Sprache auswählen
Tour hierher planen
Museum

Museum Grafschaft Dassel

Museum · Weserbergland · 161 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Museum Grafschaft Dassel
    Museum Grafschaft Dassel
    Foto: Stadt Dassel

Im Jahr 2007 in einem alten Fachwerkhaus modern gestaltet und neu errichtet steht das "Museum Grafschaft Dassel" am Teichplatz 1 neben dem Technikmuseum Blankschmiede. Auf vier Geschossebenen werden dargestellt: die Geschichte Dassels, das Geschlecht der Grafen von Dassel und ihre Grafschaften, Papierproduktion in Dassel bereits seit 1584, Dassel als Standort von Eisengießereien seit 1690, Zeugnisse des Bürgertums und der Handwerksinnungen und eine Episode aus dem 1. Weltkrieg. An einem zweihundertjährigen Webstuhl wird das Weben von Textilien vorgeführt. Es werden auch Webkurse abgehalten.

 

Hervorgehoben wird, was Dassel nach außen bekannt gemacht hat:

-          Rainald, Graf von Dassel, Kanzler Kaiser Friedrichs I. (Barbarossa) und Erzbischof von Köln

-          Die Herstellung von Bütten- und Spezialpapieren seit 1584 in Dassel, heute weltweit vermarktet

-          Die Herstellung von Eisengussprodukten seit 1690 und die „Dasselöfen“ und Gangschaltungen im 20. Jh.

 

Im Einzelnen sind beachtenswert:

-          Ein Modell der noch befestigten Kernstadt, wie sie um 1750 ausgesehen haben mag

-          Aspekte der Stadt vor 1970 in Gemälden von J. Wenzel

-          Schriftbalken alter Fachwerkhäuser, u. a. ein Chronogramm

-          Archäologische Funde aus dem alten Mühlengraben

-          Ofenplatten, Renaissance-Möbel, Innungsladen

-          Geschichte der Grafen von Dassel 1097 – 1325

-          Ausgrabungsexponate der Burg Hunnesrück, die von den Grafen von Dassel erbaut wurde und später Amtssitz der bischöflichen Vögte war

 

Außerdem sind wechselnde Sonderausstellungen zu sehen:

Ortsgemeinden stellen sich vor; Dasseler Feuerwehr; Foto- und Kunstausstellungen einheimischer Künstler; zu besonderen Themen, wie z. B. Reformation; „Magie der Pflanzen“; Mittelalterhaus Nienover.

Öffnungszeiten

Sonntags in den Monaten April bis Dezember von 15.00 bis 18.00 Uhr

Individuelle Führungen sind nach vorheriger Vereinbarung mit dem Förderverein an allen Tagen möglich.

Preise:

Eintritt frei.

Spenden für den Erhalt und Ausbau des Museums sind erbeten.

Koordinaten

DD
51.801769, 9.693268
GMS
51°48'06.4"N 9°41'35.8"E
UTM
32U 547802 5739218
w3w 
///ansatz.einordnung.turm
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Stadtrundgang · Weserbergland
Dassel historisch (barrierefrei)
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 1,3 km
Dauer 0:19 h
Aufstieg 6 hm
Abstieg 6 hm

Rundgang geignet für: Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Weserbergland Tourismus e.V.
Stadtrundgang · Weserbergland
Dassel historisch
Schwierigkeit
Strecke 1,3 km
Dauer 0:19 h
Aufstieg 6 hm
Abstieg 5 hm

Weserbergland Tourismus e.V.
Stadtrundgang · Solling-Vogler-Region
Historischer Stadtrundgang Dassel
Schwierigkeit
Strecke 1,3 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 6 hm
Abstieg 6 hm

1
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Mountainbike · Weserbergland
Tour 15 Auf Wilddiebs Spur
Schwierigkeit mittel
Strecke 44,9 km
Dauer 4:11 h
Aufstieg 657 hm
Abstieg 657 hm

Wer diese konditionell mittelschwere und technisch leichte Tour abgeradelt hat, glaubt die Geschichten von den Wilddieben sofort. Noch heute ist ...

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Grafenstieg (Da 5)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8 km
Dauer 2:45 h
Aufstieg 238 hm
Abstieg 238 hm

Wilde Heimat im Kleinformat Wilde Schönheit und heimatliche Geschichte charakterisieren diese Qualitätstour treffend. Entlang alter Hohlwege, ...

3
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Klärchensruh und Himmelsleiter (Da 3)
Schwierigkeit mittel
Strecke 7,5 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 163 hm
Abstieg 163 hm

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Zwischen Dassel und Hellental (Da 4)
Schwierigkeit mittel
Strecke 12,4 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 231 hm
Abstieg 231 hm

2
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Wichtelpfad in Sievershausen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 2 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 46 hm
Abstieg 46 hm

Besuchen Sie die Waldwichtel! Auf diesem als "familienspaß"-Weg des Deutschen Wanderverbandes ausgezeichneten Rundweg kann der Lebensraum Wald ...

1
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Museum Grafschaft Dassel

Teichplatz 1
37586 Dassel

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung