Marienkapelle
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Diese Kapelle wurde von den Lügder Bürgern aus Dankbarkeit dafür errichtet, dass sie im zweiten Weltkrieg nur knapp von einem Bombenangriff verschont blieben.
Am 5. Januar 1945 flogen in den Abendstunden schwere feindliche Bombengeschwader in Richtung Hannover und kamen auch über Lügde hinweg. Als das Führungsflugzeug über dem Norden Lügdes abgeschossen wurde, schmierte es nach Süden ab. Um nicht abzustürzen, warf der Pilot sämtliche Leuchtschirme ab und im selben Augenblick stand ganz Lügde in einem Flammenmeer von Leuchtkugeln. Man erwartete mit furchtbarer Angst einen Bombenangriff, doch Lügde blieb verschont. Es stellte sich heraus, dass der Pilot noch rechtzeitig eine Meldung abgeben konnte, dass es sich bei der von ihm markierten Stelle nur um einen kleinen Ort und nicht um Hannover handelte.
Aus Dankbarkeit errichteten die Lügder Bürger diese Gelübdekapelle auf den Klippen, die 1961 eingeweiht wurde.
Von hier aus hat man einen wunderbaren Ausblick auf die Altstadt von Lügde, den Emmerauenpark und das Lügder-Pyrmonter Tal.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die Osterräderstadt Lügde blickt zurück auf eine lange Geschichte, die noch heute vielerorts zu spüren ist. Besonders im historischen Stadtkern mit ...
Entdecken Sie auf eigene Faust auf einem "unsichtbaren" Erlebnispfad die mittelalterliche Ackerbürgerstadt Lügde und den Köterberg.
Die Stadtführung "Lügde barrierefrei erleben" ist eine speziell auf die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern und mobilitätseingeschränkten Personen ...
Der Osterbergweg führt entlang naturkundlicher und geschichtlicher Besonderheiten direkt auf den Osterberg. Erkunden Sie den Schauplatz des ...
Der Naturerlebnispfad rund um den Lügder Schildberg lädt dazu ein, mit allen Sinnen die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt des Waldes zu erkunden.
Lassen Sie sich von den Lügder Mythen verzaubern und folgen Sie den Spuren der "weißen Jungfrau", die in Vollmondnächten nach ihrem Geliebten sucht!
Genießen Sie eine Radtour durch die sanften Hügel des Weserberglandes und beobachten Sie bei einem Stopp im Storchendorf Elbrinxen die ...
Die Ottensteiner Hochebene bietet wunderschöne Ausblicke über die sanften Hügel und Täler des Weserberglandes.
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen