Sprache auswählen
Tour hierher planen
Historische Stätte

Kulturzentrum Weserrenaissance Schloss Bevern

Historische Stätte · Weserbergland · 101 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schlosskapelle der Weserrenaissance Schloss Bevern
    Schlosskapelle der Weserrenaissance Schloss Bevern
    Foto: Andreas Kmieciak, Landkreis Holzminden, Kulturressort

Als eines der repräsentativsten Gebäude der Renaissance zeigt sich das Schloss Bevern im Weserraum.

Es wurde 1603 - 1612 durch Statius von Münchhausen errichtet. Nach einer äußerst wechselvollen Geschichte hat der Landkreis Holzminden 1986 das Schloss übernommen und es zu einem regionalen Kulturzentrum ausgebaut.

Seit Erbauung durch Statius von Münchhausen hat es ein wechselhaftes Schicksal erfahren. Trotz 20 Kindern aus zwei Ehen starb die Münchhausenlinie des Statius 1676 aus. Bereits 1652 hatte die Witwe den adeligen Sitz Bevern dem Herzog August d.J. zu Braunschweig und Lüneburg, dem Begründer der berühmten Bibliothek in Wolfenbüttel, überlassen, der ihn zum herzoglichen Jagdschloss umbaute. Eine Blütezeit erlebte das Schloss 1667 bis 1668 unter dem jüngsten Sohn des Herzogs, Ferdinand Albrecht I, dem es als Abfindung zugewiesen wurde. Die hierdurch entstandene herzogliche Nebenlinie Braunschweig-Bevern regierte ab 1734 das Herzogtum Braunschweig. Im weiteren Verlauf der Schlossgeschichte wird die Nutzung immer profaner. Ende des 18. Jahrhunderts diente das Schloss zunächst als Pensionärssitz. Später wurde eine Knopffabrik untergebracht. Im Jahre 1834 richtete man eine "Correctionsanstalt" mit Wohnungen und Werkstätten ein, die 1870 in ein Erziehungsstift für elternlose Kinder umgewandelt wurde. Ab 1933 befand sich eine SA-Sportschule und Pionierkaserne in den historischen Mauern. In der Zeit von 1945 - 1949 wurde das Baudenkmal zur Flüchtlingsunterkunft und anschließend zum Möbellager.

 

  • Erlebniswelt Renaissance®
  • Schloss- und Erlebnisführungen
  • Konzerte und Theater
  • Ausstellungen
  • Schloss-Shop und Tourist-Info
  • Museum

 

Öffnungszeiten

Ostern - Oktober: Di bis So sowie Feiertage von 10:00-17:00 Uhr

November - März : auf Anfrage

Koordinaten

DD
51.857351, 9.496050
GMS
51°51'26.5"N 9°29'45.8"E
UTM
32U 534162 5745289
w3w 
///zauberei.bleistift.spart
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Solling-Vogler-Region
Auf dem Hohelüchter Plateau (Be 2)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 8,5 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 162 hm
Abstieg 162 hm

1
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Über Bevern (Be 3)
Karte / Über Bevern (Be 3)
Schwierigkeit leicht
Strecke 3,9 km
Dauer 1:01 h
Aufstieg 56 hm
Abstieg 56 hm

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Schwierigkeit
Strecke 112,8 km
Dauer 8:05 h
Aufstieg 1.161 hm
Abstieg 1.161 hm

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Radtour · Weserbergland
Rund um den Solling - Welterberoute
Schwierigkeit
Strecke 30,7 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 43 hm
Abstieg 43 hm

1
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Themenweg · Solling-Vogler-Region
Lebensraumroute - Der Burgberg große Runde
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 5,4 km
Dauer 1:45 h
Aufstieg 134 hm
Abstieg 134 hm

Der natürlicherweise vorkommende Wald des Burgberges ist etwas ganz Besonderes. Im so genannten Kalkbuchenwald befindet sich eine hohe Vielfalt und ...

1
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Muschelkalk und Teletechnik (Be 1)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 9,1 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 275 hm
Abstieg 275 hm

Abwechslungsreiche Wanderung bei Bevern

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Themenweg · Solling-Vogler-Region
Lebensraumroute - Der Burgberg kleine Runde
Schwierigkeit
Strecke 2,5 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 96 hm
Abstieg 96 hm

Der natürlicherweise vorkommende Wald des Burgberges ist etwas ganz Besonderes. Im so genannten Kalkbuchenwald befindet sich eine hohe Vielfalt und ...

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Durch das romantische Hasselbachtal (H 1)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 8,9 km
Dauer 2:45 h
Aufstieg 189 hm
Abstieg 189 hm

Rundwanderung durch ein tiefes Tal

5
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Kulturzentrum Weserrenaissance Schloss Bevern

Kulturzentrum Weserrenaissance Schloss Bevern
37639 Bevern
Telefon +49 (0)5531/707109 o. 707148 Fax +49 (0)5531/707147

Eigenschaften

Ausflugsziel Schlechtwettertipp
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung