Erich-Mäder-Glasmuseum
Museum · Weserbergland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Geschichte und Sammlungen:
Im Hils wird seit mehr als 800 Jahren Glas hergestellt. 1744 ließ Herzog Carl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel durch den Oberjägermeister von Langen, den Gründer der Porzellanmanufaktur Fürstenberg, die „Fürstliche Spiegelhütte auf dem Grünen Plan“ errichten. Nachfolger ist heute die SCHOTT AG, mit einer Betriebsstätte in Grünenplan.
Das Erich-Mäder-Glasmuseum präsentiert seine Sammlung in zwei Häusern; in der Tourismusinformation, Am Park 2, werden folgende Abteilungen gezeigt: Glasmacherkunst von den Anfängen bis zur Gegenwart (vom ägyptischen Glas bis zur Neuzeit), mittelalterliche Glashütten im Hils und frühzeitliche Glashütten im Hils.
Öffnungszeiten
März bis Okt., So 14.00–17.00 UhrKoordinaten
DD
51.955290, 9.744510
GMS
51°57'19.0"N 9°44'40.2"E
UTM
32U 551161 5756327
w3w
///analoges.führen.stuhl
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
Wanderung
· Solling-Vogler-Region
Glasebachweg (Gr 7)
Schwierigkeit
Strecke
3,6 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
38 hm
Abstieg
38 hm
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland,
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Alle auf der Karte anzeigen
Erich-Mäder-Glasmuseum
Tourismusinformation Grünenplan
Am Park 2, 31073 Grünenplan
Am Park 2, 31073 Grünenplan
Telefon
+49 (0)5187/941530
Fax +49 (0)5187/9415730
Eigenschaften
2D
3D
Karten und Wege
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen