Kurpark mit Palmengarten
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Kurpark in Bad Pyrmont, ausgezeichnet als schönster Park Deutschlands im Jahr 2005 sowie als schönster Park Europas 2006, bietet seinen Gästen Gartenkunst und Landschaftsarchitektur auf höchstem Niveau. Besondere Bedeutung kommt seinem einzigartigen Palmengarten zu, der als Herzstück des Parks angesehen wird. Hunderte von Palmen und subtropischen Gewächse können bestaunt werden. Der Palmengarten gilt mit seiner Lage im Weserbergland als nördlichste Palmenfreianlage Europas.
Der Kurpark stellt eine Kombination aus barockem Alleensystem und englischem Landschaftsgarten dar. Die Anfänge der Geschichte des Kurparks sind bis ins 17. Jahrhundert zurück zu verfolgen und es begann alles mit dem „Alleensystem“, heute „Historische Hauptallee“ genannt. Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts begann man mit der Erstellung des Palmengartens als französischer Garten, der in den Folgejahren immer wieder umgestaltet wurde. In dieser Zeit wurden auch die Elemente des englischen Landschaftsgartens gestaltet.
Der Palmengarten, welcher in den Anfängen gerade einmal 13 Palmen beherbergte, entwickelte sich über viele Jahre zu einer riesigen Anlage mit über 300 Palmen und mehr als 400 subtropischen Gewächsen. Darüber hinaus wird dieser Bereich noch mit vielen weiteren Pflanzen bestückt und stellt damit ein wahres Blüten-Highlight dar.
Neben den verschiedenen Pflanzenarten können die Besucher des Kurparks auch einige historische Gebäude erkunden. Der sogenannte „Erdbeertempel“, der aus dem Jahre 1786 stammt, wurde in der Nähe eines ehemaligen Grabdenkmals errichtet. Dies soll an eine junge, wohlhabende Holländerin erinnern, die während ihres Kuraufenthaltes Erdbeeren aß, vom Brunnen trank und im Anschluss daran starb. Die traurige Geschichte wurde über Generationen hinweg weitergegeben und wird auch gegenwärtig noch während zahlreicher Stadtführungen thematisiert. Heutzutage gilt der Erdbeertempel als beliebtes Fotomotiv für Hochzeitspaare.
Öffnungszeiten
Im Sommerhalbjahr: 9.00 - 22.00 Uhr
Im Winterhalbjahr: 9.00 - 20.00 Uhr
Preise:
Eintritt:
Erwachsene: 4,- € pro Person
Gruppen ab 10 Personen: 3,- € pro Person
Hunde sind im Kurpark nicht erlaubt
Führungen:
Unter der Führung eines Gärtnermeisters/meisterin werden Sie durch den mehrfach ausgezeichneten Park geführt.
Treffpunkt: Haupteingang Brandenburger Tor
April bis Oktober
Führung: 6,50 € pro Person
Mit der Kurkarte kostenlos
Mindesteilnehmerzahl: 5 Personen
Gruppen auf Anfrage
Führung: 59,- € pro Gärtner
(max. 30 Personen pro Gärtner)
Koordinaten
Kurpark mit Palmengarten
31812 Bad Pyrmont
- 2 Touren in der Umgebung
Barrierefreier Spaziergang über die Hauptallee Bad Pyrmont
Dieser Stadtrundgang führt zu vielen historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Hierzu zählen die Historische Hauptallee, der Brunnenplatz mit der ...
- 2 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen