Bergbad Bückeburg
Beheizt, ca. 40.000 qm Liegefläche, 10 m Sprunganlage, großer Kinder- und Familienbereich mit Spielplatz und Matschanlage, 50 m Schwimmbecken, Nichtschwimmerbecken mit Rutsche, Planschbecken, insgesamt mehr als 2000 qm Wasserfläche.
Bergbad Bückeburg
Das Freibad ist auf 24°C beheizt.
Tag der ersten Öffnung: 27.Juni 1959
Sanierung: September 1994 bis Juni 1995
Sanierungsumfang
Schwimmer-, und Erlebnisbecken wurden mit
Edelstahl ausgekleidet, Wasseraufbereitung wurde erneuert.
Gelände
Die Südhanglage mit wunderschönen Blick auf das Weserbergland.
Das gesamte Gelände des Bergbades hat eine Größe von ca. 40.000 m², so das der Besuch des Bades auch an starken Tagen angenehm bleibt.
Besucherrekorde
17.06.1966 mit ca. 11.367 Besuchern
24.07.1994 mit ca. 11.445 Besuchern
Saison ist von Mitte Mai bis Mitte September, mehr als 120 Tage im Jahr
Öffnungszeiten
Sonntag | 08:00–12:00 Uhr, 13:00–20:00 Uhr |
Montag | 06:00–12:00 Uhr, 13:00–20:00 Uhr |
Dienstag | 06:00–12:00 Uhr, 13:00–20:00 Uhr |
Mittwoch | 06:00–12:00 Uhr, 13:00–20:00 Uhr |
Donnerstag | 06:00–12:00 Uhr, 13:00–20:00 Uhr |
Freitag | 06:00–12:00 Uhr, 13:00–20:00 Uhr |
Samstag | 08:00–12:00 Uhr, 13:00–20:00 Uhr |
An Feiertagen gelten die Sonntagsöffnungszeiten.
Kassenschluss ist 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeit.
Preise:
Einzelkarten
Erwachsene 3,30 Euro
Jugendliche (14 bis 17 Jahre) 2,70 Euro
Kinder (bis 13 Jahre) 1,80 Euro
Ermäßigt (Schüler, Studenten und Behinderte ab 50%) 2,70 Euro
Weitere Angaben auf der Homepage des Bergbades.

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Entdecken Sie unseren Hausberg. Im Harrl finden sich viele historische Spuren: Sie erzählen von Kohlebergbau und Sandsteinbrüchen, vom Krieg ...
Das traditionsreiche und historisch spannende Schaumburger Land bietet Ihnen eine Zeitreisezu ausgesuchten Herrensitzen, Burgen und Schlössern, die ...
Rundgang geeignet für: Blinde Menschen mit Sehbehinderung Rollstuhlfahrer Menschen mit Gehbehinderung Familien (mit Kinderwagen) ...
Die Stadt Bückeburg verdankt ihre Entstehung einer um 1300 errichteten Wasserburg (jetzt Schloss Bückeburg), die den Namen der „Alten Bückeburg“ ...
Die Stadt Bückeburg verdankt ihre Entstehung einer um 1300 errichteten Wasserburg (jetzt Schloss Bückeburg), die den Namen der „Alten Bückeburg“ ...
Die Landtour Bückeburg führt Sie auf einem 53 Kilometer langen Rundkurs einmal um dieehemalige Residenzstadt Bückeburg herum. Sie radeln auf gut ...
Erleben Sie die natürliche Vielfalt der Bückeburger Niederung.
Erleben Sie die natürliche Vielfalt der Bückeburger Niederung.
Alle auf der Karte anzeigen
Bergbad Bückeburg
31675 Bückeburg
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen