Der abwechslungsreiche Naturraum des Weserberglands lädt Radfahrer und Mountainbiker zu sportlichen Erkundungstouren ein. Gemütlich entlang des idyllischen Weserlaufs oder sportlich durch die bewaldeten Mittelgebirgsanhöhen des Naturparks Solling-Vogler: Sowohl Genussradler als auch ambitionierte Biker finden im Weserbergland die zu ihnen passende Tour.
Die schönsten Radtouren im Weserbergland









Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerFernradfahren im Weserbergland: Weser-Radweg
Die Weser ist der einzige Strom Deutschlands, der nur inländisches Einzugsgebiet hat. Wer dieses Gewässer aktiv entdecken möchte, der entscheidet sich am besten für den Weser-Radweg, der durchgehend dem Flussverlauf folgt. Unterwegs beobachten Radfahrer nicht nur das beständige Anwachsen des Stroms, sie haben auch die Möglichkeit, seine Fähren und Schifffahrt zu erleben.
Von Hann.Münden im Weserbergland führt der Anfang 2017 als ADFC 4 Sterne-Qualitätsradroute neu ausgezeichnete Weser-Radweg über 15 Etappen und knapp 520 km bis nach Cuxhaven an der Nordsee. Treuer Begleiter auf dieser Strecke ist die Weser. Unterwegs können Radfahrer meist zwischen Radwegen auf beiden Uferseiten wählen. Zur Überquerung der Weser dienen nicht nur Brücken, sondern auch zahlreiche Fähren.
Mehr Informationen zum Weser-Radweg
Der Weser-Radweg verläuft entlang des gleichnamigen Flusses von Hann. Münden bis nach Cuxhaven. Weite Strecken sind beidseitig der Weser befahrbar.
Radfahren im Weserbergland: gemütliche Touren für Genussradfahrer
Mehr als 20 Rundstrecken stehen gemütlichen Tourenradlern im Weserbergland zur Verfügung. Idyllische Flusstäler, bunte Fachwerkstädte und beschauliche Dörfer sind die ideale Kulisse für erlebnisreiche Tagestouren.
Historisch Interessierte lockt es zu den am Wegesrand liegenden Burgen und Schlössern, Kirchen und Klöstern. Handwerk, Landwirtschaft und Bergbau sind drei Elemente, die die Geschichte des Weserberglandes intensiv geprägt haben. Auf den vielseitigen Radtouren kann man durch den Besuch verschiedener Manufakturen und Museen viel Wissenswertes über die Region erfahren.
Hier geht's zu den schönsten Touren.
Mountainbiken im Weserbergland: Naturpark Solling-Vogler
Im Naturpark Solling-Vogler finden Mountainbiker 15 ausgeschilderte Rundtouren mit über 14.000 Höhenmetern auf einer Strecke von 760 km. Alle Rundkurse sind nach ADFC-Standard ausgeschildert, sodass ihr euch voll und ganz aufs Biken konzentrieren könnt. Zusätzlich zu den Strecken gibt es bei Merxhausen einen Funpark für Mountainbiker mit zwei Downhill-Kursen, einer FunCross-Strecke und einer Dirtline.
Abwechslungsreiche Berg- und Talfahrt im Ostteil des Naturparks Solling. Highlights der Tour sind die Durchquerung des Hellentals und bei schönem ...
Rennradfahren im Weserbergland
Auch Rennradfahrer kommen im Weserbergland auf ihre Kosten. Die Touren „Rund um den Solling“ und „Rund um den Solling – Welterbe Tour“ locken Rennradfahrer genauso wie bekannte Radrennen, wie die Große Weserrunde auf der man entlang der Weser bis zu 300 km von Rinteln bis nach Hann. Münden und zurück fahren kann. Für Rennradfahrer, die es kürzer mögen, bietet die Große Weserrunde zahlreiche abgekürzte Varianten, bei der die Weser entsprechend früher über Brücken gequert wird.
Kultur und Kulinarik im Weserbergland
Mit imposanten Bauwerken und mystischen Stätten ist die Region rund um die Weser zum Schauplatz von Märchen und Sagen geworden. Brauchtum und Tradition erwecken hier illustre Figuren zum Leben, wie beispielsweise den Lügenbaron Münchhausen oder den Rattenfänger von Hameln. Die Küche des Weserberglandes ist ebenfalls sehr facettenreich. Deswegen empfehlen wir, nach einer erfolgreich absolvierten Radtour oder einem anstrengenden Mountainbike-Trail, auch einmal abzusteigen und die Leckereien der regionalen Küche zu genießen.