Schloss Erichsburg
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Erichsburg in Dassel im Ortsteil Erichsburg in Niedersachsen ist eine im 16. Jahrhundert errichtete Burganlage des Fürstentum Calenberg.
Vorläufer war die Burg Hunnesrück, die die Grafen von Dassel im 13. Jahrhundert errichten ließen. Sie wurde 1521 in der Hildesheimer Stiftsfehde von Erich I. gemeinsam mit Heinrich dem Jüngeren von Wolfenbüttel vom Höhenzug Hatop aus mit schweren Geschützen beschossen und erobert. Die zerstörte Burg liegt in den Amtsbergen nördlich von Dassel und etwa 3 km westlich der Erichsburg an einer steil abfallenden Anhöhe. Heute sind von ihr nur noch Mauer- und Wallreste vorhanden.
Herzog Erich I. zu Braunschweig-Lüneburg ließ die eroberte und kriegsbeschädigte Burg Hunnesrück nicht mehr herrichten. Stattdessen ließ er die Erichsburg 1527–1530 errichten. Benannt wurde sie nach dem 1528 geborenen Leibeserben, dem späteren Herzog Erich II.. Dessen Vater Erich I. diente sie zeitweise als Amtssitz. Während der Bauzeit bewohnte er die etwa 3 km westlich der neuen Burgstelle gelegene Burg Hunnesrück.
Herzog Julius von Wolfenbüttel ließ die Burg zwischen 1604 und 1612 erweitern. Sein Baumeister war Paul Francke. Bereits 1688 wurden Gebäude aus der ersten Bauphase wegen Schadhaftigkeit abgerissen.
Durch das Vorwerk zum wirtschaftlichen Unterhalt der Burg entwickelte sich eine kleine Gutssiedlung, die als Ortsteil Erichsburg zu Dassel gehört.
Von 1891 bis 1980 hatte die Hannoversche Landeskirche die Erichsburg in Pacht genommen und unterhielt dort zunächst ein Predigerseminar, ab 1971 ein Freizeitheim.
1980 ging die Anlage vom Land Niedersachsen in Privatbesitz über. In den letzten Jahren fanden im Schloss Renovierungsarbeiten statt, bei denen die Kapelle und ein Musterzimmer fertiggestellt wurden. Der Treppenturm ist im oberen Bereich in einem schlechten baulichen Zustand und weist zahlreiche Ausbesserungen auf. Die Außenanlagen mit Rasen, Wegen, alten Bäumen, Burggräben, Teichen und Wallanlagen befinden sich in einem gepflegten Zustand.
Anfang 2014 wechselte der Besitzer des Schlosses. Der neue Besitzer will es gemeinsam mit einem neu gegründeten Förderverein sanieren und für historische Veranstaltungen, wie Märkte, Hochzeiten, Ritterspiele usw. nutzen.
Öffnungszeiten
Aussenbesichtigung jederzeit möglich, Innenbesichtigung nur nach Absprache möglichPreise:
Eintritt frei
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Lüthorst lädt Sie ein, auf den Spuren von Wilhelm Busch zu wandern. Der Künstler begleitet Sie "persönlich" durch seine Lebensstationen in und um ...
Wilde Heimat im Kleinformat Wilde Schönheit und heimatliche Geschichte charakterisieren diese Qualitätstour treffend. Entlang alter Hohlwege, ...
Rundgang geignet für: Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Wer diese konditionell mittelschwere und technisch leichte Tour abgeradelt hat, glaubt die Geschichten von den Wilddieben sofort. Noch heute ist ...
Parkplatz Wildwiese (265 hm) – Löschteich (280 hm) – Abzweigung Wangelnstedt (323 hm) – Kuppe Ahrenshagen (330 hm) - Parkplatz Wildwiese
Parkplatz Ortsmitte Wangelnstedt (240 m) – Ahrensberg (368 m) –Parkplatz Ortsmitte
Alle auf der Karte anzeigen
Schloss Erichsburg
37586 Dassel
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen