Sprache auswählen
Tour hierher planen
Museum

Quellenmuseum

Museum · Waldecker Land · 311 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Quellenmuseum Bad Wildungen
    Quellenmuseum Bad Wildungen
    Foto: Katharina Jaeger

Stadt Bad Wildungen ist bekannt für seine Heilquellen. Im Quellenmuseum können Sie sehen, wie diese Quellen genutzt wurden und wie sie zur Entwicklung der Stadt beigetragen haben. Inszenierte Badeszenen veranschaulichen hier die Entwicklung zur vielbesuchten Kurstadt - hierbei werden auch die Badepraktiken vergangener Zeiten anschaulich dargestellt. Auch das kulturelle Leben der Gäste und der Angestellten wird ausdrucksvoll inszeniert. Viele Exponate machen das Leben in einem Kurort für Sie greifbar. Fühlen Sie sich während Ihres Besuches in das Treiben der luxuriösen Kurhotels zurückversetzt!

Das ehemalige Kurmuseum ist seit 2006 in der 1928/29 erbauten Wandelhalle im Kurpark untergebracht, wo sich seit der umfassenden Sanierung und Umgestaltung des historischen Gebäudes auch der neu inszenierte Heilwasserausschank befindet.In der ersten Abteilung des Museums wird die Bedeutung Wildungens als Kurort und Heilbad seit dem 16. Jahrhundert dargestellt. Voraussetzung für diese Entwicklung waren mehrere örtliche Mineralquellen, die besonders auf urologischem Gebiet als wirksam galten. Mehrere Badestuben-Inszenierungen verdeutlichen die Entwicklung der Badekur bis 1960. Daneben wird auch auf die Trinkkur eingegangen, die in der Vergangenheit unter anderem zahlreiche hohe Adelige in Wildungen durchführten.Ein eigener Abschnitt informiert über die berühmt gewordene „Bad Wildunger Operation“ (19./20. Jh.) mit ihren besonderen Methoden und Instrumenten. Die Erfolge der in Bad Wildungen praktizierten medizinischen Methoden und Anwendungen belegt eine umfangreiche Sammlung von Nieren- und Blasensteinen.Die zweite Abteilung des Museums beschäftigt sich mit der Entwicklung der Kurstadt bzw. dem Einfluss des Kurbetriebs auf das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben der ehemaligen Ackerbürgerstadt. Hier werden zum Beispiel das Leben in der Altstadt und das eher mondäne Treiben im Kurviertel gegenübergestellt. Näher wird auch auf die Bäderarchitektur, die Unterhaltung im Theater oder am Roulettetisch, die Kurmusik und andere kulturelle Angebote der Kurstadt eingegangen. Außerdem werden Geschäfte und Handwerksberufe wie Putzmacher vorgestellt, die die speziellen Wünsche der Kurgäste in der Stadt erfüllten. Eine umfangreiche Sammlung von Souvenirs ergänzt diese Abteilung.Im Obergeschoss der Wandelhalle und in den Wandelgängen werden Sonderausstellungen gezeigt.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Sonntag10:00–17:00 Uhr
Montag10:00–17:00 Uhr
Dienstag10:00–17:00 Uhr
Mittwoch10:00–17:00 Uhr
Donnerstag10:00–17:00 Uhr
Freitag10:00–17:00 Uhr
Samstag10:00–17:00 Uhr
Profilbild von Claudia Unger
Autor
Claudia Unger
Aktualisierung: 30.06.2023

Koordinaten

DD
51.111781, 9.101563
GMS
51°06'42.4"N 9°06'05.6"E
UTM
32U 507109 5662260
w3w 
///buletten.aufsteigt.kupfer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Leider konnten keine Ergebnisse gefunden werden.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Homepage

Quellenmuseum

Webseite

An der Georg-Viktor-Quelle 2
34537 Bad Wildungen
http://www.museum-bad-wildungen.de
Ausflugsziel
Fragen & Antworten
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege