Duftstele 14 - Marktplatz
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Marktplatz in seiner heutigen Größe ist erst eine Schöpfung des 19. Jahrhunderts. Über die mittelalterliche Situation liegen keine Erkenntnisse vor. Später standen hier jedoch das Rathaus der Stadt sowie das Brauhaus, ersteres 1821 abgebrochen, letzteres 1858. Der große Brunnen in der Mitte des Platzes wurde 1891 vollendet, nachdem Holzminden die Wasserleitung erhalten hatte. Anläßlich des Stadtjubiläums 1995 wurde er umfassend restauriert. In der Nordostecke des Platzes macht der „Ackerbürger“ Rast: Die Bronzeplastik eines Bauern erinnert an die Zeit, als angesichts der Wirtschaftslage Holzmindens viele Einwohner neben ihrem Handwerk zugleich landwirtschaftlich tätig waren. Dies erkennt man auch an vielen Fachwerkhäusern in der Altstadt: Sie zeigen noch mehr oder weniger deutlich, dass sie einst eine große Einfahrt besaßen, die auf die zweigeschossige Diele führte und mit dem Wagen befahren werden konnte. In der Südostecke des Marktplatzes befindet sich das Stadtrelief - ein Bronzerelief auf Sandsteinsockel, das anläßlich der 750-Jahrfeier der Bestätigung des Stadtrechtes am Rande des Marktplatzes aufgestellt wurde. Der Entwurf von Bildhauer Egbert Broerken stellt die Altstadt von Holzminden zwischen Weser und Haarmannplatz im Zustand des Jahres 1995 dar. Deutlich erkennbar ist der halbkreisförmige Grundriß der Altstadt, angelehnt an die Weser, der auf mittelalterliche Verhältnisse zurückgeht.
Hier duftet es nach Patchouli
Der zu den Lippenblütlern zählende Strauch wächst im ganzen indonesischen Raum, in China sowie auf den Philippinen, Indonesien und Madagaskar. Das Öl wird durch Wasserdampfdestillation aus den getrockneten und fermentierten Blättern gewonnen. Um 1 kg Pachouliöl zu produzieren, benötigt man je nach deren Qualität ca. 35 bis 50 kg dieser Blätter. Sein Duft ist stark holzig, balsamisch-süß sowie etwas krautig und walderdig. In der Medizin wird dem Patchouliöl eine wundheilende, nervenberuhigende, kräftigende und aphrodisierende Wirkung zugeschrieben.

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die Weserauentour ist eine mittelschwere Tour. Sie führt sowohl fast völlig flach verlaufend entlang der Weser, mit oft tollem Ausblick auf die ...
Rundgang geeignet für: Rollstuhlfahrer Menschen mit Gehbehinderung Familien (mit Kinderwagen)
Wenn Sie erfahren wollen, warum Holzminden "Die Stadt der Düfte und Aromen" genannt wird, sollten Sie den duftenden Stadtrundgang auf keinen Fall ...
Rundwanderung durch ein tiefes Tal
Im Winter bei klirrender Kälte steigen Nebelschwaden über dem Hasselbach auf und verwandeln das Tal in eine geheimnisvolle Landschaft.
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen