Halbrunde Bastion
Festung
· Weserbergland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Die halbrunde Bastion der historischen Stadtbefestigung Bodenwerders wurde im 13. Jahrhundert erbaut.
Sie gewährte mit drei weiteren hohen Festungstürmen, der Stadtmauer und dem vor der Stadtmauer fließenden Weserarm einen sicheren Schutz vor Angreifern auf der Westseite der Stadt Bodenwerder.
Der Verlauf der ehemaligen Stadtmauer ist im Bereich der Gertrudiskapelle durch einen um mehrere Meter nach Westen vorspringenden Versatz gekennzeichnet. Der Eckpunkt wird durch eine stattliche Bastion gebildet. Sie hat einen rechteckigen Grundriss mit halbkreisförmigem Westabschluss, der ursprünglich in den dort vorbeifließenden Weserarm stieß. Weitere Festungstürme der ehemaligen Stadtmauer befinden sich „Im Hagen“ und am Mühlentor.
Koordinaten
DG
51.977178, 9.514251
GMS
51°58'37.8"N 9°30'51.3"E
UTM
32U 535321 5758624
w3w
///gebälk.fenster.farbiges
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Halbrunde Bastion
Corvinusgang 1
37619 Bodenwerder
37619 Bodenwerder
Telefon 05533/40541
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen