Sprache auswählen
Tour hierher planen
Infozentrum

Naturpark-Infozentrum Alte Vogtei Burbach

Infozentrum · Burbach · 375 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Südliches Siegerland Verifizierter Partner 
  • Alte Vogtei Burbach
    Alte Vogtei Burbach
    Foto: Gottfried Bräuer, CC0, Südliches Siegerland
Karte / Naturpark-Infozentrum Alte Vogtei Burbach

Die Alte Vogtei Burbach ist das südlichste Eingangstor zum größten Naturpark in NRW- dem Naturpark Sauerland-Rothaargebirge. Hier finden Sie alle Informationen zum Naturpark, den Schatztruhen und Juwelen und jede Menge Tipps und Anregungen.

1970 wurde das Gebäude beinahe abgerissen – heute ist die Alte Vogtei Burbach der zentrale Begegnungsort für Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Gemeinde. Das aufwendig sanierte Gebäude vereint historischen Flair mit den Ansprüchen eines modernen Dorflebens.

 

BINDEGLIED ZWISCHENHISTORIE UND ZUKUNFT 

Auf einer Achse mit der Ev. Kirche ist die ALTE VOGTEI einer der beiden Pole der historischen Dorfmitte Burbachs. Wann das Amtshaus genau gebaut wurde, ist urkundlich nicht überliefert. Eine bauhistorische Untersuchung datiert das Fachwerkgebäude auf das Jahr 1698. Von der angrenzenden Zehntscheune ist bekannt, dass sie beim Großen Brand am 4. Juli 1758 neben 160 weiteren Gebäuden den Flammen zum Opfer fiel. Die ALTEN VOGTEI überstand den Brand vermutlich aufgrund seines Schieferdachs.

Lange Zeit waltete hier der Vogt und sprach Recht. Als Wohnhaus wurde der Amtssitz ab 1848 genutzt. 1979 gründete sich der Heimatverein Alte Vogtei Burbach mit dem Ziel, das historische Bauwerk (denkmal- geschützt seit 1984) zu erhalten. Nach einer umfassenden Sanierung 1982 machte es sich als Museum und Kulturstätte einen Namen in der Region, auch für die Arbeit vieler Vereine und für Trauungen stand es offen.

Im Rahmen der perspektivischen Stadtplanung und der Burbach-Initiative LebensWERTE Dörfer entschieden sich die Gemeinde Burbach als Eigentümerin und die Heimatfreunde 2015 dazu, das Gebäude zu einem Begegnungs-, Besucher- und Erlebniszentrum weiterzuentwickeln. Seit 2022 ist die aufwendig denkmalgerecht sanierte und umgebaute ALTE VOGTEI im Zusammenspiel mit der ebenfalls instand gesetzten Zehntscheune der zentrale multifunktionale Treffpunkt für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Gäste der Gemeinde. Er vereint historisches Flair mit den modernen Ansprüchen zukünftigen Dorflebens.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Sonntag14:00–18:00 Uhr
Montag09:00–16:00 Uhr
Dienstag09:00–16:00 Uhr
Donnerstag09:00–16:00 Uhr
Freitag09:00–16:00 Uhr

Auch an Feiertagen von 14 - 18 Uhr geöffnet, außer Ostern, Weihnachten, Neujahr und Silvester. 

Preise:

Eintritt frei!

Profilbild von Cornelia Oerter
Autor
Cornelia Oerter
Aktualisierung: 01.09.2023

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Hellertalbahn erreichen Sie den Bahnhof Burbach über Betzdorf oder Dillenburg.

Die Bushaltestelle Nähe Alte Vogtei heißt: Burbach/Ort.

Fahrpläne finden Sie unter:  https://fahrplan-bus-bahn.de/nrw/burbach/siegen#/  

Anfahrt

Über die A 45 - Abfahrt Haiger / Burbach über die B 54 und L 531 der Beschilderung Burbach folgen

oder aus Richtung Westerwald über die B54 hinter dem Siegerlandflughafen Abzweig L 723 Richtung Burbach

Die Alte Vogtei befindet sich in der Ortsmitte.

Parken

In der Ortsmitte stehen einige kostenfreie Parkmöglichkeiten zur Verfügung, außerdem gibt es Parkplätze in der Straße Ginnerbach unmittelbar gegenüber der Alten Vogtei und direkt am Haus steht ein Behindertenparkplatz zur Verfügung.

Koordinaten

DD
50.745680, 8.081714
GMS
50°44'44.4"N 8°04'54.2"E
UTM
32U 435213 5621946
w3w 
///eisenbahn.arzt.anstellen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Barrierefreiheit

  • Parkplatz für Menschen mit Behinderung
  • Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
  • Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
  • 90 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
  • WC für Menschen mit Behinderung
  • WC seitlich mit einem Rollstuhl anfahrbar
  • Klappbarer Haltegriff am WC mindestens auf der anfahrbaren Seite
  • Beidseitige Handläufe an allen Treppen
Dieser Prüfbericht wurde von Südliches Siegerland erstellt.

Empfehlungen in der Nähe

Tourist-Information · Sauerland
Naturpark-Infozentrum Meinerzhagen
Sauerland

Das Naturpark-Infozentrum des Naturpark Sauerland Rothaargebirge in Meinerzhagen ist zugleich ...

Sauerland-Tourismus e.V.
Tourist-Information · Sauerland
Tourist-Info und Naturpark-Infozentrum Hemer
Sauerland

Das Naturpark-Infozentrum am Felsenmeer ist gleichzeitig idie Tourist-Info der Stadt Hemer. Hier ...

Sauerland-Tourismus e.V.
Tourist-Information · Bad Berleburg
Naturpark-Infozentrum Bad Berleburg
Bad Berleburg

Abwechslungsreiches Bürgerforum    Wir bieten dir alles Wissenswerte für deine Erlebnisreise ...

von Sahra Greeck,   BLB-Tourismus GmbH
Sauerland

Hier werden der „Lebensraum Bach“ die „Lebensgemeinschaft Wiese“ und das traditionsreiche „Handwerk ...

Sauerland-Tourismus e.V.
Fernwanderweg
Rothaarsteig
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour geöffnet
Strecke 157,6 km
Dauer 97:00 h
Aufstieg 2.894 hm
Abstieg 3.123 hm

Was lieben Sie am Wandern am meisten? Die Nähe und Idylle der Natur, die aktive Entspannung, die unüberhörbare Stille, den Duft der ...

8
von Katharina Schwake-Drucks,   Sauerland-Tourismus e.V.
Ruine · Hilchenbach
Ginsburg
Hilchenbach

Die Ginsburg in Hilchenbach-Grund ist eine im 12. Jh. errichtete, nassauische Grenzfeste. Schon ...

von Susanne Träger,   Stadt Hilchenbach
Netphen
1

Das über 100 Jahre alte Forsthaus Hohenroth mit seiner idyllischen Lage mitten im Wald ...

von Kirsten Müller,   Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.
Historische Stätte · Kreuztal
Historischer Hauberg Fellinghausen
Kreuztal

Seit 2018 Immaterielles Kulturerbe - Die "Siegerländer Haubergswirtschaft" ist hier bis heute ...

von Katrin Stein,   Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.
Naturschutzgebiet · Burbach
Wetterbachtal
Burbach

Vor Leben strotzende Wiesen: Hier fühlen sich nicht nur Wiesenbrüter und Schmetterlinge wohl, auch ...

von Lena Wildfeuer,   Südliches Siegerland
Sauerland

Die Station in Saalhausen liegt direkt am Fluss Lenne und stellt damit den Lebensraum Fließgewässer ...

Sauerland-Tourismus e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 8,7 km
Dauer 2:25 h
Aufstieg 187 hm
Abstieg 187 hm

Vom Truppenübungsplatz zum Naturschutzgebiet – wo vor einigen Jahren noch Panzer fuhren, erstreckt sich heute ein Naturschutzgebiet mit besonderen ...

7
von Ursula Siebel,   Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 23 km
Dauer 6:15 h
Aufstieg 473 hm
Abstieg 498 hm

„Poesie und Natur“ – im romantischen Hickengrund treffen wir auf Goethe, Schiller oder Novalis, die uns mit ihren Worten durch das wundervolle ...

6
von Mario Otterbach,   Südliches Siegerland
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,5 km
Dauer 2:22 h
Aufstieg 184 hm
Abstieg 184 hm

Ein Hauch von Lüneburger Heide: In der Gambach bei Burbach können Besucher die letzte große Wacholderheide des Kreises Siegen-Wittgenstein bewundern.

3
von Holger Krafft, Katharina Wrede,   Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer geöffnet
Strecke 11 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 299 hm
Abstieg 299 hm

Der Trödelsteinpfad führt vom Buchhellertal zu den „Trödelsteinen“. Unterwegs erleben wir die Besonderheiten der basaltartigen Naturlandschaft ...

35
von Cornelia Oerter,   Südliches Siegerland
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 7,8 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 223 hm
Abstieg 223 hm

Durch die Täler von Weier- und Winterbach geht es hinauf auf das Basaltplateau des Westerwalds.

4
von Ursula Siebel,   Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V
Burbach

Mit offenen Augen durch unsere Welt gehen, die Schönheiten und Naturwunder erkennen, Lebensräume ...

von Cornelia Oerter,   Südliches Siegerland
Burbach

Holz ist ein wertvoller nachwachsender Alleskönner: als Brennstoff der traditionellen Siegerländer ...

von Cornelia Oerter,   Südliches Siegerland
Burbach

Der Pfad entlang der Weidentore führt dich zur wilden Heller, die von der Gemeinde Burbach ...

von Cornelia Oerter,   Südliches Siegerland
Burbach

Traditionell steht eine Kirche in der Mitte eines Dorfes. Wie hier in Burbach, wo der Glockenturm ...

von Cornelia Oerter,   Südliches Siegerland
Burbach

Ernten – Duften - Würzen – Heilen - Lindern - Fortbestehen "Ein Garten kann eine Welt für sich ...

von Cornelia Oerter,   Südliches Siegerland
Burbach

Auf der Lipper Höhe am Siegerland-Flughafen ist man dem Himmel ganz nah. Das Wetter wird spürbar, ...

von Lena Wildfeuer,   Südliches Siegerland
Burbach

Von „Natur“ ist nicht zu sprechen, wenn wir hier den Blick in das Hellertal werfen. Wir Menschen ...

von Cornelia Oerter,   Südliches Siegerland
Burbach

Wegen der Sommerfrische zogen früher die Könige in ihre Landschlösser mitten in der Natur. Hier war ...

von Cornelia Oerter,   Südliches Siegerland
Burbach

Von der Eisenbahn bis zum E-Auto.

von Cornelia Oerter,   Südliches Siegerland
Burbach

ZukunftsWERTE Wasserorte – naturnahes Freizeit- und Aktivangebot - Das Wasser ist prägend für ...

von Lena Wildfeuer,   Südliches Siegerland
Burbach

ZukunftsWERTE Wasserorte – naturnahes Freizeit- und Aktivangebot - Das Wasser ist prägend für ...

von Lena Wildfeuer,   Südliches Siegerland
Burbach

ZukunftsWERTE Wasserorte – naturnahes Freizeit- und Aktivangebot - Das Wasser ist prägend für ...

von Lena Wildfeuer,   Südliches Siegerland
Stadion · Siegerland-Wittgenstein
Siegerland-Flughafen
Siegerland-Wittgenstein

Willkommen auf Deutschlands zweithöchstgelegenem Verkehrsflughafen!Die zentrale Lage im ...

Westerwald - Ganz nach deiner Natur!

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Homepage

Naturpark-Infozentrum Alte Vogtei Burbach



Ginnerbach 2
57299 Burbach
NRW
02736/45-81 Fax: 02736/45-9981
http://www.alte-vogtei.de E-Mail: touristinfo@burbach-siegerland.de
Ausflugsziel familienfreundlich Schlechtwettertipp barrierefrei
Fragen & Antworten
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
>
  • 28 Touren in der Umgebung