Rathaus Bad Münder
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Ein Rathaus darf in keiner Stadt fehlen! Bestaunen Sie dieses Bauwerk und achten Sie auf die Inschrift!
Gut lesbar steht über dem Eingang des Rathauses das Entstehungsjahr 1815. Dem ist nicht so. Vermutlich geschah die Fertigstellung erst 1817. Jedenfalls steckte das Projekt im Frühjahr 1816 noch in den Planungen.
In drastischer Weise schilderten die Stadtoberen den Zustand ihres heruntergekommenen Rathauses mit dem Ziel, schnellstmöglich eine staatliche Genehmigung für den Neubau zu erwirken. Von einfallenden Gebäudeteilen und einstürzendem Dach war die Rede. Als Extravaganz wünschte man sich lediglich ein Türmchen für die Glocke der Rathausuhr von 1639. Als Stadt verfügte Münder über die niedrige Gerichtsbarkeit. Der Pranger als äußeres Zeichen dafür stand ungefähr dort, wo sich gegenwärtig der Söltjerbrunnen befindet.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Begeben Sie sich auf die Spuren des Söltjers und entdecken Sie die Highlights Bad Münders!
Wandeln auf den Spuren der Vergangenheit: Auf dem rund 21,9 km langen Bergmannsweg von Bad Münder bis Osterwald können Sie die damalige ...
Dieser Themenweg ist besonders für Familien geeignet, da es auf der Strecke zahlreiche interaktive Objekte zur Sinneserfahrung mit Walderlebnis gibt.
Am Rand des Höhenzuges Deister liegt das beliebte Ausflugsziel „Walterbachtal“. Der 7,1 km lange ausgezeichnete Weg beginnt im Ortsteil Nienstedt ...
Die durch arten- und strukturreiche Laubwälder führende Route ist rund 6,3 km lang und bietet allen Wanderbegeisterten herrliche Ausblicke in die ...
Begeben Sie sich auf Entdeckertour im Naturschutzgebiet Hohenstein, eines der beliebtesten Wandergebiete der Region und bestaunen Sie die 60m ...
Alle auf der Karte anzeigen
Rathaus Bad Münder
31848 Bad Münder
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen