Sprache auswählen
Tour hierher planen
Geotop

TERRA.tipp: Porta Westfalica - Tiefer Einschnitt mit Aus- und Weitblicken

Geotop · Teutoburger Wald · 268 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Natur- und Geopark TERRA.vita Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Beeindruckender Platz für eine Pause
    Beeindruckender Platz für eine Pause
    Foto: Sabine Böhme, Natur- und Geopark TERRA.vita
Viele haben hier im ersten Moment das Kaiser-Wilhelm- Denkmal vor Augen, das zwischen Bad Oeynhausen und Minden an der Flanke des Wiehengebirges zu sehen ist. Dabei ist das bekannte Monument nur ein vergleichsweise kleines Detail. Vor allem ist die Porta Westfalica ein Landschaftsgebilde – eine erdgeschichtliche Sehenswürdigkeit ersten Ranges: Die “Westfälische Pforte”.

Im Westen erstreckt sich das Wiehengebirge, gleichförmig wie ein gewaltiger Damm, während im Osten das Wesergebirge ebenso geradlinig aus der Ebene ragt. Mitten hindurch fließt die Weser, und zwar durch einen Einschnitt, der an der schmalsten Stelle nur 600 Meter breit ist.

Neben der Weser zwängen sich hier noch weitere Verkehrsadern hindurch: Neben der Bahnlinie und einer Nebenstraße auch die B61, die zum Glück größtenteils unter die Erde verlegt wurde. Beim Blick auf diese Landschaft drängt sich die Frage auf: Wie konnte so etwas entstehen?


Vom Einfluss der Eiszeit ...
Einer Sage nach entstand die Porta Westfalica vor langer Zeit, als der Teufel durch einen Damm die Weser anstaute und der liebe Gott – um die Menschen vor dem Ertrinken zu retten – einen neuen Durchfluss durch das Gebirge schuf.

Nach Ansicht der Geologen hatten vor allem die Eiszeiten großen Einfluss auf den Verlauf der Weser. Die Gletscher, die von Norden her heranrückten, zwangen die Weser mehrmals, ihren Verlauf zu ändern. Zeitweise bildeten sich vor dem Gebirge große Stauseen, weil die Abflüsse durch das Gletschereis versperrt waren.

Gegen Ende der Eiszeit hatte sich an dieser Stelle der tiefste “Überlauf” gebildet und die Weser schnitt sich schließlich ihr tiefstes Tal durch den Höhenzug. Den Einfluss der Eiszeiten sieht man noch am Untergrund des Ortes Porta Westfalica: Schmelzwassersand und Geröll, das vom Eis zusammen geschoben wurde, findet sich hier in riesigen Mengen.

 

Preise:

Umsonst und draußen
Profilbild von Sabine Böhme
Autor
Sabine Böhme
Aktualisierung: 14.06.2018

Öffentliche Verkehrsmittel

keine direkte Verbindung
Bahnhof: Porta Westfalica

Anfahrt

Navigationsadresse:
Kaiserstraße
32457 Porta Westfalica

Parken

Wanderparkplätze "Hotel Kaiserhof" und "Kaiserstraße" sowie Parkplatz "Am Denkmal" mit öffentlichem WC

Koordinaten

DD
52.245291, 8.905701
GMS
52°14'43.0"N 8°54'20.5"E
UTM
32U 493561 5788325
w3w 
///erfindet.anspricht.probte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Porta Westfalica
Kaiser-Wilhelm-Weg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 4,3 km
Dauer 1:25 h
Aufstieg 135 hm
Abstieg 135 hm

Entdecken Sie auf diesem schönen 4,3 km langen Rundwanderweg neben dem Wahrzeichen der Stadt Porta Westfalica, dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal, auch ...

Weserbergland Tourismus e.V.
Wanderung · Porta Westfalica
Wald-Abenteuer-Pfad
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 2,1 km
Dauer 0:40 h
Aufstieg 87 hm
Abstieg 87 hm

Spektakuläre Landschaft genießen, Bekanntes neu entdecken und interaktives Erleben am Jakobsberg

Weserbergland Tourismus e.V.
Wanderung · Porta Westfalica
Nordhangwanderweg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,6 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 78 hm
Abstieg 78 hm

Rundwanderweg am Jakobsberg in Porta Westfalica

1
Weserbergland Tourismus e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 5,8 km
Dauer 1:23 h
Aufstieg 2 hm
Abstieg 2 hm

Erleben Sie die natürliche Vielfalt der Bückeburger Niederung.  

1
von Olaf Boegner,   Schaumburger Land
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4 km
Dauer 0:55 h
Aufstieg 4 hm
Abstieg 4 hm

Erleben Sie die natürliche Vielfalt der Bückeburger Niederung.

1
von Olaf Boegner,   Schaumburger Land
Radtour · Weserbergland
Rundtour Schlösser & Herrensitze
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 83,8 km
Dauer 6:20 h
Aufstieg 80 hm
Abstieg 526 hm

Das traditionsreiche und historisch spannende Schaumburger Land bietet Ihnen eine Zeitreisezu ausgesuchten Herrensitzen, Burgen und Schlössern, die ...

Weserbergland Tourismus e.V.
Stadtrundgang · Weserbergland
Bückeburg historisch (barrierefrei)
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 1 km
Dauer 0:15 h
Aufstieg 8 hm
Abstieg 8 hm

Rundgang geeignet für: Blinde Menschen mit Sehbehinderung Rollstuhlfahrer Menschen mit Gehbehinderung Familien (mit Kinderwagen) ...

1
Weserbergland Tourismus e.V.
Stadtrundgang · Weserbergland
Bückeburg historisch
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 3,6 km
Dauer 0:55 h
Aufstieg 29 hm
Abstieg 29 hm

Die Stadt Bückeburg verdankt ihre Entstehung einer um 1300 errichteten Wasserburg (jetzt Schloss Bückeburg), die den Namen der „Alten Bückeburg“ ...

Weserbergland Tourismus e.V.

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


TERRA.tipp: Porta Westfalica - Tiefer Einschnitt mit Aus- und Weitblicken

Kaiserstraße
32457 Porta Westfalica
Telefon 0571/791-280 (Tourist-Information) Fax 0571/791-277

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung