Sprache auswählen
Tour hierher planen
Rathaus

Weserrenaissance Rathaus Hann. Münden

Rathaus · Hannoversch Münden · 124 m · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hann. Münden Marketing GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rathaus Hann. Münden
    Rathaus Hann. Münden
    Foto: Hann. Münden Marketing GmbH, Martin Creuels, CC BY-SA, Hann. Münden Marketing GmbH, Photo Burkhardt
Historisches Weserrenaissance-Rathaus mit Glockenspiel vom Doktor Eisenbart.

Das historische Rathaus von Hann. Münden zählt zu den bedeutendsten Bauwerken der Weserrenaissance. Der Ursprungsbau wurde bereits um 1400 errichtet. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts erfolgte ein Umbau im Stil der Weserrenaissance. Das Rathaus wurde mit einer aufwendigen und bunten Schmuckfassade versehen, die die damalige Macht und den Reichtum der Stadt repräsentiert.

Mit dem prunkvollen Portal, den drei Zwerchhäusern und dem doppelgeschossigen Erker, der sogenannten „Utlucht“, an der  Nordfront bildet das Rathaus einen Kontrast  zum schlicht wirkenden  Welfenschloss. Heute beherbergt das Rathaus das Standesamt und die Tourist-Information.

Im Inneren gibt es zwei übereinanderliegende Saalbauten. In den 1920er Jahren wurde die untere Rathaushalle mit Wandbildern, die die Stadtgeschichte wiedergeben, verziert. An der Hauswand erinnern zahlreiche Pegelmarken an vergangene Hochwasser. Die Maß-Elle neben dem Nordportal zeugt vom bunten Markttreiben auf dem Rathausplatz.

Öffnungszeiten

Heute geschlossen
Montag07:00–18:00 Uhr
Dienstag07:00–18:00 Uhr
Mittwoch07:00–18:00 Uhr
Donnerstag07:00–18:00 Uhr
Freitag07:00–18:00 Uhr
Samstag07:00–13:00 Uhr

Preise:

Eintritt frei.
Profilbild von Hann. Münden Marketing GmbH, Martin Creuels
Autor
Hann. Münden Marketing GmbH, Martin Creuels 
Aktualisierung: 11.02.2022

Parken

gebührenfrei:

  •  Parkplatz Tanzwerder | Gustav-Blume-Weg |  302 Stellplätze
  • Parkplatz Hinter der Blume | Hinter der Blume | 22 Stellplätze
  • Parkplatz Vor der Bahn I – III | Vor der Bahn | 185 Stellplätze

 

 

gebührenpflichtig:

  •  Parkplatz Schlesierplatz | Schleßierplatz | 13 Stellplätze
  • Parkplatz Böttcherstraße | Böttcherstraße | 23 Stellplätze
  • Parkplatz Obere Bahnhofstraße | Bahnhofstraße | 21 Stellplätze
  • Parkplatz Mittlere Bahnhofstraße | Bahnhofstraße | 43 Stellplätze
  • Parkplatz Untere Bahnhofstraße | Bahnhofstraße | 20 Stellplätze
  • Parkplatz Wilhelmstraße | Wilhelmstraße | 39 Stellplätze

Koordinaten

DD
51.417239, 9.651146
GMS
51°25'02.1"N 9°39'04.1"E
UTM
32U 545279 5696426
w3w 
///hochsommer.angekündigt.niederer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Stadtrundgang · Weserbergland
Hann. Münden historisch
Schwierigkeit
Strecke 2,8 km
Dauer 0:41 h
Aufstieg 16 hm
Abstieg 16 hm

Schlendern Sie durch die Altstadt Hann. Mündens und lassen Sie die Geschichte auf sich wirken. Vielleicht begegnen Sie auch einer kuriosen ...

Weserbergland Tourismus e.V.
Stadtrundgang · Weserbergland
Hann. Münden historisch (barrierefrei)
Schwierigkeit
Strecke 2,8 km
Dauer 0:42 h
Aufstieg 10 hm
Abstieg 10 hm

Schlendern Sie durch die Altstadt Hann. Mündens und lassen Sie die Geschichte auf sich wirken. Vielleicht begegnen Sie auch einer kuriosen ...

Weserbergland Tourismus e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 8,3 km
Dauer 2:25 h
Aufstieg 225 hm
Abstieg 173 hm

Der Blümer Berg ist so etwas wie Hann. Mündens grüne Lunge. Seit jeher gehört der Blümer Berg zum Mündener Stadtforst.

von Hann. Münden Marketing GmbH, Martin Creuels,   Hann. Münden Marketing GmbH
Radtour · Weserbergland
Rundtour entlang der Weser
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 56,3 km
Dauer 3:58 h
Aufstieg 106 hm
Abstieg 106 hm

Die Rundtour entlang der Weser führt Sie von Hann. Münden nach Gieselwerder und auf der anderen Flussseite wieder zurück nach Hann. Münden.

von Martin Creuels, Hann. Münden Marketing GmbH,   Hann. Münden Marketing GmbH
Radtour · Weserbergland
Sababurg und Tierpark
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 26 km
Dauer 1:59 h
Aufstieg 276 hm
Abstieg 130 hm

Entlang der Weser geht es durch den mystisch anmutenden Reinhardswald zur märchenhaften Sababurg mit Urwald und Tierpark.

von Martin Creuels, Hann. Münden Marketing GmbH,   Hann. Münden Marketing GmbH
Wanderung · Hannoversch Münden
Historischer Stadtrundgang durch Hann. Münden
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 1,7 km
Dauer 0:26 h
Aufstieg 5 hm
Abstieg 11 hm

Kleiner Stadtrungang durch die historische Altstadt von Hann. Münden.

von Martin Creuels, Hann. Münden Marketing GmbH,   Hann. Münden Marketing GmbH
Wanderung · Hannoversch Münden
Stadtrundgang zum Lichterzauber Hann. Münden
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 2 km
Dauer 0:30 h
Aufstieg 6 hm
Abstieg 6 hm

Überlebensgroße Skulpturen verwandeln die Altstadt in ein funkelndes Winterwunderland.

von Hann. Münden Marketing GmbH, Martin Creuels,   Hann. Münden Marketing GmbH
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 73,3 km
Dauer 5:20 h
Aufstieg 273 hm
Abstieg 270 hm

Vierzehn Stationen reihen sich wie Perlen auf einer Schnur entlang des Radweges. Der Biken und Pilgern Radweg umfasst insgesamt 75 km.

von Tourenvorschlag: Ev.-luth. Kirchenkreis Münden, Texte: Klaas Grensemann, Tour Digitalisierung: Hann. Münden Marketing GmbH, Martin Creuels,   Hann. Münden Marketing GmbH

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Weserrenaissance Rathaus Hann. Münden

Lotzestraße 2
34346 Hann. Münden
Niedersachsen
Telefon 05541 75313

Eigenschaften

Schlechtwettertipp
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung