Sprache auswählen
Tour hierher planen
Veranstaltungsort

Zehntscheune Freden (Leine)

Veranstaltungsort · Leinebergland · 107 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Leinebergland e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Zehntscheune Freden (Leine)
    Zehntscheune Freden (Leine)
    Foto: Günter Lampe, CC BY, Region Leinebergland e. V.

In diesem urigen Steinhaus finden verschiedene Veranstaltungen und viele Konzerte der überregional bekannten "Internationalen Fredener Musiktage" statt. 

http://www.zehntscheunefreden.de

Im Jahre 1989 haben sich Fredener Bürger zu einem Verein zusammengeschlossen, um das im Außenbereich sanierte, historische Zehntscheunengebäude sinnvoll zu nutzen. Zwei Hauptziele wurden dabei verfolgt: Die zukünftige Nutzung der Zehntscheune für kulturelle Veranstaltungen sowie die Schaffung der baulichen Voraussetzungen dazu im Innenbereich der Scheune. Heute präsentiert sich die Fredener Zehntscheune als ein Veranstaltungsort, der für kulturelle Aktivitäten aller Art die nötigen Voraussetzungen bereithält. Bestuhlung für ca. 350 Personen, Bühne, Beleuchtungs- und Beschallungsanlage. Der Förderverein stellt seit 1989 jährlich ein Kulturprogramm für die Zehntscheune zusammen. Bei Kunstausstellungen, Dichterlesungen, Theatervorführungen, Oldie-Nights, Kleinkunstmärkten, Big-Band Konzerten bis hin zu den Internationalen Fredener Musiktagen , die der Förderverein Zehntscheune mit ins Leben gerufen hat, haben uns zahlreiche Besucher bestätigt, dass die besondere Atmosphäre der Zehntscheune mit ihrem Bruchsteinmauerwerk und ihren Holzbalkenkonsturktionen wohl einzigartig in dieser Umgebung ist.

Öffnungszeiten

Die Zehntscheune ist nur bei Veranstaltungen geöffnet.

Preise:

Die Preise variieren je nach Veranstaltung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Freden (Leine) liegt verkehrsgünstig an der Nord-Süd-Hauptstrecke der Bahn.  Die Züge der Deutschen Bahn AG und der Metronom Eisenbahngesellschaft mbH ermöglichen eine stündliche An- und Abreise nach und von Freden (Leine)

 

Weitere Informationen und Beratung zu den Angeboten des ÖPNV und des Nahverkehrs erhalten Sie unter www.leinebergland-mobilitaet.de

 

 

 

Anfahrt

Über die Bundesstraße 3 auf der Sie in Ammensen nach Freden (Leine) auf die Kreisstraße 401, dann auf die Bachstraße abbiegen. 

Über die A 7 kommend bis Ausfahrt Rhüden, dann über Lamspringe weiter über die L 488 und L 486 nach Freden (Leine).

In Freden (Leine) weiter über die Bahnüberführung und die Leinebrücke in die Bachstraße.

Parken

Auf dem Parkplatz am Dorfladen in der Bachstraße.  (Gegenüber Fußweg/Treppe zur Zehntscheune)

Koordinaten

DD
51.928969, 9.893664
GMS
51°55'44.3"N 9°53'37.2"E
UTM
32U 561447 5753515
w3w 
///fremdsprachen.ampel.abitur
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 31,5 km
Dauer 2:10 h
Aufstieg 46 hm
Abstieg 50 hm

Radtour von Freden (Leine) bis Elze auf dem Leine-Heide-Radweg durch die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft des Leineberglandes.

Region Leinebergland e. V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Selter-Hilswanderung (Del 1)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 15,5 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 424 hm
Abstieg 424 hm

Genießen Sie eine herrliche Sicht auf die Orte Ammensen, Varrigsen und Delligsen mit dem Steinberg im Hintergrund.

1
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Rund um Delligsen
Schwierigkeit
Strecke 7,7 km
Dauer 2:14 h
Aufstieg 244 hm
Abstieg 244 hm

Steinberg - Freibad Delligsen - Birkhölzchen - Röhnberg

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Leinebergland
Rote Hödeken
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 17,9 km
Dauer 5:10 h
Aufstieg 482 hm
Abstieg 482 hm

Rundwanderweg durch die Sieben Berge.

von Region Leinebergland e.V.,   Region Leinebergland e. V.
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 11,3 km
Dauer 1:15 h
Aufstieg 62 hm
Abstieg 132 hm

Auf der stillgelegten Bahntrasse zwischen Lamspringe und Bad Gandersheim verläuft der Skulpturenweg mit 13 Kunstwerken. Zudem sind hier die Bäume ...

Region Leinebergland e. V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Apfelbergweg (Gr 6)
Schwierigkeit
Strecke 3,1 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 87 hm
Abstieg 87 hm

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Gläserner Wald (Gr 3)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 10,2 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 190 hm
Abstieg 190 hm

Abwechslungsreicher Rundwanderweg

1
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Glasebachweg (Gr 7)
Schwierigkeit
Strecke 3,6 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 38 hm
Abstieg 38 hm

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.

Alle auf der Karte anzeigen
Sonstiges Konzert · Leinebergland
Internationale Fredener Musiktage
Zehntscheune
29.7. – 6.8.
Voranmeldung erforderlich
Veranstalter: Internationale Fredener Musiktage e.V. · | Quelle: Region Leinebergland e. V.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Zehntscheune Freden (Leine)

Bergstraße 11a
31084 Freden (Leine)
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung