In Einbeck wird Brautradition seit 1378 verfolgt. „Der beste Trank, den einer kennt, wird Einbecker Bier genennt.“ – So lobte einst der große deutsche Reformator Martin Luther das „Ainpöckisch Bier“. In geselliger Runde schmeckt ein Bier besonders gut, erst recht wenn es frisch gebraut ist. Seit mehr als 600 Jahren sorgen die Einbecker Braumeister mit Leidenschaft, handwerklichem Geschick und edelsten Zutaten für genussvolle Biere und Bierspezialitäten, die keine Wünsche offen lassen. Bereits im 14. Jahrhundert war der Bierhandel für die Stadt Einbeck bedeutungsvoll. Jeder Einbecker Vollbürger hatte das Recht, Bier zu brauen – 700 Brauherren gab es. Der Rat der Stadt kaufte die Überproduktion auf und sorgte für deren Vermarktung im gesamten deutschen Raum und im Ausland – von Amsterdam im Westen bis Reval im Osten. Am 17. April 1521 erhält Martin Luther von Herzog Erich auf dem Reichstag zu Worms einen Krug Einbecker Bier und lobt es mit den Worten: „Der beste Trank, den einer kennt, der wird Einbecker Bier genennt“. Im Jahr 1616 bestehen in Einbeck 742 Bürger-Brauhäuser. Diese Tradition ist in Einbeck bis heute durch die einzigartige Architektur der Fachwerkhäuser lebendig. 1794 wird die Einbecker Gemeinschaftsbrauerei „Städtische Brauerei“ errichtet und die Einzelbraurechte werden zusammengelegt.
Öffnungszeiten
Besichtigungen nur nach Absprache, buchbar über die Tourist-Information Einbeck!
Fanshop: Mo bis Fr 14:30 bis 17:30 Uhr an Feiertagen geschlossen
Preise:
Besichtigungen nach Vereinbarung, buchbar über die Tourist-Information Einbeck (Tel.: 05561/3131910)
Koordinaten
DD
51.816140, 9.864596
GMS
51°48'58.1"N 9°51'52.5"E
UTM
32U 559597 5740942
w3w
///anwalt.fantastische.felsen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen