Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Bückeburg zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Radtouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Radtouren in Bückeburg

Radtour
· Schaumburger Land
Fürstenroute im Schaumburger Land
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
52,2 km
6:00 h
64 hm
73 hm
Der Name Fürstenroute ist zurückzuführen auf den Fürstenweg (auch Landwehrallee) im Schaumburger Wald.

Radtour
· Schaumburger Land
Schlösser und Herrensitze im Schaumburger Land
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
geöffnet
82,5 km
6:05 h
453 hm
483 hm
Eine Zeitreise zu ausgesuchten Herrensitzen, Burgen und Schlössern, die landschaftlich reizvoll gelegen sind und die Baukunst der Jahrhunderte widerspiegeln.

Radtour
· Minden-Lübbecke
LandArt-Route 1 - Petershagen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
64,7 km
4:20 h
101 hm
101 hm
Fahren Sie auf der LandArt-Route zu zahlreichen LandArt-Stationen und entdecken sie deren individuelles Angebot und spannende Geschichten.

Radtour
· Schaumburger Land
Landtour Bückeburg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
53,2 km
3:40 h
168 hm
175 hm
Die Landtour Bückeburg führt Sie auf einem 53 km langen Rundkurs einmal um die ehemalige Residenzstadt Bückeburg herum.

Radtour
· Bückeburg
Feld - und Wiesentour Bückeburg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
geöffnet
24,4 km
1:45 h
184 hm
110 hm
Feld – und WiesenTour – Länge ca. 32 km
Wo Natur und Landwirtschaft im Einklang sind.

Radtour
· Weserbergland
Landtour Bückeburg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
50,5 km
6:00 h
117 hm
118 hm
Die Landtour Bückeburg führt Sie auf einem 53 Kilometer langen Rundkurs einmal um dieehemalige Residenzstadt Bückeburg herum. Sie radeln auf gut befahrbaren, ebenen Rad- undFeldwegen oder Nebenstraßen durch ganz unterschiedliche Landschaftsräume.

Radtour
· Niedersachsen
Kulturroute gesamt - Mit dem Rad durch Hannover und das Land drum herum
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappentour
421,3 km
28:45 h
873 hm
886 hm
Kreidezeit und Mittelalter. Weserrenaissance bis Moderne. Erleben Sie historische Städte, Schlösser, Kirchen, Museen, Überraschungen.
15 Tagesetappen, 800 km.
Die Kulturroute ist ein rund 800 km langer Fernradweg, der die kulturellen Leuchttürme in Hannover und den umliegenden Regionen miteinander verbindet. In 15 Tagesetappen können großartige Kulturgüter, lebendige Städte und reizvolle Landschaften erlebt werden.
Die Kulturroute richtet sich vor allem an Kulturinteressierte, die Kurzurlaube mit dem Fahrrad planen. Ein Qualitätsmerkmal der Route ist die Erreichbarkeit aller Start- und Zielpunkte mit dem öffentlichen Nahverkehr. Damit ist die Kulturroute nicht nur für Mehrtagestouren attraktiv, sondern bildet auch ein optimales Angebot für Tagesausflügler. Insgesamt ist er als Rundtour angelegt.
Zu den insgesamt 26 Leuchttürmen gehören natürlich bekannte Orte, wie das Celler Schloss in der historischen Fachwerkstadt, die Welterbestätten Dom und St. Michaelis in Hildesheim sowie der Rattenfänger in Hameln, das Sprengel-Museum für Moderne Kunst oder die weltberühmten Herrenhäuser Gärten in Hannover.

Radtour
· Münsterland
West-Ost-Radweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
803,5 km
100:00 h
3.430 hm
3.430 hm
Mit Rückenwind an die Oder
Die Route stellt eine weitgehend direkte West-Ost-Verbindung dar und führt von der niederländischen Grenze bei Gronau (Westfalen) bis an die polnische Grenze bei Frankfurt (Oder).
Mit ausreichend Westwind im Rücken wird diese über 800 km lange Tour ein Erlebnis der besonderen Art. Beindruckende Städte, Flüsse und Kanäle sind genauso Wegbegleiter wie die vielen Kulturgüter rechts und links der Strecke.
Sicherlich ist diese Tour nicht einfach zu bewältigen, aber in Frankfurt (Oder) angekommen, wird das Glücksgefühl die vielen Strapazen der Tour schnell vergessen lassen.

Radtour
· Weserbergland
Rundtour Schlösser & Herrensitze
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
83,8 km
6:20 h
80 hm
526 hm
Das traditionsreiche und historisch spannende Schaumburger Land bietet Ihnen eine Zeitreisezu ausgesuchten Herrensitzen, Burgen und Schlössern, die landschaftlich reizvoll gelegen sind.Die vielen Schlösser und Herrensitze, die dabei ins Auge fallen, künden von der historischenBedeutung der Region.

Radtour
· Teutoburger Wald
MI-Bückeburg: Sterntour 4 über Bückeburg zum Besucherbergwerk
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
30,2 km
2:00 h
89 hm
88 hm
Diese Radtour führt Sie durch Meißen nach Bückeburg zum Schloss, ins Hubschraubermuseum und ins Besucherbergwerk nach Kleinenbremen.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
14
Bewertung zu Fürstenroute im Schaumburger Land von Skiller13
07.09.2021
·
Community
1 Kommentar
Bewertung zu LandArt-Route 1 - Petershagen von Bernd
Foto: Bernd Akashi, Community
Foto: Bernd Akashi, Community
Foto: Bernd Akashi, Community
25.07.2020
·
Community
Eine angenehme Runde, schön zu fahren. Die Weser ist halt immer eine Radtour wert.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 19.07.2020
Kommentieren
Bewertung zu Landtour Bückeburg von Marlene
02.06.2020
·
Community
Diese Rundtour um Bückeburg ist sehr zu empfehlen. Bei herrlichstem Pfingstwetter eine Tour durch landschaftlich wunderschöne Gegenden gemacht mit Einkehr im Dielencafe Achumer Meierhof mit empfehlenswerten Kuchen. Sehr viele Wege mit wenig Autoverkehr. Die Schotterwege waren schon etwas viel. Der Besuch der Museen im Bückeburger Schloss mit Mausoleum umbedingt machen. Sehr schöner Radfahrtag.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen