Erlebniswelt Schloss Bückeburg
Schloss Bückeburg, seit über 700 Jahren im Besitz des Hauses Schaumburg - Lippe, präsentiert sich als Renaissanceschloss mit Prachtsälen aus vier Jahrhunderten.
Im Stadtzentrum von Bückeburg, umgeben von einem ausgedehnten Landschaftspark, ist das Schloss ein Anziehungspunkt weit über die Region hinaus. Beim Gang durch den Schlosspark gelangt man zu dem weltgrößten Mausoleum in Privatbesitz.
Die Fürstliche Hofreitschule, welche bereits in der Barockzeit großes Ansehen genoss, zeigt Reitkunst verschiedener Epochen.
Bei den Veranstaltungen Landpartie und Weihnachtszauber verwandeln exklusive Aussteller Schloss und Park in ein stimmungsvolles Ambiente. Konzerte, Ausstellungen und Tagungen runden den Veranstaltungskalender des Schlosses ab.
Auch besteht die Möglichkeit, die Räume für private Anlässe zu mieten, zudem sind Trauungen im historischen Musiksalon möglich.
Preise:
Hier finden Sie die Eintrittspreise .
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhöfe in Bückeburg und Rinteln
Bückeburg: Westfalen-Bahn RE60 Braunschweig - Rheine und RE 70 Braunschweig - Bielefeld, S1 Minden - Hannover
Bückeburgs hervorragende Verkehrsanbindungen gewährleisten Erreichbarkeit und Mobilität.
Autobahn
Über die B 83 ist in wenigen Minuten die Ost-West-Fernverbindung der A 2 zu erreichen, die wenige Kilometer südlich an der Stadt vorbeiführt (Anschlussstelle Bad Eilsen).
Bundesstraßen
Direkt durch Bückeburg führen die Bundesstraßen B 65 (Minden-Hannover) und die B 83 (Bückeburg-Hameln).
Bahnverbindung
Der zentral gelegene Bahnhof verbindet Bückeburg in südwestlicher Richtung mit Köln und im weiteren bis nach Paris sowie in östlicher Richtung nach Hannover über Berlin bis nach Warschau. Seit dem Expo-Jahr 2000 ist Bückeburg zudem an das S-Bahnnetz Hannover angeschlossen.
Anfahrt
Autobahn
Über die B 83 ist in wenigen Minuten die Ost-West-Fernverbindung der A 2 zu erreichen, die wenige Kilometer südlich an der Stadt vorbeiführt (Anschlussstelle Bad Eilsen).
Bundesstraßen
Direkt durch Bückeburg führen die Bundesstraßen B 65 (Minden-Hannover) und die B 83 (Bückeburg-Hameln).
Bahnverbindung
Der zentral gelegene Bahnhof verbindet Bückeburg in südwestlicher Richtung mit Köln und im weiteren bis nach Paris sowie in östlicher Richtung nach Hannover über Berlin bis nach Warschau. Seit dem Expo-Jahr 2000 ist Bückeburg zudem an das S-Bahnnetz Hannover angeschlossen.
Parken
Zahlreiche Parkplätze in der Innenstadt.
Parkdeck der Parkpalette kostenlos.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Das traditionsreiche und historisch spannende Schaumburger Land bietet Ihnen eine Zeitreisezu ausgesuchten Herrensitzen, Burgen und Schlössern, die ...
Rundgang geeignet für: Blinde Menschen mit Sehbehinderung Rollstuhlfahrer Menschen mit Gehbehinderung Familien (mit Kinderwagen) ...
Die Stadt Bückeburg verdankt ihre Entstehung einer um 1300 errichteten Wasserburg (jetzt Schloss Bückeburg), die den Namen der „Alten Bückeburg“ ...
Die Stadt Bückeburg verdankt ihre Entstehung einer um 1300 errichteten Wasserburg (jetzt Schloss Bückeburg), die den Namen der „Alten Bückeburg“ ...
Die Landtour Bückeburg führt Sie auf einem 53 Kilometer langen Rundkurs einmal um dieehemalige Residenzstadt Bückeburg herum. Sie radeln auf gut ...
Entdecken Sie unseren Hausberg. Im Harrl finden sich viele historische Spuren: Sie erzählen von Kohlebergbau und Sandsteinbrüchen, vom Krieg ...
Erleben Sie die natürliche Vielfalt der Bückeburger Niederung.
Erleben Sie die natürliche Vielfalt der Bückeburger Niederung.
Alle auf der Karte anzeigen
Erlebniswelt Schloss Bückeburg
31675 Bückeburg
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen