Kurpark Bad Münder
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Auf Initiative des Apothekers Adolf Andree wurde Mitte der 1870er Jahre diese mineralhaltigen Quellen für die Gesundheit heilbringend verwertet. So gründete man 1878 eine Aktiengesellschaft. Auf dem ehemaligen Gelände des Salzhofes investierte man in ein Badehaus und legte einen Kurpark mit einem Teich an. Das Areal umfasste 1.250 Quadratmeter.
Im Mai 1879 fand die feierliche Eröffnung statt. Das dreigeschossige Kurhotel wurde erst um 1900 fertiggestellt. 1931 gingen die Heilquellen und Kuranlagen in den Besitz der Stadt über. 1936 wurde Münder das staatliche Prädikat „Bad“ verliehen. In den 1990er Jahren entstand eine erweiterte moderne Landschaftsparkanlage nach den Entwürfen des renommierten Schweizer Landschaftsarchitekten Dieter Kienast. Die Betonung und die Entwicklung eines kontrastreichen Ganzen aus bestehenden und neuen Parkteilen war das Leitbild der Gestaltung. Sowohl natürliche Ruhezonen als auch Aktiv-Bereiche finden in der Parkanlage ihren Platz, wie unter anderem die Weltmeister-Minigolfanlage. Hier befindet sich auch das Kurmittelhaus und die Tourist-Information.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Begeben Sie sich auf die Spuren des Söltjers und entdecken Sie die Highlights Bad Münders!
Auf den Spuren der vorindustriellen Vergangenheit.
Dieser Themenweg ist besonders für Familien geeignet, da es auf der Strecke zahlreiche interaktive Objekte zur Sinneserfahrung mit Walderlebnis gibt.
Qualitätsweg "traumtour" - Vorbei an Bachlauf, Wiese, Wald und Feld
Wandern im Hamelner Stadtwald.
Lesen, sehen und hören Sie auf dem rund 2 km langen Rundweg besondere Sagen.
Alle auf der Karte anzeigen
Kurpark Bad Münder
31848 Bad Münder
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen