Kulturzentrum Weserrenaissance Schloss Bevern
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Als eines der repräsentativsten Gebäude der Renaissance zeigt sich das Schloss Bevern im Weserraum.
Es wurde 1603 - 1612 durch Statius von Münchhausen errichtet. Nach einer äußerst wechselvollen Geschichte hat der Landkreis Holzminden 1986 das Schloss übernommen und es zu einem regionalen Kulturzentrum ausgebaut.
Seit Erbauung durch Statius von Münchhausen hat es ein wechselhaftes Schicksal erfahren. Trotz 20 Kindern aus zwei Ehen starb die Münchhausenlinie des Statius 1676 aus. Bereits 1652 hatte die Witwe den adeligen Sitz Bevern dem Herzog August d.J. zu Braunschweig und Lüneburg, dem Begründer der berühmten Bibliothek in Wolfenbüttel, überlassen, der ihn zum herzoglichen Jagdschloss umbaute. Eine Blütezeit erlebte das Schloss 1667 bis 1668 unter dem jüngsten Sohn des Herzogs, Ferdinand Albrecht I, dem es als Abfindung zugewiesen wurde. Die hierdurch entstandene herzogliche Nebenlinie Braunschweig-Bevern regierte ab 1734 das Herzogtum Braunschweig. Im weiteren Verlauf der Schlossgeschichte wird die Nutzung immer profaner. Ende des 18. Jahrhunderts diente das Schloss zunächst als Pensionärssitz. Später wurde eine Knopffabrik untergebracht. Im Jahre 1834 richtete man eine "Correctionsanstalt" mit Wohnungen und Werkstätten ein, die 1870 in ein Erziehungsstift für elternlose Kinder umgewandelt wurde. Ab 1933 befand sich eine SA-Sportschule und Pionierkaserne in den historischen Mauern. In der Zeit von 1945 - 1949 wurde das Baudenkmal zur Flüchtlingsunterkunft und anschließend zum Möbellager.
- Erlebniswelt Renaissance®
- Schloss- und Erlebnisführungen
- Konzerte und Theater
- Ausstellungen
- Schloss-Shop und Tourist-Info
- Museum
Öffnungszeiten
Ostern - Oktober: Di bis So sowie Feiertage von 10:00-17:00 Uhr
November - März : auf Anfrage
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Der natürlicherweise vorkommende Wald des Burgberges ist etwas ganz Besonderes. Im so genannten Kalkbuchenwald befindet sich eine hohe Vielfalt und ...
Abwechslungsreiche Wanderung bei Bevern
Der natürlicherweise vorkommende Wald des Burgberges ist etwas ganz Besonderes. Im so genannten Kalkbuchenwald befindet sich eine hohe Vielfalt und ...
Rundwanderung durch ein tiefes Tal
Alle auf der Karte anzeigen
Kulturzentrum Weserrenaissance Schloss Bevern
37639 Bevern
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen