Sprache auswählen
Tour hierher planen
Schloss

Neues Palais Bückeburg

Schloss · Schaumburger Land · 85 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schaumburger Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Neues Palais Bückeburg
    Neues Palais Bückeburg
    Foto: Neues Palais Bückeburg, Neues Palais Bückeburg
Architekturgeschichtlich ist das Bauwerk vornehmlich dem Historismus zuzuordnen.

Neues Palais in Bückeburg

1882 erstellte der hannoversche Architekt Hermann Schaedtler (*1858, † 1931) im Auftrag des Fürsten Georg von Schaumburg(*1817, † 1893) einen ersten Entwurf für das „Neue Palais“. Architekturgeschichtlich ist das Bauwerk vornehmlich dem Historismus zuzuordnen. Mit diesem Baustil sollte seinerzeit der Versuch unternommen werden, althergebrachte Stilrichtungen der Baukunst wie die Neuromanik, Neugotik, Neurenaissance und auch den Neubarock wieder zum Leben zu Erwecken.
Der Grundriss des Palais stellt ein lang gestrecktes Rechteck dar. Der große runde Turm ragt insgesamt 56 Meter hoch. An der südlichen Gebäudefront (Parkseite) befindet sich die mit Balustraden umsäumte Terrasse. Die verbauten Natur-steine entstammen dem Obernkirchener Steinbruch, der für die ganz eigene Beschaffenheit und Farbe seines Sandsteins weltweit bekannt ist. An der Nordseite des Palais befindet sich das großzügig angelegte Hauptportal, dessen Fenster wie auch diejenigen der oberen Halle im Zuge der Rückbesinnung auf antike Bautraditionen mit Pilastern vorgeblendet sind. Von dem prächtigen Foyer des mittleren Traktes führt die imposante Haupttreppe in die vorgelagerte Halle des Obergeschosses. Aufwendig von insgesamt 16 Säulen umrahmt.
Als der Bauherr im Mai des Jahres 1893 verstarb, wurde die Planung des Gebäudes kurzzeitig unterbrochen. Doch bereits am 25. Juni 1893 erteilte die Fürstenwitwe Hermine zu Schaumburg-Lippe (*1827, † 1910) den Bauauftrag. Gegen Ende des Jahres 1896 war das Gebäude schließlich in seiner Gesamtheit bezugsfertig.
Im Jahre 1960 mietete der Dipl.Chem. Dr. Kurt Blindow des Palais als Schulgebäude an, welches 1969 seitens des Fürsten zu Schaumburg-Lippe an die Familie Blindow veräußert wurde. Bis zum heutigen Tage dient das Palais den Schulen Dr. Kurt Blindow als Ausbildungsstätte für naturwissenschftliche-technische Assistenten.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Profilbild von Olaf Boegner
Autor
Olaf Boegner 
Aktualisierung: 24.10.2019

Öffentliche Verkehrsmittel

DB Bahnhof Bückeburg

Parken

Parkplätze in der Innenstadt

Koordinaten

DD
52.255840, 9.052145
GMS
52°15'21.0"N 9°03'07.7"E
UTM
32U 503559 5789495
w3w 
///einfügen.gewöhnen.wirtin
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Schaumburger Land
Wandern im Harrl H 6
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 3,9 km
Dauer 1:01 h
Aufstieg 64 hm
Abstieg 64 hm

Entdecken Sie unseren Hausberg. Im Harrl finden sich viele historische Spuren: Sie erzählen von Kohlebergbau und Sandsteinbrüchen, vom Krieg ...

1
von Olaf Boegner,   Schaumburger Land
Radtour · Weserbergland
Rundtour Schlösser & Herrensitze
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 83,8 km
Dauer 6:20 h
Aufstieg 80 hm
Abstieg 526 hm

Das traditionsreiche und historisch spannende Schaumburger Land bietet Ihnen eine Zeitreisezu ausgesuchten Herrensitzen, Burgen und Schlössern, die ...

Weserbergland Tourismus e.V.
Stadtrundgang · Weserbergland
Bückeburg historisch (barrierefrei)
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 1 km
Dauer 0:15 h
Aufstieg 8 hm
Abstieg 8 hm

Rundgang geeignet für: Blinde Menschen mit Sehbehinderung Rollstuhlfahrer Menschen mit Gehbehinderung Familien (mit Kinderwagen) ...

1
Weserbergland Tourismus e.V.
Stadtrundgang · Bückeburg
Historischer Stadtrundgang Bückeburg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 2,9 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 27 hm
Abstieg 30 hm

Die Stadt Bückeburg verdankt ihre Entstehung einer um 1300 errichteten Wasserburg (jetzt Schloss Bückeburg), die den Namen der „Alten Bückeburg“ ...

2
von Dr. Roswitha Sommer,   Schaumburger Land
Stadtrundgang · Weserbergland
Bückeburg historisch
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 3,6 km
Dauer 0:55 h
Aufstieg 29 hm
Abstieg 29 hm

Die Stadt Bückeburg verdankt ihre Entstehung einer um 1300 errichteten Wasserburg (jetzt Schloss Bückeburg), die den Namen der „Alten Bückeburg“ ...

Weserbergland Tourismus e.V.
Radtour · Weserbergland
Landtour Bückeburg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 50,5 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 117 hm
Abstieg 118 hm

Die Landtour Bückeburg führt Sie auf einem 53 Kilometer langen Rundkurs einmal um dieehemalige Residenzstadt Bückeburg herum. Sie radeln auf gut ...

2
Weserbergland Tourismus e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4 km
Dauer 0:55 h
Aufstieg 4 hm
Abstieg 4 hm

Erleben Sie die natürliche Vielfalt der Bückeburger Niederung.

1
von Olaf Boegner,   Schaumburger Land
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 1,9 km
Dauer 0:28 h
Aufstieg 1 hm
Abstieg 2 hm

Erleben Sie die natürliche Vielfalt der Bückeburger Niederung.

von Olaf Boegner,   Schaumburger Land

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Neues Palais Bückeburg

Herminenstr. 23 A
31675 Bückeburg
Telefon 05722 289234 Fax 05722 289233

Eigenschaften

Familien Schlechtwettertipp
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung