Schloss Bad Pyrmont / Museum im Schloss
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Der besondere Reiz von Schloss Pyrmont liegt in der Kombination einer bedeutenden Festungsanlage der Renaissancezeit, erbaut ab 1526 durch die Grafen von Spiegelberg und ihrer Überbauung durch eine barocke Sommerresidenz der Fürsten zu Waldeck und Pyrmont in den Jahren 1706-1710.
Nach einer umfangreichen Sanierungs- und Renovierungsmaßnahme zwischen 1984 und 1987 werden Festung und Schloss Pyrmont heute als kulturelles Zentrum des Kurortes Bad Pyrmont neu genutzt. Das Museum im Schloss Bad Pyrmont beschreibt anschaulich die Entwicklung des geschichtsträchtigen Kur- und Badeortes Pyrmont. Erinnert wird an eine etwa 2.000 Jahre alte Geschichte der Pyrmonter Heilquellen, aber auch an bedeutende Kurgäste der vergangenen Jahrhunderte wie Zar Peter der Große, Gottfried Wilhelm Leibniz, Friedrich der Große, Benjamin Franklin, Johann Gottfried, Königin Luise von Preußen, Johann Wolfgang von Goethe oder Königin Emma der Niederlande. Das anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausstellungsprogramm des Museums hat einen überregional vielseitig beachteten Klang. Die beiden Schlosshöfe bieten besonders in den Sommermonaten ideale Bedingungen für „Open-Air“ Veranstaltungen aller Art. Die einzigartige Schirmkonstruktion im nördlichen Schlosshof garantiert Veranstaltungen bei nahezu jedem Wetter. Das Kommandantenhaus wird für die Erwachsenenbildung von der Volkshochschule Hameln-Pyrmont genutzt. Außerdem hat das „Schloss-Cafè„ hier seinen Platz. Im romantischen Tischbeinsaal von Schloss Pyrmont besteht die Möglichkeit, sich standesamtlich trauen zu lassen.
Jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag finden um 15 Uhr Schlossführungen durch Museum, Beletage und Außenanlagen statt. Sonderführungen können jederzeit vereinbart werden. Gruppenführungen sind auf Anfrage möglich.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr
24./25. und 31.12. geschlossen
26.12. und Neujahr geöffnet
Die Außenanlagen der Schlossinsel sind täglich von 10 – 18 Uhr geöffnet.
Preise:
Erwachsene 3,- €
Kurgastermäßigung und Schwerbehinderte 2,- €
ermäßigt (Schüler, Studenten, Arbeitslose) 1,- €
Gruppenpreise pro Person (ab 10 Personen) 2,- €
Familienkarte 6,- €
Bei Sonderausstellungen gilt ggf. ein abweichender, erhöhter Eintrittspreis.
Koordinaten
Schloss Bad Pyrmont / Museum im Schloss
31812 Bad Pyrmont
Eigenschaften
- 2 Touren in der Umgebung
Der ca. 65 Kilometer lange Fluss zwischen Bad Driburg und Emmerthal ist besonders auf dem Teilstück zwischen Bad Pyrmont und der Mündung in die ...
Dieser Stadtrundgang führt zu vielen historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Hierzu zählen die Historische Hauptallee, der Brunnenplatz mit der ...
- 2 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen