Leisthaus - Museum Hameln
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Das Leisthaus beherbergt mit dem benachbarten Stiftsherrenhaus das Museum Hameln.
Die Sage vom Rattenfänger ist zentrales Thema der Dauerausstellung. Gezeigt werden die wenigen originalen Objekte, die es überhaupt zum Rattenfänger gibt, Spannendes zu den Jubiläen 1884 und 1934 sowie zum Rattenfänger als wichtige Figur in der Werbung und im Tourismus. Und als absolute Besonderheit erwartet Sie das sog. Rattenfängertheater – eine mechanische Inszenierung, die die Besucher mit Haut und Haar in das Geschehen hineinzieht.
Das Museum Hameln lädt ein zu einem spannenden Rundgang durch die Geschichte einer lebendigen Stadt am Fluss. In einer abwechslungsreich präsentierten Ausstellung erleben Sie im Zeitraffer, was hier in der Region wichtig war und ist.
Die faszinierende Geschichte Hamelns und seiner Umgebung wird auf 1.200 qm Ausstellungsfläche gezeigt. Mit rd. 1.300 originalen Objekten wird Geschichte zum Abenteuer gemacht. Wichtiges Prinzip der neuen Ausstellung ist die Multiperspektivität. Es wird nicht nur die glänzende, schmückende und bunte Seite der Geschehnisse gezeigt, sondern auch nach dem „echten Leben“ hinter der Fassade gefragt. Die Schlacht von Langensalza war blutig, Hamelner sind in den Kämpfen gegen Napoleon gestorben, hoffnungsvoll angelegte Dörfer mussten aufgegeben werden, Schiffe sind in der Weser untergegangen und einer Konkurrentin konnte man sich entledigen, wenn man sie als Hexe bezeichnete.
Öffnungszeiten
- Dienstag bis Sonntag: 11 – 18 Uhr
- Öffnungszeiten an Feiertagen entnehmen Sie bitte der Website https://museumhameln.de/ihr-besuch/
Preise:
EIntrittspreise entnehmen Sie bitte der Website
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Rundgang geeignet für: Blinde Menschen mit Sehbehinderung Gehörlose Menschen mit Hörbehinderung Rollstuhlfahrer Menschen mit ...
Der historische Stadtrundgang verläuft entlang der schönsten Gassen und prächtigsten Einkaufsmeilen, vorbei an den imposantesten Fachwerk- und ...
Die heimelige Kulturlandschaft südlich von Hameln lädt zu einer Radtour durch das vom Weserstrom geprägte Land ein. Rund um Landwirtschaft und ...
Von Hameln über Hessisch Oldendorf und Bad Oeynhausen führt die Deutsche Märchenstrasse nach Wiedensahl, dem Geburtsort von Wilhelm Busch.
Auf dieser 33 km langen Route entdecken Radfahrer abseits des Weser-Radweges das Weserbergland. Neben den Highlights dieser Region sind ...
Der Süntel und das fruchtbare Bergland zwischen Wald und Weser sind ein altes Siedlungsgebiet mit malerisch gelegenen Dörfern, romantischen Bächen ...
Wandern Sie durch die Kernflächen des Reviers Finkenborn und entdecken Sie auf der rund 8,5 km langen Route wunderschöne Aussichten auf die Weser ...
Die elfte Etappe ist die längste Etappe des Weserbergland-Weges: 27 km Natur pur von Rohrsen bis nach Rohdental.
Alle auf der Karte anzeigen
Leisthaus - Museum Hameln
31785 Hameln
05151/2021216 Fax: 05151/2021815
http://www.museum-hameln.de E-Mail: museum@hameln.de
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen