Sprache auswählen
Tour hierher planen
Schloss

Schloss Baum

· 1 Bewertung · Schloss · Schaumburger Land · 51 m · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schaumburger Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Jagdschloss Baum, Nordseite
    Jagdschloss Baum, Nordseite
    Foto: Olaf Boegner, Schaumburger Land

SCHLOSS(T)RAUM

Der Verein Schloss Baum e.V. widmet sich in besonderer Weise dem Jagdschloss „Schloss Baum“. Dieser wahrhaftig traumhafte Ort ermöglicht besondere Freiräume, Kulturräume und ist offen für Neues, das wir noch nicht kennen, aber gern kennenlernen wollen!

Schloss Baum wurde 1760/1761 im Auftrag des Grafen Wilhelm zu Schaumburg Lippe errichtet und gilt als Denkmal des spätbarocken Klassizismus. An das Schloss schließt sich ein englischer Landschaftsgarten mit einem kleinen Teich an. Dahinter befindet sich eine Grottenanlage, die von zwei Portalen umringt wird. Diese Frühbarockportale wurden 1758 aufgestellt und wurden vermutlich zwischen 1604 und 1606 für den Erdgeschosssaal im Bückeburger Schloss geschaffen.

Den Namen verdankt das Schloss einem Schlagbaum, an dem unweit der Grenze des kleinen Fürstentums das Zollrecht geltend gemacht wurde.

FREIRAUM:

Schloss Baum schafft Freiräume für Kinder- und Jugendarbeit, Begegnungen für Jung und Alt sowie Kooperationen mit Bildungseinrichtungen. Das Gelände rund um Schloss Baum ist ein lebendiger Ort, in dem die direkte Begegnung mit der umliegenden Natur Neugierde, Fantasie und Forschergeist weckt und ein ideales Gegengewicht zur digitalen Erlebniswelt von Kindern und Jugendlichen schafft.

KULTURRAUM:

Schloss Baum lädt zur direkten Begegnung mit Künstlerinnen und Künstlern ein. Konzerte und Ausstellungen können in einem traumhaften Ambiente in Ruhe vorbereitet und erlebt werden. Das Jagdschloss bietet Raum für Probenwochenenden und Workshops, abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse.

OFFEN:

Wir sind offen für ihre Ideen, ihre Unterstützung oder ihre Mitgliedschaft!

 

GEGEBENHEITEN VOR ORT

• Alleinlage im Wald

• Übernachtungshaus für 40 Personen

• Schloßsaal

• Amphitheater

• Freifläche für Sport und Bewegung

• See mit Seilrutsche

Seit Februar 2022 wird Schloss Baum von dem Verein Schloss Baum e.V.  betrieben.

 

Öffnungszeiten

Heute geschlossen
Besichtigung von außen möglich. 
Profilbild von Olaf Boegner
Autor
Olaf Boegner 
Aktualisierung: 23.12.2022

Öffentliche Verkehrsmittel

Elektronische Fahrplanauskunft EFA.

Anfahrt

Von Bückeburg aus über Meinsen, Warber und Rusbend.

Die "Fürstenroute" führt am Jagdschloss Baum vorbei.

Parken

Bedingt auf dem Schlossgelände möglich.

Koordinaten

DD
52.330147, 9.052563
GMS
52°19'48.5"N 9°03'09.2"E
UTM
32U 503581 5797760
w3w 
///voran.kreisel.umgesetzt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 1,9 km
Dauer 0:28 h
Aufstieg 1 hm
Abstieg 2 hm

Erleben Sie die natürliche Vielfalt der Bückeburger Niederung.

von Olaf Boegner,   Schaumburger Land
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4 km
Dauer 0:55 h
Aufstieg 4 hm
Abstieg 4 hm

Erleben Sie die natürliche Vielfalt der Bückeburger Niederung.

1
von Olaf Boegner,   Schaumburger Land
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 5,8 km
Dauer 1:23 h
Aufstieg 2 hm
Abstieg 2 hm

Erleben Sie die natürliche Vielfalt der Bückeburger Niederung.  

1
von Olaf Boegner,   Schaumburger Land
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 3,5 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 4 hm
Abstieg 4 hm

„Grad ausgestreckt in der Ebene und Hof an Hof lag das alte friedliche Dorf, die Häuser mit Stroh gedeckt. Und jedes Haus hatte rückwärts sein ...

1
von Olaf Boegner,   Schaumburger Land
Radtour · Weserbergland
Landtour Bückeburg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 50,5 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 117 hm
Abstieg 118 hm

Die Landtour Bückeburg führt Sie auf einem 53 Kilometer langen Rundkurs einmal um dieehemalige Residenzstadt Bückeburg herum. Sie radeln auf gut ...

2
Weserbergland Tourismus e.V.
Stadtrundgang · Bückeburg
Historischer Stadtrundgang Bückeburg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 2,9 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 27 hm
Abstieg 30 hm

Die Stadt Bückeburg verdankt ihre Entstehung einer um 1300 errichteten Wasserburg (jetzt Schloss Bückeburg), die den Namen der „Alten Bückeburg“ ...

2
von Dr. Roswitha Sommer,   Schaumburger Land
Stadtrundgang · Weserbergland
Bückeburg historisch
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 3,6 km
Dauer 0:55 h
Aufstieg 29 hm
Abstieg 29 hm

Die Stadt Bückeburg verdankt ihre Entstehung einer um 1300 errichteten Wasserburg (jetzt Schloss Bückeburg), die den Namen der „Alten Bückeburg“ ...

Weserbergland Tourismus e.V.
Stadtrundgang · Weserbergland
Bückeburg historisch (barrierefrei)
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 1 km
Dauer 0:15 h
Aufstieg 8 hm
Abstieg 8 hm

Rundgang geeignet für: Blinde Menschen mit Sehbehinderung Rollstuhlfahrer Menschen mit Gehbehinderung Familien (mit Kinderwagen) ...

1
Weserbergland Tourismus e.V.

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Frage von Gitta Steuer · 06.09.2022 · Community
Letzte Woche ging ich von Schloss Baum in Richtung Mausoleum spazieren. Geparkt hatte ich in der Nähe des Informationsschildes gegenüber der Einfahrt zu Schloss Baum in einer Ausbuchtung neben dem Waldweg. Als ich zum Auto zurück kam wies mich der Förster Herr Peters "freundlich" darauf hin, dass ich dort nicht parken dürfe. Es sei nur die Durchfahrt auf dem Weg erlaubt. Ich entgegnete, dass ich, da der Parkplatz von Schloß Baum belegt war, ich dorthin ausgewichen war. Er erwiderte, dass ich beim Schloß Baum auch nicht parken dürfe. Ich hätte Glück, dass ich jetzt zum Auto zurück gekommen wäre, er hätte sonst den Schlagbaum geschlossen und mich angezeigt. Ich dachte mir nur noch, dass er hoffentlich nicht echten Touristen so umgeht, denn wenn das Schaumburger Land so "nett" vertreten wird, nützt die beste Werbung nichts. Nun zu meinen Fragen 1. Ist es vielleicht gar nicht gewünscht, dass im Schaumburger Wald bei Schloß Baum spazieren gegangen wird? 2. Wenn doch, können Sie mir sagen wo man dann parken darf? Um die Gegend zu Fuß zu erreichen, ist es ja doch recht abgelegen. Über eine Rückmeldung würde ich mich wirklich sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen Gitta Steuer
mehr zeigen
Antwort von Olaf Boegner  · 07.09.2022 · Schaumburger Land
Liebe Frau Steuer, herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung. Zunächst bedauern wir diesen Vorfall, den Sie mit Herrn Peters erlebt haben. Mit ihm habe ich heute morgen diesbezüglich telefoniert. In der Tat sind seitens des Eigentümers keine motorisierten Gäste erwünscht, lediglich Radtouristen, die die Radrouten im Schaumburger Wald befahren. Die Gäste von Schloss Baum können auf dem Parkplatz auf dem Privatgelände parken. Bei einem Gespräch mit der Fürstlichen Hofkammer werden wir dieses Thema erörtern, denn es macht keinen Sinn, wie Sie auch sagen, ein Ziel zu bewerben, das keine motorisierten Gäste wünscht. Mit freundlichen Grüßen, Olaf Boegner Schaumburger Land Tourismusmarketing
1 more reply

Bewertungen

5,0
(1)

Fotos von anderen


Schloss Baum

Schloss Baum
31675 Bückeburg
Niedersachsen
Telefon 05702 791

Eigenschaften

Ausflugsziel Familien
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung