StadtMuseum mit RadHaus
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Bier und Fahrräder haben Einbeck nachhaltig geprägt. Ihrer ebenso langen wie spannenden Geschichte kann im StadtMuseum nachgespürt werden.
Das modernste Fahrradmuseum Deutschlands zeigt seine umfangreiche Fahrradsammlung sowie eine neu überarbeitete Bockbier-Abteilung. Hier geht es interaktiv und unterhaltsam zu - an der Wissenstheke gibt es Informationen rund ums Einbecker Bier! Was ist ein Bierkränzchen und wieso gehörte der Braukessel in Einbeck zur Mitgift?
In der Fahrradabteilung geht der Blick zurück in die frühen Jahre: zu Karl Drais, zu Knochenschüttlern, dem kleinsten fahrbaren Rad der Welt, dem legendären Hochrad und Karbidlampen. Die technikgeschichtliche Entwicklung ist aber nur ein Aspekt der neuen Ausstellung. Die Spuren, die das Fahrrad auch kulturgeschichtlich hinterlassen hat, werden hier ebenso nachgezeichnet. Schließlich entwickelte es sich vom elitären Sportgerät zum ersten individuellen Massenverkehrsmittel der Menschheit. Nach wie vor wird auch die mittelalterliche und neuzeitliche Stadtgeschichte samt Münzkabinett gezeigt. Das Museum macht Spuren der Einbecker Stadt- und Regionalgeschichte sichtbar und entführt in andere (Um-)Welten, zum Beispiel zu Burgen und Gräbern der Steinzeit. Diese zeugen von ersten Siedlungen im Leinetal. Durch stadtarchäologische Forschungen wird das alltägliche Leben in der mittelalterlichen Hansestadt Einbeck erfahrbar, Geschichten von Menschen und ihren besonderen Fähigkeiten und Beziehungen zur Stadt ergänzen das Bild. Erzählt wird von alten und neuen Nachbarschaften wie der Jahrhunderte langen Geschichte der Juden in Einbeck, des alten Blaudruckerhandwerks, der Entdeckung des Morphiums durch den Einbecker Apotheker Friedrich Wilhelm Sertürner und den erst seit 60 Jahren hier heimischen Schlesiern aus Patschkau.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Rundgang geeignet für: Blinde Menschen mit Sehbehinderung
Der Rundweg verläuft ca. 27 km im nordwestlichen Stadtgebiet durch abwechslungsreiche Landschaft mit vielen kleinen Wäldchen. Die meiste Zeit ...
Der Rundweg verläuft auf rund 25 km Länge im südöstlichen Stadtgebiet Einbecks durch eine abwechslungsreiche Landschaft entlang kulturell ...
Aufatmen – Ruhe und Einsamkeit spüren Der abwechslungsreiche Weg führt durch weitläufige, zum Teil uralte Eichenwälder, über sanfte Hügel und ...
Parkplatz Sportplatz Lauenberg (177 hm) – Eingang NSG Hudewald (291 hm) – Abbiegung Gehrenberg (351 hm) – Abstieg Teufelsgrund (304 hm) - ...
Parkplatz Badesee Lauenberg (203 hm) – Großer Ohrenberg/Ostseite (286 hm) – Kleiner Ohrenberg/Südspitze (266 hm) – Badesee Lauenberg
Genießen Sie eine herrliche Sicht auf die Orte Ammensen, Varrigsen und Delligsen mit dem Steinberg im Hintergrund.
Alle auf der Karte anzeigen
StadtMuseum mit RadHaus
37574 Einbeck
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen