Sprache auswählen
Tour hierher planen
Rathaus

Renaissance-Rathaus

Rathaus · Weserbergland · 124 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Weserrenaissance-Rathaus
    Weserrenaissance-Rathaus
    Foto: Peter Heitmann, Erlebnisregion Hann. Münden

Bestaunen Sie das Rathaus mit den Besonderheiten: Glockenspiel und Figurenumlauf.

Das heute in Hann. Münden zu bewundernde Rathaus wurde 1603 – 1608 durch den Lemgoer Baumeister Georg Crossmann umgebaut und erhielt seine unverwechselbare Schmuckfassade. Der Vorgängerbau wurde um 1200 errichtet. Das prunkvolle Portal, die drei Zwerchhäuser und der doppelgeschossige Erker, die sogenannte „Utlucht“, prägen die Nordfront des historischen Rathauses.

In der unteren Rathaushalle, die den Mündener Bürgern im Mittelalter als Marktplatz diente und daher Kophus (Kaufhaus) genannt wurden, erzählen Wandmalereien von 1927-29 Auszüge aus der Stadtgeschichte. In der oberen Rathaushalle, dem ehemaligen „Hochtiedshus“ (Hochzeitshaus), finden heute vielfach Ausstellungen statt. Auch eine Apotheke und ein Verließ sollen im Lauf der Jahrhunderte im Hann. Mündener Rathaus beheimatet gewesen sein. Heute ist das altehrwürdige Gebäude Verwaltungssitz des Bürgermeisters und beherbergt unter anderem das Standesamt und die Tourist-Information.

Das Glockenspiel erklingt hier dreimal täglich mit dem Spottlied auf den wohl berühmtesten Wanderarzt der Barockzeit im Rathausgiebel. Um 12:00, 15:00 und 17:00 Uhr öffnen sich unterhalb der Rathausuhr die Fenster und heraus tritt der Doktor Eisenbart. Am und im Rathaus gibt es noch vieles mehr zu entdecken: Holzherzchen der Hochzeitspaare, Inschriften und Wappen, Hochwassermarken und die Elle neben dem Schmuckportal, die Maßeinheit früheren Markttreibens.

Koordinaten

DD
51.417348, 9.651358
GMS
51°25'02.5"N 9°39'04.9"E
UTM
32U 545294 5696438
w3w 
///gewinner.neue.bitten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 8,3 km
Dauer 2:25 h
Aufstieg 225 hm
Abstieg 173 hm

Der Blümer Berg ist so etwas wie Hann. Mündens grüne Lunge. Seit jeher gehört der Blümer Berg zum Mündener Stadtforst.

von Hann. Münden Marketing GmbH, Martin Creuels,   Hann. Münden Marketing GmbH
Radtour · Weserbergland
Rundtour entlang der Weser
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 56,3 km
Dauer 3:58 h
Aufstieg 106 hm
Abstieg 106 hm

Die Rundtour entlang der Weser führt Sie von Hann. Münden nach Gieselwerder und auf der anderen Flussseite wieder zurück nach Hann. Münden.

von Martin Creuels, Hann. Münden Marketing GmbH,   Hann. Münden Marketing GmbH
Radtour · Weserbergland
Sababurg und Tierpark
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 26 km
Dauer 1:59 h
Aufstieg 276 hm
Abstieg 130 hm

Entlang der Weser geht es durch den mystisch anmutenden Reinhardswald zur märchenhaften Sababurg mit Urwald und Tierpark.

von Martin Creuels, Hann. Münden Marketing GmbH,   Hann. Münden Marketing GmbH
Wanderung · Hannoversch Münden
Historischer Stadtrundgang durch Hann. Münden
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 1,7 km
Dauer 0:26 h
Aufstieg 5 hm
Abstieg 11 hm

Kleiner Stadtrungang durch die historische Altstadt von Hann. Münden.

von Martin Creuels, Hann. Münden Marketing GmbH,   Hann. Münden Marketing GmbH
Stadtrundgang · Weserbergland
Hann. Münden historisch
Schwierigkeit
Strecke 2,8 km
Dauer 0:41 h
Aufstieg 16 hm
Abstieg 16 hm

Schlendern Sie durch die Altstadt Hann. Mündens und lassen Sie die Geschichte auf sich wirken. Vielleicht begegnen Sie auch einer kuriosen ...

Weserbergland Tourismus e.V.
Stadtrundgang · Weserbergland
Hann. Münden historisch (barrierefrei)
Schwierigkeit
Strecke 2,8 km
Dauer 0:42 h
Aufstieg 10 hm
Abstieg 10 hm

Schlendern Sie durch die Altstadt Hann. Mündens und lassen Sie die Geschichte auf sich wirken. Vielleicht begegnen Sie auch einer kuriosen ...

Weserbergland Tourismus e.V.
Wanderung · Hannoversch Münden
Stadtrundgang zum Lichterzauber Hann. Münden
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 2 km
Dauer 0:30 h
Aufstieg 6 hm
Abstieg 6 hm

Überlebensgroße Skulpturen verwandeln die Altstadt in ein funkelndes Winterwunderland.

von Hann. Münden Marketing GmbH, Martin Creuels,   Hann. Münden Marketing GmbH
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 73,3 km
Dauer 5:20 h
Aufstieg 273 hm
Abstieg 270 hm

Vierzehn Stationen reihen sich wie Perlen auf einer Schnur entlang des Radweges. Der Biken und Pilgern Radweg umfasst insgesamt 75 km.

von Tourenvorschlag: Ev.-luth. Kirchenkreis Münden, Texte: Klaas Grensemann, Tour Digitalisierung: Hann. Münden Marketing GmbH, Martin Creuels,   Hann. Münden Marketing GmbH

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Renaissance-Rathaus

Lotzestraße 2
34346 Hann. Münden
Telefon 05541/750
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung