herzlichen Gastfreundlichkeit der Menschen im Allgäu.

Kulinarische Spezialitäten im Allgäu

Im Allgäu wird besonders viel Wert auf heimische Produkte und regionale Gerichte gelegt. Unbedingt probieren: Allgäuer Kässpatzen! Neben dem Tourismus ist nämlich die Milchwirtschaft ein wichtiger Wirtschaftszweig in der Region. Aus der Milch des typischen Allgäuer Braunviehs werden in den Sennereien leckerer Bergkäse, Allgäuer Emmentaler und viele weitere Käsesorten gemacht. In vielen Sennereien kann man im Rahmen einer Führung selbst dem Käser über die Schulter schauen.

Den Sommer verbringen die Allgäuer Kühe hoch oben auf den grünen Alpwiesen. Die zugehörigen Hütten – Alpen genannt – sind ein beliebtes Ziel für Wanderer und Mountainbiker. Hier werden bis zum Viehscheid (Almabtrieb) im Herbst zünftige Brotzeiten angeboten. Zur Brotzeit passt am besten ein Bier aus der Region. Viele Allgäuer Brauereien haben preisgekrönte Biere im Angebot. Genau wie bei den Sennereien lohnt sich auch eine Brauereiführung im Allgäu sehr.

Skifahren im Allgäu

Weiche Schneeflocken und klirrend kalte Bergnächte sind der Garant für einwandfreie Pistenbedingungen in den 27 Skigebieten des Allgäus. Die größten und höchstgelegenen Skigebiete der Region befinden sich im Oberallgäu, genauer gesagt am Nebelhorn und am Fellhorn auf rund 2000 m. Im Ostallgäu sind vielen die Alpspitze, der Breitenberg und der Tegelberg ein Begriff. Daneben liegen sowohl im Oberallgäu als auch in Ost- und Westallgäu zahlreiche kleine Liftanlagen mit familienfreundlichen Abfahrten und kompetenten Skischulen für Kinder, Anfänger und Wiedereinsteiger.

Bayern, Deutschland
Skigebiete im Allgäu

Für Wintersportler bietet das Allgäu beste Voraussetzungen zum Skifahren und Snowboarden: Dank ihrer Höhenlage gelten ...

Outdooractive Redaktion

Langlaufen im Allgäu

Sobald der erste Schnee fällt, treten die Pistenraupen ihren Dienst an und durchziehen die winterliche Landschaft mit einem umfangreichen Loipennetz, das über 1000 km lang ist. Ob Klassisch oder Skating, Anfänger oder Profi – im Allgäu findet jeder seine Lieblingsstrecke. Und wer den Nordischen Sport lieber passiv erlebt, macht sich einfach auf nach Oberstdorf, den Austragungsort internationaler Wettkämpfe. 

Bayern, Deutschland
Langlaufen im Allgäu

Die Voralpenlandschaften des Allgäus laden mit ihrer unvergleichlichen Winteratmosphäre zur aktiven Bewegung ein. In ...

Outdooractive Redaktion

Winterwandern im Allgäu

Wer die Naturlandschaft entspannt genießen möchte, macht sich zu einer Wanderung durch die verschneiten Täler auf. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Tour durch die Eislandschaft der Breitachklamm? Erlebnisse der besonderen Art sind auch eine Fackelwanderung oder eine lustige Rodelpartie. Wer ein passendes Ziel für seinen Nachmittagsausflug sucht, findet urige Hütten zum Aufwärmen und Genießen.

Bayern, Deutschland
Winterwandern im Allgäu

Die typische Landschaft des Allgäus, die im Sommer mit ihren blühenden Wiesen und Wäldern besticht, verwandelt sich im ...

Outdooractive Redaktion

Alpenwellness im Allgäu

Von Natur aus gesund – Im Allgäu gibt es einen reichen Schatz an Heilmitteln und traditionsreichen Therapien. Die Anwendungen reichen von Bädern oder Packungen mit Heu und Moor über den therapeutischen Einsatz von Wasser bis hin zur modernen Interpretation traditioneller Lehren von Sebastian Kneipp und Johannes Schroth. Fernab der Hektik des Alltags und vor atemberaubender Bergkulisse bieten die Alpenwellness Allgäu Partnerhotels und Orte Wohlfühlambiente zum Entspannen und neue Kraft tanken.

Alpenwellness im Allgäu
Foto: Allgäu GmbH, Allgäu GmbH

Allgäuer Stadtgeschichte

Sich in der Stadt erholen – im Allgäu ist das möglich. Denn in den verwinkelten Gassen lässt sich so einiges entdecken. Alte Torbögen und Stadtmauern, plätschernde Brunnen, lebendige Marktplätze und historische Kirchen, Klöster und Schlösser geben den Städten ihren ganz eigenen Charakter. Ob Kempten, Isny oder Leutkirch – allen Städten gemeinsam sind ein historisches Stadtbild und eine lebendige Stadtkultur.

Ein ganz besonderes Highlight ist eine Tour zu einem der kleinen Weihnachtsmärkte im Allgäu, beispielsweise dem Erlebnisweihnachtsmarkt Bad Hindelang. Wer sich für die Allgäuer Tradition interessiert, besucht am besten eines der Klausen- oder Bärbeletreiben, wo junge Männer und Frauen mit Fellen, Lumpen und Masken verkleidet durch die Ortschaften ziehen, mit Ketten und Schellen jede Menge Krach machen und so die dunklen Gestalten und bösen Geister des Winters in ihre Schranken weisen. 

Blick über das winterliche Nesselwang
Foto: pwmotion, Adobe Stock

Reiseplanung


Wetter

Ausflugstipps der Community

  7.780
Bewertung zu Kempten Wandertour: Mariaberg - Bergpanorama-Wanderung von Claudia
19.09.2023 · Community
Sehr schöne Tour! Absolut zu empfehlen!
mehr zeigen
Bewertung zu Großer Alpsee-Runde von Patrick
19.09.2023 · Community
.. einfach traumhaft. Wunderbarer Rundweg für Alt & Jung.
mehr zeigen
Bewertung zu Säuling Überschreitung (Ostgrat + Zwölf-Apostel-Grat) von Frank
18.09.2023 · Community
Äußerst lohnende Tour. Danke für den Vorschlag! Für die schwersten Stellen haben wir ein 40 m Seil und ein paar Karabiner und Schlingen mitgenommen und haben mit etwas sichern hier und da insgesamt 10 Stunden car to car gebraucht. Übrigens fanden wir den 4er Stemmkamin im Ostgrat deutlich leichter als die zwei 4er Stellen (Abseilstellen) im 12-Apostelgrat im Aufstieg. Dieser scheint mir in dieser Richtung gegangen etwas schwerer zu sein als in der üblichen West-Ost-Richtung. Der Abstieg von der Säulingswiese ist bei Nässe mit großer Vorsicht zu genießen.
mehr zeigen
Tour gemacht am 17.09.2023
Kurz oberhalb des Stemmkamins am Ostgrat
Foto: Frank Nebbe, Community
Vor dem Abstieg zu 12-Apostelgrat
Foto: Frank Nebbe, Community
Das Schrofen-Gras-Gelände beim Abstieg von der Säulingswiese
Foto: Frank Nebbe, Community
Eine der vielen Abkletterstellen am 12 Apostelgrat
Foto: Frank Nebbe, Community
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ziele im Allgäu


Regionen