Zehntscheune Stadthagen
Als Zehntscheune wurde im Mittelalter ein Lagerhaus zur Abgabe der Natursteuer Zehnt bezeichnet.
Zehntscheune Stadthagen
Als Zehntscheune wurde im Mittelalter ein Lagerhaus zur Abgabe der Natursteuer Zehnt bezeichnet. Sie waren vielfach sogar vor der Kirche die größten Bauwerke des Ortes. Die „Zehntscheune“ tritt 1750 zum ersten Mal namentlich in den Akten in Erscheinung. Jedoch legt eine bauhistorische Untersuchung die Errichtung durch Graf Otto IV. ab 1544 im Rahmen eines Ausbaus der Residenz nahe. 1881 wird sie zum „Waschhaus“und erfährt dadurch bedingt grundlegende Veränderungen im Inneren.
Heute hat sich die Zehntscheune mit ihrem rustikalen Charme zu einem beliebten Ort für künstlerische Ausstellungen etabliert.
Öffnungszeiten
Auf Anfrage.
Öffentliche Verkehrsmittel
Elektronische Fahrplanauskunft EFA.
Anfahrt
B 65
Parken
Parkplatz Eberhard-von-Breitenbuch-Platz
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
ROTE ROUTE Startpunkt „Rote Route“, Am Markt – Niedernstraße –Synagoge – St. Martini-Kirche mit Mausoleum – Alte Lateinschule– Landsbergscher ...
Alle auf der Karte anzeigen
Zehntscheune Stadthagen
31655 Stadthagen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen