Sprache auswählen
Tour hierher planen
Naturdenkmal

Baumkronenweg

Naturdenkmal · Naturpark Kellerwald-Edersee · 266 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Johanna Langer, Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.

Auf dem teils barrierefreien Baumkronenweg Edersee erleben Sie die pure Natur und die Schönheit des Waldes. Mit einem wunderschönen, vorgelagerten 750m langen Eichhörnchenpfad!

Am Südufer des Edersees, in unmittelbarer Nähe des Nationalpark Kellerwald-Edersee mit UNESCO-Weltnaturerbestätte, gewährt Hessens erster Baumkronenweg Besuchern ein unvergessliches Natur- und Walderlebnis. Barrierefrei spazieren Sie entlang des 750 m langen Eichhörnchenpfades vom Waldboden bis in die Baumkronen. Von der Aussichtsterrasse aus haben Sie einen wunderbaren Blick auf den Edersee und Schloss Waldeck. Der Baumkronenweg am Edersee ist mit seinen 250 m ein ideales Ausflugsziel für alle, ob alleine oder in Gruppen und bietet viel Lehrreiches für Groß und Klein. Auch Hunde sind gerne willkommen.

 

Informationen zur Barrierefreiheit (Reisen für Alle)

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Geöffnet vom 01.05.2023 bis 31.08.2023 von 10:00–19:00 Uhr.
Geöffnet vom 01.09.2023 bis 30.09.2023 von 10:00–18:00 Uhr.
Geöffnet vom 01.10.2023 bis 31.10.2023 von 10:00–17:30 Uhr.

bis wir wieder täglich öffnen im März oder April, je nach Wetterlage,

haben wir über den Winter flexible Öffnungszeiten.

 

Wir werden  an den Wochenenden bei gutem/schönen Wetter Samstag und/oder Sonntag öffnen.

Auch unter der Woche kann es sein, dass wir bei schönem Wetter einmal spontan öffnen.

Preise:

Eintrittspreise für den Baumkronenweg Edersee

Einzelpreise

Erwachsene/r:              8,90 €

Kind / Jugendliche/r:   4,90 €  (4 - 17 Jahre)

Kind < 4 Jahre               kostenfrei 

Kombiticket: Baumkronenweg Edersee und WildtierPark Edersee

Erwachsene/r:              12,50 €

Kind / Jugendliche/r:   7,00 € (4-17 Jahre)

(Hunde an der Leine sind auf dem Baumkronenweg am Edersee gerne willkommen. In den Wildtierpark dürfenHunde nicht mitgenommen werden, jedoch stehen für die Zeit des Besuches Hundeboxen zur Verfügung.)

Kombiticket: Baumkronenweg Edersee, WildtierPark Edersee und NationalparkZentrum

Erwachsene/r:              15,90 €

Kind / Jugendliche/r:   8,90 €  (6-17 Jahre)

(Kinder im Alter von 4 und 5 Jahren benötigen für den Besuch von drei Einrichtungen nur das 2er Kombiticket, da Kinderbis zum Alter von einschließlich 5 Jahren im NationalparkZentrum freien Eintritt haben.) 

 

Gruppenpreise ab 10 Personen / Schulklassen:

Erwachsene/r:             7,50 €Kind / Jugendliche/r : 3,50 €   (4 - 17 Jahre)

Profilbild von Claudia Unger
Autor
Claudia Unger
Aktualisierung: 20.01.2023

Öffentliche Verkehrsmittel

Nächstgelegene Bushaltestelle/n: 

Linie/n: 

 

NVV-ServcieTelefon: 0800-939-0800

Alle Verbindungen inkl. AST-Taxi Verbindungn sind über die NVV-Fahrplanauskunft genaustens ersichtlich - www.nvv.de/fahrplanauskunft

Tipp für das Smartphone - "NVV Mobil" App im jeweiligen App-Store vor der Tour herunterladen!

 

Generell sollte auch das "AST-Taxi" (AnrufSammelTaxi) mit in die Planung einfließen. Mit den AnrufSammelTaxis (AST) stellt der NVV die Mobilität auf den Strecken sicher, die nicht so stark nachgefragt werden. Statt mit dem Bus sind Sie hier in normalen Taxen oder Mietwagen unterwegs. Auch AST haben feste Fahrplanzeiten – Sie müssen lediglich Fahrtwunsch (in der Regel) bis 30 Minuten vor der Fahrt telefonisch anmelden. Bedenken Sie auch, AST fahren nur, wenn parallel keine normalen Linienbusse fahren.

AnrufSammelTaxi-Zentrale: +49 (0) 5631-5062088

Anfahrt

Die Anreise über die Straße empfiehlt sich durch Hemfurth über die Bringhäuser Straße (K35) Richtung Rehbach. 

Koordinaten

DD
51.187739, 9.030126
GMS
51°11'15.9"N 9°01'48.5"E
UTM
32U 502105 5670703
w3w 
///anmutete.knappen.meile
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Barrierefreiheit

Badge Barrierefreiheit geprüft
Barrierefreiheit geprüft

  • Parkplatz für Menschen mit Behinderung
  • Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
  • Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
  • 90 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
  • 80 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
  • 70 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
  • WC für Menschen mit Behinderung
  • WC seitlich mit einem Rollstuhl anfahrbar
  • Klappbarer Haltegriff am WC mindestens auf der anfahrbaren Seite

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm).
  • Der Weg vom Parkplatz zum Eingang des Baumwipfelpfads ist 750 m lang (Eichhörnchenpfad). Er ist leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 12 % über eine Strecke von 10 m.
  • Das Kassenhaus und der Baumwipfelpfad sind stufenlos zugänglich.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
  • Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 90 cm hoch.
  • Es sind Sitzgelegenheiten auf dem Eichhörnchenpfad und dem Baumwipfelpfad vorhanden.
  • Angebotene Hilfsmittel: Rollstuhl.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Damen-WC)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem WC 140 cm x 140 cm;
    vor dem Waschbecken 100 cm x 100 cm;
    links neben dem WC 80 cm x 70 cm und rechts ist keine Bewegungsfläche vorhanden.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.

Eichhörnchenpfad

  • Der Eichhörnchenpfad ist der Zugangsweg zum eigentlichen Eingang des Baumkronenwegs.
  • Der Weg ist durchgehend beschildert, 300 cm breit, von der Oberflächenbeschaffenheit her erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar.
  • Es gibt mehrere leichte Neigungen (Gefälle und Steigungen); in der ersten Hälfte des Eichhörnchenpfades gibt es kurze Neigungen mit 8 % (auf 20 m) bis zu 12 % (auf 10 m). In der zweiten Hälfte gibt es ebenfalls kurze Neigungen mit bis zu 8 % (auf 30 m) und 9 % (auf 10 m).
  • Die Stationen am Eichhörnchenpfad sind überwiegend im Sitzen sichtbar.
  • Die Informationen zu den Stationen sind überwiegend im Sitzen lesbar.

Baumkronenweg (TreeTopTrail)

  • Der Baumkronenweg ist ein Bohlen-/Holzbohlenweg, ca. 160 cm breit und hat keine Neigungen von mehr als 7 %.
  • Auf dem Baumkronenpfad (TreeTopTrail) gibt es zahlreiche Erlebnisstationen bzw. Objekte (auch Tast- und Riechstationen), i.d.R. am oder im Geländer angebracht. Die Objekte sind zugänglich, besitzen ausreichend Bewegungsflächen und sind im Sitzen und Stehen sichtbar, wahrnehmbar und erkennbar.
Prüfbericht: PDF-Report zur Barrierefreiheit für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer

 Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen Alarm.
  • Es gibt keine induktive Höranlage am Counter.
  • Die Informationen zu den Stationen werden überwiegend schriftlich vermittelt.
Prüfbericht: PDF-Report zur Barrierefreiheit für Hörbehinderte und Gehörlose
  • Assistenzhunde willkommen
  • Taktile Angebote (Tastmodell, Lageplan o.ä.)

 Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
  • Außenwege haben meist eine visuell kontrastreiche Gehwegbegrenzung.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Die Informationen zu den Stationen werden überwiegend schriftlich vermittelt und sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Prüfbericht: PDF-Report zur Barrierefreiheit für Sehbehinderte und Blinde

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo des Betriebes/der Einrichtung sind von außen klar erkennbar.
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
  • Die Informationen zu den Stationen werden überwiegend schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
  • Informationen sind mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.
Prüfbericht: PDF-Report zur Barrierefreiheit für Kognitiv Beeinträchtigte
Dieser Prüfbericht wurde von Reisen für Alle erstellt.
Zertifiziert im Zeitraum: 01.05.2020 - 30.04.2023
Leider konnten keine Ergebnisse gefunden werden.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Baumkronenweg

Brühlfeld 3
34549 Hemfurth-Edersee
Hessen
Telefon 05623 9737977

Eigenschaften

Ausflugsziel familienfreundlich barrierefrei
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege