Sprache auswählen
Tour hierher planen
Schloss

Schloss Stadthagen

Schloss · Weserbergland · 76 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Das Schloss Stadthagen
    Das Schloss Stadthagen
    Foto: Stadt Stadthagen
Es gilt als die älteste und bedeutendste Schlossanlage der frühen Weserrenaissance in Niedersachsen.

An Stelle einer Wasserburg, die hier 1222 – also zeitgleich mit der Rodungstätigkeit der Schaumburger Grafen im Dülwald und mit der Stadtgründung – erbaut war, entstand unter den Grafen Adolf XIII. und Otto IV. zwischen 1534 und 1544 ein „modernes“ Wohnschloss unter Einbeziehung des mittelalterlichen Torbaues. Die Vierflügelanlage (der Nordflügel wurde erst Ende des 16. Jh. vollendet) öffnet sich nach NW zum Marstall.

Die Architektur zeigt den schlichten, strengen Stil: Die Geschosse sind durch Gesimse getrennt; die Zwerchhäuser mit den abgestuften, mit Kugeln verzierten Halbkreisgiebeln setzen die Akzente; die Stirngiebel sind (wie am Rathaus) überhöht. Am Treppenturm in der SW-Ecke des Innenhofes – verputzt und farbig gefasst wie ursprünglich das ganze Schloss – findet sich die Jahreszahl 1536 und das Meisterzeichen des Jörg Unkair. Er stammte aus der Gegend um Tübingen und gilt als der bedeutendste Baumeister der Renaissance im Weserraum. Im Innenhof neben dem Tor der Wappenschild der Schaumburger mit dem „Nesselblatt“.

Seit Verlegung der Residenz nach Bückeburg (1607) diente das Schloss meist als Witwensitz; 1873 wurde der Schlossgraben eingeebnet. Eine Mauer umgibt den Schlosspark, der als botanischer Garten noch Restbestände exotischer Bäume aufweist. Am „Kavaliershaus“ (Gästehaus) außerhalb der Schlossbrücke eine mehr als 500 Jahre alte Gerichtslinde. Im Schloss sind – nach Absprache mit dem Finanzamt, das jetzt Hausherr ist – drei Prunkkamine des Flamen Arend Robin zu sehen: „Triumph der Elemente“,  „Die vier Jahreszeiten“ (beide 1576) und „Triumph des Bacchus“ (1604).

Öffnungszeiten

Das Schloss Stadthagen beherbergt heutzutage das Finanzamt und ist daher in der Regel nur von außen zu besichtigen.

Koordinaten

DD
52.321040, 9.206092
GMS
52°19'15.7"N 9°12'21.9"E
UTM
32U 514046 5796766
w3w 
///warmes.befreite.neuesten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Stadtrundgang · Weserbergland
Stadthagen historisch (barrierefrei)
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 2 km
Dauer 0:30 h
Aufstieg 8 hm
Abstieg 8 hm

Rundgang Geeignet für: Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

1
Weserbergland Tourismus e.V.
Stadtrundgang · Stadthagen
Historischer Stadtrundgang Stadthagen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 2,2 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 8 hm
Abstieg 11 hm

Stadthagen wurde um 1222 vom Schaumburger Grafen Adolf III. von Holstein-Schaumburg gegründet.

1
von Olaf Boegner,   Schaumburger Land
Stadtrundgang · Weserbergland
Stadthagen historisch
Schwierigkeit
Strecke 2,1 km
Dauer 0:32 h
Aufstieg 9 hm
Abstieg 9 hm

Willkommen in Stadthagen, der Stadt der Weserrenaissance!

Weserbergland Tourismus e.V.
Stadtrundgang · Stadthagen
Stadtrundgang Stadthagen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 1,6 km
Dauer 0:24 h
Aufstieg 5 hm
Abstieg 7 hm

ROTE ROUTE Startpunkt „Rote Route“, Am Markt – Niedernstraße –Synagoge – St. Martini-Kirche mit Mausoleum – Alte Lateinschule– Landsbergscher ...

von Olaf Boegner,   Schaumburger Land
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 2 km
Dauer 0:30 h
Aufstieg 10 hm
Abstieg 10 hm

Grüne Route Dieser 2,5 km lange idyllische Rundgang führt Sie entlang der Wallanlage, die wie ein grüner Gürtel um die Kernstadt liegt.

von Olaf Boegner,   Schaumburger Land
Wanderung · Stadthagen
Schwefel-Quellen-Rundweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 4 km
Dauer 1:05 h
Aufstieg 70 hm
Abstieg 69 hm

Neben der eigentlichen Quelle bietet dieser herrlich gelegene Platz auch ein Tretbecken mit ständig nachfließendem Quellwasser sowie einige ...

2
von Olaf Boegner,   Schaumburger Land
Wanderung · Schaumburger Land
Fox-Eichen-Rundweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7 km
Dauer 1:55 h
Aufstieg 164 hm
Abstieg 165 hm

Wandertouren im Bückeberg Die im folgenden vorgestellten Rundwanderwege in der Revierförsterei Brandshof liegen im Zuständigkeitsbereich des ...

6
von Olaf Boegner,   Schaumburger Land
Wanderung · Schaumburger Land
Bornaurundweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6,2 km
Dauer 1:39 h
Aufstieg 131 hm
Abstieg 131 hm

Wandertouren im Bückeberg Die im folgenden vorgestellten Rundwanderwege in der Revierförsterei Brandshof liegen im Zuständigkeitsbereich des ...

1
von Olaf Boegner,   Schaumburger Land

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schloss Stadthagen

Obernstraße
31655 Stadthagen
Telefon 05721/925065
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung