Schlosspark Bückeburg
Der Schlosspark geht zurück auf eine Anlage aus der Zeit um 1560...
Der Schlosspark geht zurück auf eine Anlage aus der Zeit um 1560, die ab 1728 zunächst im französischen Stil gestaltet wurde. Zur Anlage gehörten ornamental von niedrigen Buchsbaumhecken umrahmte Beete, mit Springbrunnen, Eibenpyramiden und ein Irrgarten. Vor 200 Jahren wurde der Park im englischen Landschaftsstil umgestaltet und beeindruckt heute nicht allein durch seinen prachtvollen alten Baumbestand. Elemente der verschiedenen Gestaltungsepochen finden sich sowohl im engeren wie auch im weitläufigeren, 70 Hektar großen Parkgelände. 1906/07 wurde der Park in Richtung Süden um eine Schwefelquelle auf die immer noch erhaltene Größe erweitert.
Öffnungszeiten
Immer geöffnet.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Das traditionsreiche und historisch spannende Schaumburger Land bietet Ihnen eine Zeitreisezu ausgesuchten Herrensitzen, Burgen und Schlössern, die ...
Rundgang geeignet für: Blinde Menschen mit Sehbehinderung Rollstuhlfahrer Menschen mit Gehbehinderung Familien (mit Kinderwagen) ...
Die Stadt Bückeburg verdankt ihre Entstehung einer um 1300 errichteten Wasserburg (jetzt Schloss Bückeburg), die den Namen der „Alten Bückeburg“ ...
Die Stadt Bückeburg verdankt ihre Entstehung einer um 1300 errichteten Wasserburg (jetzt Schloss Bückeburg), die den Namen der „Alten Bückeburg“ ...
Die Landtour Bückeburg führt Sie auf einem 53 Kilometer langen Rundkurs einmal um dieehemalige Residenzstadt Bückeburg herum. Sie radeln auf gut ...
Entdecken Sie unseren Hausberg. Im Harrl finden sich viele historische Spuren: Sie erzählen von Kohlebergbau und Sandsteinbrüchen, vom Krieg ...
Erleben Sie die natürliche Vielfalt der Bückeburger Niederung.
Erleben Sie die natürliche Vielfalt der Bückeburger Niederung.
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen