St. Nikolai Kirche Rinteln
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Im Zentrum der Stadt Rinteln erhebt sich die evangelisch-lutherische Stadtkirche St. Nikolai. Mit ihrem markanten barocken Kuppelaufsatz, der in den Jahren 1788 - 1803 an die Stelle eines spitzen Turmhelms trat, bietet sie das weithin sichtbare und unverwechselbare Wahrzeichen der Stadt.
Im Jahre 1238 wurde die Stadtkirche dem Kirchenführer Nikolaus geweiht. Aus vielen Legenden ist er als Schutzpatron der Kinder und Schiffer bekannt. Im Laufe ihrer über 760-jährigen wechselvollen Geschichte wurde die St. Nikolai-Kirche renoviert und innen umgestaltet. Ca. 100 Jahre nach Baubeginn entstand aus dem früheren Basilikabau die heutige Grundform einer dreischiffigen Hallenkirche ohne Querschiff. Einige romanische Teile blieben von dem Vorgängerbau erhalten wie z.B. das Südportal mit dem darüber liegenden Radfenster und das Turmportal. 1810 wurde der Fußboden aufgrund des häufigen Weserhochwassers um ca. 120 cm angehoben, wodurch der gedrungene Eindruck im Kircheninnern entsteht.
Bei der letzten Restaurierung wurden in den Gewölben 1980 Fragmente verschiedener Bemalungen wiederentdeckt, die eine Vorstellung von der ursprünglichen Farbigkeit im Innern vermitteln. Unter anderem lassen sich die Evangelisten-Symbole und im Chorraum die Darstellung der christlichen Tugenden Glaube, Hoffnung, Liebe und die Kardinalstugend Tapferkeit erkennen.
Die heutige Ausstattung der St. Nikolai -Kirche stammt aus der Zeit nach der Reformation, die von den Schaumburger Grafen im Jahre 1559 in Rinteln eingeführt wurde.
Der Theologieprofessor Josua Stegmann (1588-1632) - Garant der Reformation hat in den entbehrungsreichen Zeiten des Dreißigjährigen Krieges das Lied "Ach bleib mit deiner Gnade bei uns, Herr Jesu Christ" verfasst. Im linken Seitenschiff ist sein Bildnis zu sehen und im Turmraum der Grabstein.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag von 10:00-18:00 UhrKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Rundgang geeignet für: Rollstuhlfahrer Menschen mit Gehbehinderung Familien (mit Kinderwagen)
Rundgang durch den historischen Stadtkern von Rinteln
Während der rund 54 km langen Tour entdecken Sie verschiedene Kirchen und Klöster zwischen Rinteln und Fischbeck. Auf der überwiegend flachen ...
Die 13. Etappe des Weserbergland-Weges führt 15 Kilometer von Rinteln zum Ziel in Porta Westfalica.
Entdecken Sie unseren Hausberg. Im Harrl finden sich viele historische Spuren: Sie erzählen von Kohlebergbau und Sandsteinbrüchen, vom Krieg ...
Die Drei-Burgen-Route führt über naturnahe Pfade und Forstwege auf dem Höhenzug des Wesergebirges bei Rinteln zu drei Burgen: Burg Schaumburg, ...
Das traditionsreiche und historisch spannende Schaumburger Land bietet Ihnen eine Zeitreisezu ausgesuchten Herrensitzen, Burgen und Schlössern, die ...
Rundgang geeignet für: Blinde Menschen mit Sehbehinderung Rollstuhlfahrer Menschen mit Gehbehinderung Familien (mit Kinderwagen) ...
Alle auf der Karte anzeigen
St. Nikolai Kirche Rinteln
31737 Rinteln
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen