Tiermuseum Alfeld
Wilde Tiere ganz aus der Nähe.
Eine Sammlung ausgestopfter exotischer Tiere erinnert heute noch an die Zeiten Alfeld als internationales Tierhandelszentrum.
Im Alfelder Tiermuseum gibt es einige Tierarten, von denen nur noch wenige 100 Exemplare in freier Wildbahn leben. Eins ist sogar schon ausgestorben: der Tasmanische Beutelwolf.
Darüber hinaus wird die Geschichte des Alfelder Tierhandels dargestellt: Zwei bedeutende Tierhandelsunternehmen hatten hier ihren Sitz. Eines von ihnen – die Firma Ruhe – war in den 1920er Jahren die größte Tierhandlung der Welt.
Das Tiermuseum Alfeld hütet einen großen Schatz: Eine außergewöhnliche Sammlung präparierter außereuropäischer Tiere: Da gibt es Sumatra-Tiger, Eulenpapageien, Hornraben, einen roten Pandabären, Orang-Utans, Paviane und Schimpansen, einen Ameisenbären, Tukane, Faultiere und Kängurus – über 100 verschiedene Tierarten aus aller Welt sind versammelt in einem kleinen Fachwerkhaus in Alfelds Innenstadt. Dort stehen sie in Dioramen, künstlichen Landschaften, die dem ursprünglichen Lebensraum der Tiere nachempfunden sind. Große und kleine Besucher fühlen sich in die afrikanische Savanne versetzt, wenn sie Kraniche am Wasserloch beobachten, sie sehen Tiger durch den indonesischen Dschungel schleichen und entdecken bunte Papageien in Südamerika.
„Wie kommen all diese Tiere nach Alfeld?“
Das ist die Frage, die immer wieder gestellt wird, denn die Zeit, als Alfeld ein Zentrum des internationalen Tierhandels war, ist fast vergessen. Vor 100 Jahren gehörte es zum Alltag, dass Elefanten vom Bahnhof Richtung Innenstadt zogen, Kamele über den Marktplatz geführt wurden und nachts die Löwen brüllten. Mitte 19. Jahrhundert bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts waren in Alfeld zwei Tierhandelsunternehmen mit weltweiten Geschäftsbeziehungen ansässig. Sie importierten Tiere aus allen Kontinenten und verkauften sie an wiederum weltweit an Wandermenagerien, Zoos und Zirkusse. Nicht alle Tiere überlebten diese Strapazen. Es war ein großes Glück, dass Alois Brandmüller diesen Tiere ein neues Leben gab: In seiner Werkstatt präparierte er sie.
Öffnungszeiten
Sonntag | 10:00–12:00 Uhr |
Dienstag | 10:00–12:00 Uhr, 15:00–17:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00–12:00 Uhr, 15:00–17:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00–12:00 Uhr, 15:00–17:00 Uhr |
Freitag | 10:00–12:00 Uhr, 15:00–17:00 Uhr |
Samstag | 10:00–12:00 Uhr |
Von von Mai - September Sonntags auch 15.00 - 17.00 Uhr.
Gruppen und Schulklassen nach Vereinbarung.
Preise:
Der Eintritt ist frei
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit der Bahn bis Alfeld (Leine).
Alfeld (Leine) liegt verkehrsgünstig an der Nord-Süd-Hauptstrecke der Bahn. Die Züge der Deutschen Bahn AG und der Metronom Eisenbahngesellschaft mbH ermöglichen eine stündliche An- und Abreise nach und von Alfeld (Leine).
Sie erreichen das Tiermuseum Alfeld in 10 Minuten zu Fuß vom Bahnhof in Alfeld (Leine).
Weitere Informationen und Beratung zu den Angeboten des ÖPNV und des Nahverkehrs erhalten Sie unter www.leinebergland-mobilitaet.de.
Anfahrt
Aus Richtung Hannover:
Aus Norden kommend verlassen Sie die A7 an der Abfahrt 59 (B443/Laatzen) und fädeln Sie sich in Richtung Pattensen/Sarstedt ein. Fahren Sie nach ca. 9 km auf die B3 in Richtung Elze/Alfeld (Leine). Fahren Sie ca. 35 km auf der B3 in südlicher Richtung. Verlassen Sie die B3 an der Abfahrt Limmer und folgen Sie der Beschilderung Richtung Innenstadt.
Aus Richtung Göttingen:
Aus Süden kommend verlassen Sie die A7 an der Ausfahrt 69 (Northeim-Nord) auf die B3 in Richtung Hameln/Einbeck/Alfeld (L.). Fahren Sie ca. 37 km auf der B3 in nördlicher Richtung. Verlassen Sie die B3 in Alfeld (Leine) und fahren Sie anschließend über die Göttinger Straße Richtung Innenstadt.
Parken
Parkplätze sind unmittelbar am Museum auf dem Seminarparkplatz vorhanden.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Der Ith-Hils-Weg führt Sie über naturnahe Wege, teilweise entlang des Ith-Kammes und durch den Hils. 81 km Rundwanderweg in (bis zu) 7 Etappen.
Rundwanderweg am Ith-Hils-Weg.
Rundwanderweg durch die Sieben Berge.
Eimsen - Adamishütte - Wasserwerk Alfeld (L.) Liethgrund - Bollhasen - Talweg - Rennstieg - Wernershöhe - Trift nach Wrisberholzen - Schloß
Kurz informiert: Alfeld (L.) Seminarparkplatz, Obere Anlagen, Warneverteiler, Antonianger , Gymnasium Alfeld (Leine), Gottesbrunnen Langenholzen, ...
Der Leine-Heide-Radweg verbindet über 400 km die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft des Leineberglandes mit der Lüneburger Heide und der ...
Radtour von Freden (Leine) bis Elze auf dem Leine-Heide-Radweg durch die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft des Leineberglandes.
Die zweite Etappe des Leine-Heide-Radwegs führt Sie von Göttingen raus bis nach Alfeld
Die dritte Etappe führt Sie von Alfeld nach Hannover.
Entlang der Sieben Berge - Die 3. Etappe führt von Bad Gandersheim über Alfeld entlang der Leine und der Sieben Berge nach Elze.
Das Fagus-Werk ist am 25.6.2011 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden.
Die Lateinschule von 1610 ist ein beeindruckendes Bauwerk der Weserrenaissance und beheimatet das ...
Die Lippoldshöhle ist eine Höhle im Reuberg bei Brunkensen im Leinebergland.
Der Fillerturm ist der einzige erhaltene Wehrturm der mittelalterlichen Stadtbefestigung.
Auf dem Turm des Himmelbergs hat der Besucher einen phänomenalen Blick über das Leinebergland, bei ...
Das ab 1586 gebaute Rathaus ist ein Bau der sogenannten Weserrenaissance.
Weltweit einzigartiges Museum
Fachwerkhaus mit beeindruckenden Schnitzereien
St. Nicolai ist die evangelisch-lutherische Hauptkirche der Stadt Alfeld (Leine).
Das Familienbad in der Region
Fahrradservice im Leinebergland (Niedersachsen)
Elektrofahrräder sind ein ideales Fortbewegungsmittel im hügeligen Leinebergland.
Wir bieten Ihnen das besondere Naturerlebnis.
Auf dem Alfelder Schlehberg findet man einen "Sinnespfad" inmitten des Leineberglandes.
Der „Entdeckerturm" ist ein ehemaliger Transformatorturm der zu einem zentralen Anlaufpunkt für ...
Alle auf der Karte anzeigen
Tiermuseum Alfeld
31061 Alfeld (Leine)
05181/829738 Fax: 05181/703-216
https://www.alfeld.de/leben-lernen/stadtmuseum-tiermuseum/tiermuseum E-Mail: museum.alfeld@t-online.de
- 28 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen