Welfenschloss
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Ein Vorgänger des Hann. Mündener Welfenschlosses wurde unter der Leitung von Herzog Erich I. von Lüneburg-Braunschweig ab 1501 erbaut. 1560 wurde das Schloss durch einen Brand zerstört und Herzog Erich II., der Sohn des ehemaligen Bauherren, veranlasste den Wiederaufbau. Da ihm während der Bauarbeiten jedoch das Geld ausging blieb der Bau unvollendet. Herzogin Elisabeth, Frau von Erich I. und Mutter von Erich II., verbrachte ihr halbes Leben im Welfenschloss und unterstütze von hier aus Martin Luther bei seinem Reformationsvorhaben. Im Schloss befinden sich zwei prachtvolle Renaissancegemächer, die mit flächendeckenden Wandgemälden verziert wurden. Dies sind das Römergemach sowie das Gemach Zum weißen Ross. Diese wurden Erst Ende des 19. Jahrhunderts wieder entdeckt und aufwendig restauriert. Nach dem Tod von Erich II. fiel das Schloss den Wolfenbütteler Welfen zu.
Durch die Eroberung Hann. Mündens im Dreißigjährigen Krieg wurde das Schloss 1626 erheblich beschädigt und war nicht mehr als solches nutzbar. Im Jahr 1729 ließ es König Georg II. von England und Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg zu einer Kaserne umbauen. Erneute Beschädigungen im Siebenjährigen Krieg folgten. Anschließend diente das Welfenschloss als Kornspeicher, Sitz des Amtsgerichts und der Forstakademie. Heute beherbergt das zwischen 1981 und 1987 nach Denkmalschutzbestimmungen sanierte Welfenschloss das Stadtarchiv, die Stadtbücherei, das Amtsgericht und das Städtische Museum.
Öffnungszeiten
Aktuelle Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Website des Museums: https://www.hann.muenden.de/museum
Preise:
Die Preise für den Eintritt des Städtischen Museums Hann. Münden entnehmen Sie bitte dem folgenden Link: Preise
Koordinaten
Welfenschloss
34346 Hann. Münden
- 9 Touren in der Umgebung
Der Weser-Radweg verläuft entlang des gleichnamigen Flusses von Hann. Münden bis nach Cuxhaven. Weite Strecken sind beidseitig der Weser befahrbar.
Der Weser-Radweg verläuft entlang des gleichnamigen Flusses über ca. 520 km von Hann. Münden bis nach Eckwarderhörne und Cuxhaven.
Schlendern Sie durch die Altstadt Hann. Mündens und lassen Sie die Geschichte auf sich wirken. Vielleicht begegnen Sie auch einer kuriosen ...
Schlendern Sie durch die Altstadt Hann. Mündens und lassen Sie die Geschichte auf sich wirken. Vielleicht begegnen Sie auch einer kuriosen ...
Der 1. Abschnitt beginnt direkt am Weserstein, einem Findling an der nördlichen Spitze der Insel Tanzwerder, an der die Flüsse Werra und Fulda ...
Diese Radtour führt entlang der Flüsse Leine, Werra und Fulda von Göttingen über Hann. Münden nach Kassel.
12. Etappe der Werra Wasser Wanderung: Etwa 22 km von Witzenhausen bis zum Weserstein auf dem Tanzwerder in Hann. Münden (wo sich Werra und Fulda ...
- 9 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen