Marktkirche St. Dionysius
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Saalkirche wurde 1352 erstmalig urkundlich erwähnt. Schon früher wurde sie als „de olde Kerken“ (die alte Kirche) bezeichnet. Die frühere Gesamtansicht und Größe der ehemaligen Marktkirche ist nur noch auf dem Merianstich von Bodenwerder und Kemnade zu sehen.
St. Dionysius war die Kirche für die Dorfbevölkerung, die zur Klosterkirche keinen Zutritt hatte. Das änderte sich erst im Jahre 1579 nach der endgültigen Einführung der Reformation. Jetzt verlor die Marktkirche an Bedeutung. Sie zerfiel langsam, da kein Geld für ihre Instandsetzung vorhanden war. Das Kirchenschiff ist heute nicht mehr vorhanden. 1665 wurde die „Klus“, der ehemalige Altarraum, wieder aufgebaut und als Begräbnisstätte und Friedhofskapelle genutzt. Der Turm, der die Glocken beherbergte, wurde 1742 erneuert, veränderte aber sein Aussehen. 1836 wurde die Klus entweiht und sollte abgerissen werden, doch die Geldmittel dafür fehlten.
Als die Stabilität des alten Kirchturmes für die Glocken nicht mehr ausreichte, erhielt die benachbarte Klosterkirche einen Dachreiter, der seit 1899 die Glocken beherbergt. Der Turm und die Klus wurden zur Unterbringung des Leichenwagens und der Feuerspritze genutzt.
Die verbliebenen Gebäudeteile wie der Turm sind aber noch immer teil des historischen Stadtbildes.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Auf der achten Etappe lässt man die Münchhausenstadt Bodenwerder hinter sich und wandert in 19 Kilometern Richtung Ottensteiner Hochebene nach ...
Die idyllische Heimat des Lügenbarons Münchhausen, romantische Flussufer, Wehrtürme, jahrhundertealte Fachwerkhäuser - das alles und noch viel mehr ...
Barrierefreier Rundgang über den Münchhausen-Gutshof in Bodenwerder.Geeignet für Menschen mit Gehbehinderung. Die Teilnehmer bekommen ...
In einem stetigen Auf und Ab, teilweise auf leicht zu fahrenden Asphalt- und Schotterwegen aber auch auf Wald- und Singletrailpassagen, wird der ...
Anspruchsvolle Qualitätstour zu zwei Türmen
Tortour - der Name ist Programm! Aber die Strapazen der steilen Aufstiege lohnen sich und werden mit schönen Waldwegen, Singletrailpassagen und ...
Dieser beeindruckende Wanderweg bei Ockensen bietet Naturdenkmäler, einzigartige Ausblicke und besondere Pflanzen.
Die neunte Etappe führt in 14 Kilometern von Lüntorf über die Hämelschenburg bis nach Emmerthal.
Alle auf der Karte anzeigen
Marktkirche St. Dionysius
37619 Bodenwerder
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen