Sprache auswählen
Tour hierher planen
Ruine

Bramburg

Ruine · Münden · 386 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hann. Münden Marketing GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bramburg
    Bramburg
    Foto: Ralf König, Naturpark Münden e. V.
In der Erlebnisregion Hann. Münden befindet sich in unmittelbarer Nähe der Hünenburg mit Blick auf die Ortschaft Glashütte, das Kloster Bursfelde sowie den Reinhardswald.
Die Bramburg wurde im Jahr 1063 erstmals urkundlich erwähnt. Sie wurde als Befestigung des Kloster Bursfelde genutzt. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Bramburg als eine Schutzburg zur Absicherung der Corveyer Territorien sowie auch als Raubritternest genutzt. Daher wurde die Burg bereits im Jahr 1458 teilweise zerstört und galt bereits im ausgehenden 17. Jahrhundert als Ruin

Öffnungszeiten

Immer geöffnet

Preise:

Kostenfrei
Profilbild von Hann. Münden Marketing GmbH, Martin Creuels
Autor
Hann. Münden Marketing GmbH, Martin Creuels 
Aktualisierung: 06.12.2021

Koordinaten

DD
51.513443, 9.617028
GMS
51°30'48.4"N 9°37'01.3"E
UTM
32U 542816 5707104
w3w 
///echse.bestens.abgang
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 2
Strecke 12,7 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 311 hm
Abstieg 136 hm

Die zweite Etappe führt in 13 Kilometern durch den Reinhardswald von Veckerhagen bis zum Dornröschenschloss Sababurg.

5
Weserbergland Tourismus e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 18,7 km
Dauer 5:02 h
Aufstieg 268 hm
Abstieg 485 hm

Auf der dritten Etappe verläuft die eigentliche Wanderstrecke durch den Sankt-Georgen-Grund. Da es dort bei feuchter Witterung rutschig ist und die ...

Weserbergland Tourismus e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 3
Strecke 20,6 km
Dauer 5:40 h
Aufstieg 392 hm
Abstieg 608 hm

Die dritte Etappe führt in 20 Kilometern von Dornröschens Märchenschloss, der Sababurg, bis nach Bad Karlshafen, die Stadt der Solequellen.

5
Weserbergland Tourismus e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Rund ums Fürstenhagener Tal (Fü 8)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 7 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 182 hm
Abstieg 182 hm

Der Anstieg vom kleinen Sahlbach-Dorf Fürstenhagen wird mit wunderbaren Ausblicken belohnt. Ein herrlicher Höhenweg, ca. 370 m über NN bietet freie ...

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Eco Pfad Kulturgeschichte Oedelsheim
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4,5 km
Dauer 1:15 h
Aufstieg 54 hm
Abstieg 54 hm

Kulturgeschichtlicher Rundwanderweg rund um Oedelsheim.

2
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Heubergweg (Hb 1)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 13,5 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 226 hm
Abstieg 235 hm

Abwechslungsreiche Waldlandschaften Die Heubergrunde, die einmal rund um den Heuberg (345 m) und Zwerberg (317 m) im hessischen Teil des ...

2
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Vom Oedelsheimer Wesertal zum Spiekerberg (Oe 9)
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 10,3 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 195 hm
Abstieg 195 hm

Parkplatz Museum (116 hm) – Parkplatz L763 (204 hm) – Schutzhütte Spiekerberg (313 hm) – Jagdhütte Ödelsheim (289 hm) - Parkplatz Museum

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Höllengraben und Kiffing (Oe 2)
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 5,7 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 143 hm
Abstieg 144 hm

1
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Bramburg

Bramburgweg
34346 Hann. Münden
Niedersachsen
Telefon +49 5541 / 75313 Fax +49 5541 / 75404
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung