Sprache auswählen
Tour hierher planen
Historische Stätte

Klosterkirche Lippoldsberg

Historische Stätte · Kassler Land · 116 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aussenansicht Klosterkirche Lippoldsberg, Südseite
    Aussenansicht Klosterkirche Lippoldsberg, Südseite
    Foto: Klosterkirche Lippooldsberg, Klosterkirche Lippoldsberg

Wenn ein Bauwerk durch schlichte Erhabenheit überzeugt, dann ist es die romanische Klosterkirche in Lippoldsberg.

Die um 1150 fertiggestellte Basilika St. Georg und Maria ist ein hervorragendes Zeugnis einer Klosterkultur, über die im Mittelalter der Weserraum erschlossen wurde. Die erste vollständig eingewölbte Großkirche Norddeutschlands gilt deshalb als Kulturdenkmal "von nationaler Bedeutung”. Neben dem gottesdienstlichen Leben finden dort auch Konzerte mit sehr unterschiedlichen Stilrichtungen sowie Lesungen, Theater-Aufführungen oder das Open-Air-Kino im Sommer statt. Mit ihrem breitgefächerten Veranstaltungsprogramm ist die Klosterkirche Lippoldsberg ein bedeutender Kulturstandort in der Region.

Eingebettet in die Ruhe des Weserdorfes Lippoldsberg führt die ehemalige Klosteranlage Menschen zurück in eine andere Zeit. Einige der historischen Gebäude eröffnen heute Gästen die Gelegenheit, länger in dem Ensemble zu verweilen.

Im Besucherzentrum „Klosterpforte“ finden Touristen persönliche und mediale Hilfen zur Erschließung der mittelalterlichen Anlage, aber natürlich auch die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee den Turmfalken zuzuschauen.

Direkt gegenüber bietet die "Herberge an der Klosterkirche" Pilgerern, Wanderern, Kanu- und Radtouristen, aber auch Seminargruppen schlichte, aber stilvolle Übernachtungsmöglichkeiten in einem über 300 Jahre alten Gästehaus.

Das benachbarte "Museum im Schäferhaus" gibt Einblicke in die Heimat- und Sozialgeschichte des Ortes. Von dort aus kann man sich auf einem historischen Rundgang auch mit den übrigen architektonischen Besonderheiten des Dorfes vertraut machen. Am Klostertor beginnt auch der "EcoPfad Wahlsburg", der auf einer mehrstündigen Wanderung die Kulturgeschichte des Weser- und Schwülmetals erschließt.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet

Die Klosterkirche Lippoldsberg ist in der Regel täglich von 9-18 Uhr geöffnet.

Das Besucherzentrum Klosterporte und der Klosterladen sind donnerstags, freitags und samstags von 15-17 Uhr geöffnet. An Sonn- und Feiertagen bleibt der Laden geschlossen.

Preise:

Der Eintritt in die Klosterkirche Lippoldsberg ist kostenfrei.

Koordinaten

DD
51.625162, 9.557934
GMS
51°37'30.6"N 9°33'28.6"E
UTM
32U 538621 5719496
w3w 
///ansehen.linien.schilderung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Solling-Vogler-Region
Eco Pfad Kulturgeschichte Wahlsburg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 14,9 km
Dauer 4:15 h
Aufstieg 220 hm
Abstieg 220 hm

Kultureller Rundwanderweg

2
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Mountainbike · Weserbergland
Tour 11 Vom Hutewald zum Sollingturm
Schwierigkeit mittel
Strecke 33,8 km
Dauer 3:35 h
Aufstieg 777 hm
Abstieg 777 hm

Auf dieser Tour gibt es einiges zu entdecken. Beobachtet z. B. einmal die Heckrinder, Rückzüchtungen der ausgestorbenen Auerochsen, oder die ...

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Eco Pfad Burgen Museen Wasser Gieselwerder
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 6,4 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 99 hm
Abstieg 99 hm

Museumsreicher Rundwanderweg in Gieselwerder.  

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Vom Oedelsheimer Wesertal zum Spiekerberg (Oe 9)
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 10,3 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 195 hm
Abstieg 195 hm

Parkplatz Museum (116 hm) – Parkplatz L763 (204 hm) – Schutzhütte Spiekerberg (313 hm) – Jagdhütte Ödelsheim (289 hm) - Parkplatz Museum

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Höllengraben und Kiffing (Oe 2)
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 5,7 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 143 hm
Abstieg 144 hm

1
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Heubergweg (Hb 1)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13,5 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 226 hm
Abstieg 235 hm

Naturnah führt dieser Weg auf ca. 13,5 Kilometern die Wanderer durch Buchenwälder und bietet faszinierende Ausblicke über das Wesertal.

1
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Eco Pfad Kulturgeschichte Oedelsheim
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4,5 km
Dauer 1:15 h
Aufstieg 54 hm
Abstieg 54 hm

Kulturgeschichtlicher Rundwanderweg rund um Oedelsheim.

2
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Themenweg · Solling-Vogler-Region
Café Runde
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 2,1 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 19 hm
Abstieg 19 hm

von Ute Reuter,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Klosterkirche Lippoldsberg

Klosterhof 1
37194 Wesertal
Telefon 05572 / 999 226

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung