Einbecker Blaudruck
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Seit über 350 Jahren wird in Einbeck der Blaudruck ausgeübt und es ist heute einer der wenigen Orte in Deutschland, in dem noch im Handdruckverfahren mit Modellen gearbeitet wird.
Lernen Sie bei einer geführten Besichtigung der Blaudruckerei die Kunst dieser alten Handwerkstechnik kennen. Die Werkstatt der Einbecker Blaudruckerei wurde mitten im Dreißigjährigen Krieg 1638 von Hans Wittram als Färberei in der Wolperstrasse gegründet. 1767 zog der Betrieb in die Tiedexer Straße, bevor er 1796 an seinen heutigen Standort am Möncheplatz verlegt wurde. Die Erfindung des Blaudrucks ist untrennbar mit dem Kattundruck verbunden. Es lässt sich leicht nachvollziehen, dass die bunten Stoffe aus Übersee Konkurrenz für das heimische Färbergewerbe darstellten. Die Einbecker Färber sahen ihre "Felle davon schwimmen", ein attraktives Konkurrenzprodukt musste her. Und so fing man an zu experimentieren.
Es ist zu vermuten, dass sich aus der Familie Wittram Hans Heinrich, der Sohn des Firmengründers, um das Jahr 1700 als erster an dieser Technik versucht hat. Da der Einbecker Blaudruck von 1638-2005 ununterbrochen im Besitz der Familie Wittram war, sind über 800 Modelle aus fast allen Stilepochen seit Erfindung des Blaudrucks noch vorhanden. Die ältesten Druckformen zeigen biblische Motive; aus den nachfolgenden Epochen gibt es Druckstöcke aus dem Barock, dem Rokoko, aus der Biedermeierzeit bis zu den textilen Mustern des Art Deco. Sie wurden zum Teil im Hause hergestellt und illustrieren am deutlichsten - einzigartig in Deutschland - die ungebrochene Tradition des Einbecker Blaudrucks.
Auch heute wird der Einbecker Blaudruck noch in althergebrachter Handarbeit im Reservedruckverfahren hergestellt. Zunächst wird der weiße Stoff mit einer zähflüssigen Masse (dem Druckpapp) von Hand bedruckt. Im Färbebad nehmen die bedruckten Stellen keine Farbe an, der Papp wird nach dem Färben in Spülbädern entfernt, so dass die Muster weiß hervortreten. Die Farbpalette wurde ständig dem Trend angepasst und umfasst heute 11 aktuelle Farben.
Öffnungszeiten
Besichtigungen und Workshops buchbar über die Tourist-Information.
Blaudruck-Shop:
Mo bis Fr 10:00 bis 18:00 Uhr
Sa 10:00 bis 14:00 Uhr
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Rundgang geeignet für: Blinde Menschen mit Sehbehinderung
Der Rundweg verläuft ca. 27 km im nordwestlichen Stadtgebiet durch abwechslungsreiche Landschaft mit vielen kleinen Wäldchen. Die meiste Zeit ...
Der Rundweg verläuft auf rund 25 km Länge im südöstlichen Stadtgebiet Einbecks durch eine abwechslungsreiche Landschaft entlang kulturell ...
Aufatmen – Ruhe und Einsamkeit spüren Der abwechslungsreiche Weg führt durch weitläufige, zum Teil uralte Eichenwälder, über sanfte Hügel und ...
Parkplatz Sportplatz Lauenberg (177 hm) – Eingang NSG Hudewald (291 hm) – Abbiegung Gehrenberg (351 hm) – Abstieg Teufelsgrund (304 hm) - ...
Parkplatz Badesee Lauenberg (203 hm) – Großer Ohrenberg/Ostseite (286 hm) – Kleiner Ohrenberg/Südspitze (266 hm) – Badesee Lauenberg
Die meisten Eichenwälder im Naturpark Solling-Vogler sind menschlichen Ursprungs. Sie stammen aus Zeiten, als der Wald noch Futterquelle für das ...
Alle auf der Karte anzeigen
Einbecker Blaudruck
37574 Einbeck
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen