Sprache auswählen
Tour hierher planen
Kirche

Marktkirche St. Dionysius

Kirche · Weserbergland · 77 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Marktkirche St. Dionysius
    Marktkirche St. Dionysius
    Foto: Touristinformation Bodenwerder
Die Marktkirche St. Dionysius war ein schlichtes Gotteshaus aus Wesersandstein.

Die Saalkirche wurde 1352 erstmalig urkundlich erwähnt. Schon früher wurde sie als „de olde Kerken“ (die alte Kirche) bezeichnet. Die frühere Gesamtansicht und Größe der ehemaligen Marktkirche ist nur noch auf dem Merianstich von Bodenwerder und Kemnade zu sehen.

St. Dionysius war die Kirche für die Dorfbevölkerung, die zur Klosterkirche keinen Zutritt hatte. Das änderte sich erst im Jahre 1579 nach der endgültigen Einführung der Reformation. Jetzt verlor die Marktkirche an Bedeutung. Sie zerfiel langsam, da kein Geld für ihre Instandsetzung vorhanden war. Das Kirchenschiff ist heute nicht mehr vorhanden. 1665 wurde die „Klus“, der ehemalige Altarraum, wieder aufgebaut und als Begräbnisstätte und Friedhofskapelle genutzt. Der Turm, der die Glocken beherbergte, wurde 1742 erneuert, veränderte aber sein Aussehen. 1836 wurde die Klus entweiht und sollte abgerissen werden, doch die Geldmittel dafür fehlten.

Als die Stabilität des alten Kirchturmes für die Glocken nicht mehr ausreichte, erhielt die benachbarte Klosterkirche einen Dachreiter, der seit 1899 die Glocken beherbergt. Der Turm und die Klus wurden zur Unterbringung des Leichenwagens und der Feuerspritze genutzt.

Die verbliebenen Gebäudeteile wie der Turm sind aber noch immer teil des historischen Stadtbildes.

Koordinaten

DD
51.983939, 9.514745
GMS
51°59'02.2"N 9°30'53.1"E
UTM
32U 535350 5759376
w3w 
///heide.trennt.pore
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Fernwanderweg · Solling-Vogler-Region
Weserbergland-Weg, 8. Etappe: Bodenwerder bis Lüntorf
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 8
Strecke 18,9 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 594 hm
Abstieg 453 hm

Auf der achten Etappe lässt man die Münchhausenstadt Bodenwerder hinter sich und wandert in 19 Kilometern Richtung Ottensteiner Hochebene nach ...

2
Weserbergland Tourismus e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Bw 3
Karte / Bw 3
Schwierigkeit
Strecke 12 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 328 hm
Abstieg 328 hm

1
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Weserhöhen (Bw 5)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geschlossen
Strecke 6,1 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 145 hm
Abstieg 145 hm

In jeder Hinsicht aussichtsreich Diese abwechslungsreiche und zum Teil anspruchsvolle Qualitätstour verspricht spannende Wegeverläufe und ...

3
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Stadtrundgang · Solling-Vogler-Region
Historischer Stadtrundgang Bodenwerder
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,6 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 22 hm
Abstieg 22 hm

Die idyllische Heimat des Lügenbarons Münchausen, romantische Flussufer, Wehrtürme, jahrhunderte alte Fachwerkhäuser - das alles und noch viel mehr ...

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Stadtrundgang · Weserbergland
Bodenwerder historisch
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 3,6 km
Dauer 0:54 h
Aufstieg 10 hm
Abstieg 10 hm

Die idyllische Heimat des Lügenbarons Münchhausen, romantische Flussufer, Wehrtürme, jahrhundertealte Fachwerkhäuser - das alles und noch viel mehr ...

Weserbergland Tourismus e.V.
Stadtrundgang · Weserbergland
Bodenwerder historisch (barrierefrei)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 0,6 km
Dauer 0:09 h
Aufstieg 2 hm
Abstieg 2 hm

Barrierefreier Rundgang über den Münchhausen-Gutshof in Bodenwerder. Geeignet für Menschen mit Gehbehinderung. Die Teilnehmer bekommen ...

Weserbergland Tourismus e.V.
Mountainbike · Weserbergland
Tour 1: Über den Ebersnacken
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 28,9 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 735 hm
Abstieg 735 hm

In einem stetigen Auf und Ab, teilweise auf leicht zu fahrenden Asphalt- und Schotterwegen aber auch auf Wald- und Singletrailpassagen, wird der ...

2
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Hopfenberg und Kemnader Holz (Bw 1)
Karte / Hopfenberg und Kemnader Holz (Bw 1)
Schwierigkeit leicht
Strecke 5,1 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 61 hm
Abstieg 61 hm

3
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Marktkirche St. Dionysius

Am Kirchplatz 3
37619 Bodenwerder
Telefon 05533/40541
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung