Sprache auswählen
Tour hierher planen
Naturpark

Naturpark Solling-Vogler

Naturpark · Weserbergland · 349 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Auerochsen und Heckrinder im Naturpark Solling-Vogler
    Auerochsen und Heckrinder im Naturpark Solling-Vogler
    Foto: Naturpark Solling-Vogler, Naturpark Solling-Vogler

Der Weserbergland-Weg im Naturpark Solling-Vogler

Mit Überquerung der Weser in Bad Karlshafen heißen wir Sie im Naturpark Solling-Vogler herzlich willkommen. Auf einer Fläche von rund 550 km² können Sie hier in aller Ruhe die Natur auf sich wirken lassen. Erleben Sie die verschiedenen Lebensräume unseres Mittelgebirges mit großen Waldgebieten aus Buchen-, Eichen- und Fichtenwäldern. Lauschen Sie den Geräuschen des Waldes. Vernehmen Sie den Duftder blühenden Wiesentäler. Erkunden Sie still gelegene Waldseen und Hochmoore, entdecken Sie Geschichte oder genießen Sie die herrlichen Aussichten. Als besonderes Highlight im Naturpark Solling-Vogler durchwandern Sie einige Kilometer nach Bad Karlshafenden Hutewald, in dem Sie halbwild lebende Nachfahren der Auerochsen und Exmoorponys hautnah erleben können.

Hutewald - Zeitfenster in die Waldgeschichte

Am Reiherbach erhalten die Niedersächsischen Landesforsten einen historisch wertvollen Eichenbestand. Wie durch ein Fenster werfen Wanderer hier einen Blick in die Waldgeschichte unserer Vorfahren. Der Hutewald Solling mit seinen knorrigen alten Eichen und seinen typischen Tieren und Pflanzen ist ein seltener und schützenswerter Lebensraum. Ihn zu pflegen und nachhaltig zu nutzen ist das Ziel des Forstamtes Neuhaus. Mit Hufen und Zähnen sind hier ca. 30 Auerochsen und 30 Exmoorponys für den Naturschutz tätig und fördern die natürlichen Strukturen und Wechselbeziehungen in diesen lichten Eichenwäldern. In ähnlicher Form haben unsere Vorfahren ihre Rinder, Pferde, Schweine und Schafe zur Mast im Wald gehütet. Die Landesforsten und der Naturpark Solling-Vogler mit seinen Tieren leisten gemeinsam mit diesem überregional bekannten Projekt einen wesentlichen Beitrag im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege.

Koordinaten

DD
51.744144, 9.519396
GMS
51°44'38.9"N 9°31'09.8"E
UTM
32U 535859 5732709
w3w 
///irrt.kreuz.zählt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Solling-Vogler-Region
Wildparkroute Neuhaus (N 1)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 5,2 km
Dauer 1:45 h
Aufstieg 132 hm
Abstieg 132 hm

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Kaffeerunde WildparkHaus
Schwierigkeit
Strecke 2,5 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 62 hm
Abstieg 62 hm

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Dreihütten-Weg (N 2)
Schwierigkeit leicht
Strecke 11,2 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 107 hm
Abstieg 116 hm

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Wald- und Tal-Route Neuhaus (N 4)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 5,3 km
Dauer 1:45 h
Aufstieg 122 hm
Abstieg 122 hm

Diese Route führt Sie in Richtung Fohlenplacken. Von der "Fohlenplackener Hütte" haben Sie einen wunderschönen Ausblick auf den Giersberg sowie das ...

1
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Rundweg Ahlewiesen (N 7)
Karte / Rundweg Ahlewiesen (N 7)
Schwierigkeit mittel
Strecke 7,8 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 160 hm
Abstieg 160 hm

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Hengstweide (N 5)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 7,1 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 170 hm
Abstieg 170 hm

Qualitätstour entlang der Weiden rund um Neuhaus im Solling.

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Mountainbike · Weserbergland
Tour 7: Durch den Hochsolling
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 52,9 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 902 hm
Abstieg 902 hm

Abwechslungsreiche Berg- und Talfahrt im Ostteil des Naturparks Solling. Highlights der Tour sind die Durchquerung des Hellentals und bei schönem ...

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Mountainbike · Solling-Vogler-Region
Tour 16 Solling-Vogler-Region
Schwierigkeit schwer
Strecke 165 km
Dauer 18:00 h
Aufstieg 3.139 hm
Abstieg 3.142 hm

Cracks mögen diese Tour an einem Tag zurücklegen können. Als Vorbereitung zur Teilnahme an der Salzkammerguttrophy in Österreich mag es sogar eine ...

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Naturpark Solling-Vogler

Wildpark 1
37603 Holzminden-Neuhaus
Telefon +49 (0)5536/1313

Eigenschaften

Ausflugsziel Familien
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung