Schloss Baum
SCHLOSS(T)RAUM
Der Verein Schloss Baum e.V. widmet sich in besonderer Weise dem Jagdschloss „Schloss Baum“. Dieser wahrhaftig traumhafte Ort ermöglicht besondere Freiräume, Kulturräume und ist offen für Neues, das wir noch nicht kennen, aber gern kennenlernen wollen!
Schloss Baum wurde 1760/1761 im Auftrag des Grafen Wilhelm zu Schaumburg Lippe errichtet und gilt als Denkmal des spätbarocken Klassizismus. An das Schloss schließt sich ein englischer Landschaftsgarten mit einem kleinen Teich an. Dahinter befindet sich eine Grottenanlage, die von zwei Portalen umringt wird. Diese Frühbarockportale wurden 1758 aufgestellt und wurden vermutlich zwischen 1604 und 1606 für den Erdgeschosssaal im Bückeburger Schloss geschaffen.
Den Namen verdankt das Schloss einem Schlagbaum, an dem unweit der Grenze des kleinen Fürstentums das Zollrecht geltend gemacht wurde.
FREIRAUM:
Schloss Baum schafft Freiräume für Kinder- und Jugendarbeit, Begegnungen für Jung und Alt sowie Kooperationen mit Bildungseinrichtungen. Das Gelände rund um Schloss Baum ist ein lebendiger Ort, in dem die direkte Begegnung mit der umliegenden Natur Neugierde, Fantasie und Forschergeist weckt und ein ideales Gegengewicht zur digitalen Erlebniswelt von Kindern und Jugendlichen schafft.
KULTURRAUM:
Schloss Baum lädt zur direkten Begegnung mit Künstlerinnen und Künstlern ein. Konzerte und Ausstellungen können in einem traumhaften Ambiente in Ruhe vorbereitet und erlebt werden. Das Jagdschloss bietet Raum für Probenwochenenden und Workshops, abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse.
OFFEN:
Wir sind offen für ihre Ideen, ihre Unterstützung oder ihre Mitgliedschaft!
GEGEBENHEITEN VOR ORT
• Alleinlage im Wald
• Übernachtungshaus für 40 Personen
• Schloßsaal
• Amphitheater
• Freifläche für Sport und Bewegung
• See mit Seilrutsche
Seit Februar 2022 wird Schloss Baum von dem Verein Schloss Baum e.V. betrieben.
Öffnungszeiten
Öffentliche Verkehrsmittel
Elektronische Fahrplanauskunft EFA.
Anfahrt
Von Bückeburg aus über Meinsen, Warber und Rusbend.
Die "Fürstenroute" führt am Jagdschloss Baum vorbei.
Parken
Bedingt auf dem Schlossgelände möglich.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Erleben Sie die natürliche Vielfalt der Bückeburger Niederung.
Erleben Sie die natürliche Vielfalt der Bückeburger Niederung.
Erleben Sie die natürliche Vielfalt der Bückeburger Niederung.
„Grad ausgestreckt in der Ebene und Hof an Hof lag das alte friedliche Dorf, die Häuser mit Stroh gedeckt. Und jedes Haus hatte rückwärts sein ...
Die Landtour Bückeburg führt Sie auf einem 53 Kilometer langen Rundkurs einmal um dieehemalige Residenzstadt Bückeburg herum. Sie radeln auf gut ...
Die Stadt Bückeburg verdankt ihre Entstehung einer um 1300 errichteten Wasserburg (jetzt Schloss Bückeburg), die den Namen der „Alten Bückeburg“ ...
Die Stadt Bückeburg verdankt ihre Entstehung einer um 1300 errichteten Wasserburg (jetzt Schloss Bückeburg), die den Namen der „Alten Bückeburg“ ...
Rundgang geeignet für: Blinde Menschen mit Sehbehinderung Rollstuhlfahrer Menschen mit Gehbehinderung Familien (mit Kinderwagen) ...
Alle auf der Karte anzeigen
Schloss Baum
31675 Bückeburg
Niedersachsen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen