Sprache auswählen
Tour hierher planen
Schloss

Schlossruine Freudenthal Uslar

Schloss · Weserbergland · 157 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schlossruine Freudenthal Turm
    Schlossruine Freudenthal Turm
    Foto: Annemarie Rüter, Weserbergland Tourismus e.V.
Im Jahr 1559 wurde Schloss Freudenthal von Erich II., Herzog von Braunschweig und Lüneburg, als vierflügelige, dreigeschossige, von einem Wassergraben umgebene Anlage mit vier sechseckigen Ecktürmen im Stil der Weserrenaissance durch niederländische Baumeister errichtet. Der Herzog wollte hier einen prunkvollen Bau anstelle der 1553 abgerissenen Burg, dem Stammsitz des Geschlechts derer von Uslar, entstehen lassen. Schloss Freudenthal zählt zu den ältesten und größten Anlagen der Weserrenaissance.

Für die Bürger und Hofleute, deren Häuser für das Schloss hatten abgerissen werden müssen, ließ Erich II vor der Stadt neue Häuser errichten. Schon 1612 wurde der wohl nicht zu Ende geführte Bau durch Blitzschlag zerstört und später als Steinbruch benutzt. Die ursprüngliche Gestaltung ist durch einen Kupferstich von M. Merian (1654) zu rekonstruieren. Auf diesem ist das wohl ursprünglich dreigeschossige Schloss nur als Ruine zu erkennen.

Danach hat sich über dem noch bestehenden Kellergeschoss das Erdgeschoss mit 29 Fenstern erhoben. Erhalten sind die Gewölbe vom Kellergeschoss sowie der nordwestliche und der südwestliche Eckturm, einige Fensterlaibungen und Dreiecksgiebel mit dem Hinweis, dass dieser Bau auf Erich II. zurückzuführen ist, sowie die hier erstmals vorkommenden Bossensteine. Auf den Resten des Westflügels sind noch die alten Raumeinteilungen durch Backsteinbänder zu erkennen.

Die Schlossbauten Herzog Erich II geben, kunstgeschichtlich betrachtet, den entscheidenden Anstoß zu einem stilistischen Umbruch in der Schlossbaukunst an der Weser.

Öffnungszeiten

Frei zugänglich

Preise:

Eintritt kostenfrei
Profilbild von Martin Weier
Autor
Martin Weier
Aktualisierung: 07.07.2015

Koordinaten

DD
51.657839, 9.631373
GMS
51°39'28.2"N 9°37'52.9"E
UTM
32U 543673 5723172
w3w 
///spielt.erbaut.tagte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Radtour · Solling-Vogler-Region
Schwülme-Weser-Radweg (Uslar-Bad Karlshafen)
Schwierigkeit
Strecke 46,8 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 214 hm
Abstieg 214 hm

Radtour ab Altstadt Uslar über eine ehemalige Bahnstrecke auf dem Schwülme-Radweg zum Weser-Radweg bis Bad Karlshafen und zurück mit Fährüberfahrt

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Radtour · Solling-Vogler-Region
Naturtour Solling
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 39,8 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 353 hm
Abstieg 350 hm

39 km (E-Bike) Tagestour von Uslar über Schönhagen, Nienover und Bodenfelde nach Uslar

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Stadtrundgang · Weserbergland
Uslar historisch
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 1,7 km
Dauer 0:25 h
Aufstieg 11 hm
Abstieg 11 hm

Lernen Sie auf diesem 1,7 km langen Rundgang die Stadt Uslar und ihre Geschichte kennen.

Weserbergland Tourismus e.V.
Schwierigkeit
Strecke 20 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 200 hm
Abstieg 195 hm

Tour am Waldrand entlang mit wunderschönen Aussichten ins Ahletal.

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Radtour · Solling-Vogler-Region
Uslar und Weser-Rundweg
Schwierigkeit
Strecke 33,9 km
Dauer 1:45 h
Aufstieg 138 hm
Abstieg 138 hm

Von Uslar über den Schwülme-Radweg an die Weser und über Wahmbeck, Bodenfelde zurück nach Uslar

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Stadtrundgang · Solling-Vogler-Region
Historischer Stadtrundgang Uslar
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 1,7 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 11 hm
Abstieg 11 hm

Ein historischer Stadtrundgang durch die Altstadt Uslar.

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Stadtrundgang · Weserbergland
Uslar historisch (barrierefrei)
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 0,4 km
Dauer 0:07 h
Aufstieg 5 hm
Abstieg 5 hm

Der barrierefreie Stadtrundgang führt Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Entdecken Sie das Alte Rathaus und erkunden Sie den ...

Weserbergland Tourismus e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Sollingturm und Italblick (Us 4)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,3 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 343 hm
Abstieg 343 hm

Rundweg mit herrlichen Aussichten

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schlossruine Freudenthal Uslar

Parkanlage Wiesenstraße-Graftplatz
37170 Uslar
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung