Sprache auswählen
Tour hierher planen
Kirche

St. Nicolai Kirche

Kirche · Weserbergland · 75 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Der Altar von St. Nicolai
    Der Altar von St. Nicolai
    Foto: Touristinformation Bodenwerder

Bereits 1245 wird in alten Dokumenten in Bodenwerder eine St. Nikolaus-Kapelle erwähnt, bei der es sich um die Vorgängerkirche handeln könnte, deren steinerne Fundamente bei archäologischen Ausgrabungen 1984/85 gefunden wurden.

  • Die heutige Kirche wurde Anfang des 15. Jahrhunderts als dreischiffige gotische Hallenkirche erbaut und dem Heiligen Nikolaus geweiht. Sie prägt noch heute das Bild der historischen Altstadt. Das heutige in Bruchsteinmauerwerk errichtete Gebäude mit dem Fachwerkgiebel im Osten wurde 1900 „gesüdet“. Die Kirche war zu klein geworden und benötigte einen Anbau. Den bekam sie im Süden, wo heute der Altar steht. Der Haupteingang wurde an die Nordseite verlegt. Damit änderte sich die damals übliche Ost-West-Ausrichtung der Kirche. Wegen des ständig wiederkehrenden Hochwassers wurde im 19. Jahrhundert mit der Erhöhung des Straßenniveaus auch der Fußboden der Kirche um mehr als einen Meter höher gelegt.
  • Im Inneren bekam die Kirche in den 60er-Jahren den modernen heutigen Rahmen. Der Glasmaler Heinz Lilienthal aus Bremen schuf das eindrucksvolle Kirchenfenster mit der Szene des letzten Abendmahles. Darauf abgestimmt wurde der Altar aus Dolomitgestein, der von Bruno Schmitz, einem einheimischen Künstler, entworfen und gefertigt wurde. Von ihm stammen auch die Bronzeplatten an Kanzel und Betpult, sowie der Deckel des Taufbeckens, der Osterleuchter und das Altarkreuz.
  • Der Kirchturm beherbergt die wohl älteste Glocke des Kirchenkreises aus dem Jahre 1471. Sie wurde als einzige in den Kriegen nicht eingeschmolzen und verkündet zusammen mit zwei neueren Glocken noch heute Freud und Leid.

Koordinaten

DD
51.976782, 9.515163
GMS
51°58'36.4"N 9°30'54.6"E
UTM
32U 535384 5758581
w3w 
///mitgebracht.zeugt.erhielten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Solling-Vogler-Region
Bw 3
Karte / Bw 3
Schwierigkeit
Strecke 12 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 328 hm
Abstieg 328 hm

1
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Stadtrundgang · Solling-Vogler-Region
Historischer Stadtrundgang Bodenwerder
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,6 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 22 hm
Abstieg 22 hm

Die idyllische Heimat des Lügenbarons Münchausen, romantische Flussufer, Wehrtürme, jahrhunderte alte Fachwerkhäuser - das alles und noch viel mehr ...

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Stadtrundgang · Weserbergland
Bodenwerder historisch
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 3,6 km
Dauer 0:54 h
Aufstieg 10 hm
Abstieg 10 hm

Die idyllische Heimat des Lügenbarons Münchhausen, romantische Flussufer, Wehrtürme, jahrhundertealte Fachwerkhäuser - das alles und noch viel mehr ...

Weserbergland Tourismus e.V.
Stadtrundgang · Weserbergland
Bodenwerder historisch (barrierefrei)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 0,6 km
Dauer 0:09 h
Aufstieg 2 hm
Abstieg 2 hm

Barrierefreier Rundgang über den Münchhausen-Gutshof in Bodenwerder. Geeignet für Menschen mit Gehbehinderung. Die Teilnehmer bekommen ...

Weserbergland Tourismus e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Weserhöhen (Bw 5)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geschlossen
Strecke 6,1 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 145 hm
Abstieg 145 hm

In jeder Hinsicht aussichtsreich Diese abwechslungsreiche und zum Teil anspruchsvolle Qualitätstour verspricht spannende Wegeverläufe und ...

3
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Mountainbike · Weserbergland
Tour 1: Über den Ebersnacken
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 28,9 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 735 hm
Abstieg 735 hm

In einem stetigen Auf und Ab, teilweise auf leicht zu fahrenden Asphalt- und Schotterwegen aber auch auf Wald- und Singletrailpassagen, wird der ...

2
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Fernwanderweg · Solling-Vogler-Region
Weserbergland-Weg, 8. Etappe: Bodenwerder bis Lüntorf
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 8
Strecke 18,9 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 594 hm
Abstieg 453 hm

Auf der achten Etappe lässt man die Münchhausenstadt Bodenwerder hinter sich und wandert in 19 Kilometern Richtung Ottensteiner Hochebene nach ...

2
Weserbergland Tourismus e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Hopfenberg und Kemnader Holz (Bw 1)
Karte / Hopfenberg und Kemnader Holz (Bw 1)
Schwierigkeit leicht
Strecke 5,1 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 61 hm
Abstieg 61 hm

3
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


St. Nicolai Kirche

Große Straße
37619 Bodenwerder
Telefon 05533/40541
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung