St. Katharinen - Bergkirchen
Die weithin sichtbare Kirche auf dem Rücken der Rehburger Berge zählt zu den ältesten Landeskirchen Schaumburgs. Das romanische Langhaus wurde bereits im 12. Jh. erbaut; weitere Teile der kreuzförmigen Saalkirche folgten in mehreren Zeitabschnitten im gotischen Stil. Der Glockenturm soll ebenfalls im 12. Jh., aber nicht zeitgleich mit der Kirche gebaut worden sein. Umfangreiche Reparaturen erfolgte 1673 und 1791, wie der Stein an der Tür zeigt. Ihren Namen St. Katharinen samt einem neuen Kirchensiegel (= das Kreuzrad über dem gotischen Südportal) bekam die Kirche im Jahr 1977.
Sehenswert ist das Jahrtausendkreuz zwischen Bergkirchen und Wölpinghausen. Von dem modernen, 4,6 m hohen Christuskreuz bietet sich ein herrlicher Rundblick auf das Steinhuder Meer im Norden und das Schaumburger Land bis zur Porta Westfalica im Süden.
Öffnungszeiten
Gottesdienste So. 10.00 Uhr Kirche geöffnet im Anschluss an den Gottesdienst Kirchenführungen nach Vereinbarung
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
„Grad ausgestreckt in der Ebene und Hof an Hof lag das alte friedliche Dorf, die Häuser mit Stroh gedeckt. Und jedes Haus hatte rückwärts sein ...
ROTE ROUTE Startpunkt „Rote Route“, Am Markt – Niedernstraße –Synagoge – St. Martini-Kirche mit Mausoleum – Alte Lateinschule– Landsbergscher ...
Willkommen in Stadthagen, der Stadt der Weserrenaissance!
Rundgang Geeignet für: Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Stadthagen wurde um 1222 vom Schaumburger Grafen Adolf III. von Holstein-Schaumburg gegründet.
Grüne Route Dieser 2,5 km lange idyllische Rundgang führt Sie entlang der Wallanlage, die wie ein grüner Gürtel um die Kernstadt liegt.
Der für viele etwas eigentümliche Name Hülse ist bezeichnend für eine besondere Pflanze, die diesen Weg auf ganzer Strecke in vitaler Art begleitet.
Gestartet wird diese „kleine Runde“ am Waldeingang „Großer Karl“ Richtung Nordosten
Alle auf der Karte anzeigen
St. Katharinen - Bergkirchen
31556 Wölpinghausen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen