Wasserspuren in Hann. Münden
Zusammenarbeit mit Bürgern, Schülern, Planern, Künstlern und Verwaltung wurden drei zentrale Innenstadtplätze in einem Zeitraum von zwei Jahren unter künstlerischen, ökologischen und wasserhydraulischen Gesichtspunkten komplett umgestaltet.
Die Ergebnisse sind erlebbar: Interaktive Wasserspiele und Klangkunst, von Bürgern und Künstlern gestaltete Pflastersteine, bronzene und sprechende Klanggullies, künstlerische Luftfeuchtigkeitsmesser, Wasser- und nebelspeiende Stein-Stelen bereichern die Innenstadt.
Am Fächerbrunnen, an dem sich Wasserstrahlen gezielt steuern lassen, haben vor allem Kinder ihren Spaß. Verstreute Bronze- und Keramiksteine in der Bodenpflasterung sind weitere Elemente der Wasserspuren, deren Ende die Bassplatte am Doktor-Joahnn-Andreas-Eisenbart-Platz markiert.
Lassen Sie sich überraschen und erleben Sie neue Gesichtspunkte der Stadtgestaltung und künstlerischen Auseinandersetzung mit einer mittelalterlichen, vom Wasser fast umschlungenen Fachwerkstadt. Die beteiligten Künstler haben ihre Namen unmittelbar im Bereich der Wasserkunstwerke auf Bronzeblöcken in die Pflasterfläche eingebracht.
Öffnungszeiten
In den Wintermonaten Ende Oktober bis April sind die "Wasserspuren" deaktiviert.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Schlendern Sie durch die Altstadt Hann. Mündens und lassen Sie die Geschichte auf sich wirken. Vielleicht begegnen Sie auch einer kuriosen ...
Schlendern Sie durch die Altstadt Hann. Mündens und lassen Sie die Geschichte auf sich wirken. Vielleicht begegnen Sie auch einer kuriosen ...
Der Blümer Berg ist so etwas wie Hann. Mündens grüne Lunge. Seit jeher gehört der Blümer Berg zum Mündener Stadtforst.
Die Rundtour entlang der Weser führt Sie von Hann. Münden nach Gieselwerder und auf der anderen Flussseite wieder zurück nach Hann. Münden.
Entlang der Weser geht es durch den mystisch anmutenden Reinhardswald zur märchenhaften Sababurg mit Urwald und Tierpark.
Kleiner Stadtrungang durch die historische Altstadt von Hann. Münden.
Überlebensgroße Skulpturen verwandeln die Altstadt in ein funkelndes Winterwunderland.
Vierzehn Stationen reihen sich wie Perlen auf einer Schnur entlang des Radweges. Der Biken und Pilgern Radweg umfasst insgesamt 75 km.
Alle auf der Karte anzeigen
Wasserspuren in Hann. Münden
34346 Hann. Münden
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen